Growatt SPH per Modbus steuern

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

ziguri
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Mai 2024, 15:50

Growatt SPH per Modbus steuern

Beitrag von ziguri »

Hallo!
ich würde sehr gerne meinen SPH 8000 BH Up per Modbus in den Standby Modus und auch wieder retour versetzen.
Ich habe die Anleitungen zwar gelesen, verstehe das alles aber leider überhaupt nicht, da ich nur "Enduser" bin.
Kann mich hier vielleicht jemand unterstützen??
Vielen Dank und lg
Thomas

gzi
Beiträge: 188
Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Growatt SPH per Modbus steuern

Beitrag von gzi »

Ja, ich habe mich mit Modbus am Growatt etwas befasst. Allerdings mit dem SPF 5000 ES und SPF 6000 ES . Das Wichtigste ist, dass man eine Doku der Modbus-Register auftreibt. Da sind die Chinesen meist schlampig. In den Handbüchern steht nix drin. Man muss einfach im Internet stöbern und hoffen, dass das Gefundene noch aktuell ist.

Erst wenn man das hat kann man schauen, welche Funktionen man über Modbus steuern kann bzw. welche Daten man auslesen kann. Ganz einfach ist das aber nicht.
Raspi 3B, Growatt SPF 6000, Hoymiles HM-800 , Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 48V 560Ah, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Solaranzeige Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself

ziguri
Beiträge: 8
Registriert: Mo 27. Mai 2024, 15:50

Re: Growatt SPH per Modbus steuern

Beitrag von ziguri »

Oke, danke.
Also so wie ich das verstanden habe muss ich das Register 00 ändern, nur erschließt sich mir nicht welche Dateien ich dazu wie anpassen oder erstellen muss 🤷🏻‍♂️
Deinen Beitrag habe ich glaube ich gelesen, kapiers aber trotzdem nicht🙈🤣

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste