Wechselrichter Sungrow SH10.0RT-20 - falsche Werte im Standard-Dashboard

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Raaalf
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22. Sep 2025, 20:38

Wechselrichter Sungrow SH10.0RT-20 - falsche Werte im Standard-Dashboard

Beitrag von Raaalf »

Wechselrichter: Sungrow SH10.0RT-20
Firmwarestände:

ARM-Softwareversion SAPPHIRE-H_01011.95.10
MDSP-Softwareversion SAPPHIRE-H_03011.95.10
SDSP Softwareversion SUBCTL-S_04011.01.01

Batteriespeicher: Sungrow SBR096
Firmware: Aktuelle Version SBRBCU-S_22011.01.26

Hallo,

neben evcc (fungiert als Modbus-Proxy) für die Steuerung der Wallbox habe ich nun solaranzeige.de installiert, um mittelfristig den Wechselrichter offline betreiben zu können bzw. nicht mehr auf die iSolarCloud angewiesen zu sein. An der Stelle ein gaaanz großes Dankeschön für das tolle Projekt, dass ich finanziell unterstützen werde (wie ich evcc bereits unterstütze).

Bevor ich mich an Individualisierungen in Grafana wage, müssen erst alle angezeigten Parameter korrekt sein, was aktuell noch nicht der Fall ist.

Bild

Zu der Zeit der Erstellung des Screenshots wurde die Batterie mit 1,7 kW geladen und nicht entladen. Was der Gerätestatus "80" in Bezug auf einen Sungrow-Gleichrichter bedeutet, konnte ich leider trotz intensiver Suche nicht herausfinden. An welcher Stelle kann ich die mit 5 Hz angezeigte Netzfreuqenz korrigieren?

Grüsse

Ralf

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6561
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 163 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

Re: Wechselrichter Sungrow SH10.0RT-20 - falsche Werte im Standard-Dashboard

Beitrag von Ulrich »

Gerätestatus 80 besagt: "Running in forced mode"


RunningState.gif
RunningState.gif (7.68 KiB) 5 mal betrachtet

Die Frequenz Angabe ist leider Firmware abhängig.

In der Datei "sungrow.php" Zeile 357 von "/100" in "/10" ändern. Besser wäre es mit einer _math Datei zu lösen, da das dann Update sicher ist.

Bei der Batterie Entladung handelt es sich um einen Energiewert (pro Stunde am aktuellen Tag [ kWh ] ) nicht um einen Leistungswert. [ kW ]
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste