Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6563
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danksagung erhalten: 917 Mal
Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden
Die $WR_IP muss "0.0.0.0"; sein. Daran erkennt die Software, dass MODBUS RTU benutzt werden soll.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Deye SUN-12K Wechselrichter mit RS485 anbinden
Hallo Ulrich,
ich habe es endlich geschafft, meinen Deye-12k einzubinden. Verzweifelung und Wut breiteten sich schon aus nach (ungelogen) ca. 10 Stunden Fummelei (mein WR ist in meinem Pumpenkeller, dieser ist nur durch eine schmale Luke im Boden durch eine Leiter erreichbar, Stecker raus+rein, umpinnen, Raspi neu starten... )
Folgende Hinweise würde ich gerne geben (welche, nach meiner Meinung, unbedingt zu den Hinweisen in die Liste eingefügt werden sollten):
- unter "Erweiterte Funktionen" Haken bei "Slave" und die Modbus ID auf irgendeinen Wert stellen (z.B. 03), da es standardmäßig auf "Master" und "00" steht, dann die Modbus ID passend (ohne führende Null?) in der config eintragen.
- nachdem ich alle Kombinationen durch hatte, funktioniert der Datenabgriff nur am "BMS Port" und dort auch nur an Pin 7+8 (vielleicht habe ich einen Flusen in der Buchse, vielleicht ist die Brücke im RJ45-Port nicht gesetzt worden, was weiß ich). Der Modbusport ist definitiv bei meinem WR nicht belegt.
- UND, warum auch immer, ich habe keine Erklärung dafür und den Hinweis aus einem südafrikanischen Forum: Pin 6, Masse/GND musste ich verbinden, sonst immer "sendet keine Daten" im Log
Gruß + Danke für dein Lebenswerk hier
(bisher mit einem EASUN SMG II unterwegs gewesen)
ich habe es endlich geschafft, meinen Deye-12k einzubinden. Verzweifelung und Wut breiteten sich schon aus nach (ungelogen) ca. 10 Stunden Fummelei (mein WR ist in meinem Pumpenkeller, dieser ist nur durch eine schmale Luke im Boden durch eine Leiter erreichbar, Stecker raus+rein, umpinnen, Raspi neu starten... )
Folgende Hinweise würde ich gerne geben (welche, nach meiner Meinung, unbedingt zu den Hinweisen in die Liste eingefügt werden sollten):
- unter "Erweiterte Funktionen" Haken bei "Slave" und die Modbus ID auf irgendeinen Wert stellen (z.B. 03), da es standardmäßig auf "Master" und "00" steht, dann die Modbus ID passend (ohne führende Null?) in der config eintragen.
- nachdem ich alle Kombinationen durch hatte, funktioniert der Datenabgriff nur am "BMS Port" und dort auch nur an Pin 7+8 (vielleicht habe ich einen Flusen in der Buchse, vielleicht ist die Brücke im RJ45-Port nicht gesetzt worden, was weiß ich). Der Modbusport ist definitiv bei meinem WR nicht belegt.
- UND, warum auch immer, ich habe keine Erklärung dafür und den Hinweis aus einem südafrikanischen Forum: Pin 6, Masse/GND musste ich verbinden, sonst immer "sendet keine Daten" im Log

Gruß + Danke für dein Lebenswerk hier

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste