POW HVM6.2M-48V-N lokal auslesen und steuern

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Saugimann
Beiträge: 4
Registriert: Di 19. Mär 2024, 12:07

POW HVM6.2M-48V-N lokal auslesen und steuern

Beitrag von Saugimann »

Hallo Leute,

da meine Suche mur einen Beitrag aus 2022 gefunden hat, der mich jedoch nicht weiterbringt habe ich mal ein neues Thema erstellt.

Ich habe obigen WR mit einem 15Kwh DIY-Akku im Einsatz. Im Moment lese ich den WR mit "Solar2mqtt" über den RS232 Anschluß aus .
Ich wollte jetzt den WR über "Solaranzeige" mit einem Pi auslesen und steuern, aber der WR hat keinen USB Anschluss ( Ich habe bereits 4 andere WR von Pow, die ich über "Solaranzeige" mit USB Kabel auslese und steuern kann .

Leider bin ich kein ITler und habe kaum Ahnung von Modbus und anderen Protokollen.
Deshalb hier die Frage, wie ich den WR an den Pi bekomme, damit ich ihn mit "Solaranzeige" auslesen und steuern kann . Vielleicht geht das Steuern ja auch mit Solar2mqtt, aber ich habe dazu keinen "Plan "

Kann mir jemand sagen , ob und wie ich dies machen kann ? Ich habe schon etwas von einem USB Serielladapter zu RS232 gelesen, weiß aber nicht, ob dies so geht .

Vielleicht kann das jemand auch für einen Laien verständlich erklären.

Das wäre super

LG Saugimann
4 Hybrid-Wechselrichter PowMr HMV 5.5k 48V-P im 3Phasen Verbund ,
DIY Akkus 3 x ca. 15 KWH mit JKBMS, Solaranzeige

andreas_n
Beiträge: 1945
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: POW HVM6.2M-48V-N lokal auslesen und steuern

Beitrag von andreas_n »

laut dem Manual was google grad auswirft, hat der Hybrid nur RS232, aus der Hüfte geschossen würd ich sagen, geht nicht.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6576
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 917 Mal

Re: POW HVM6.2M-48V-N lokal auslesen und steuern

Beitrag von Ulrich »

Saugimann hat geschrieben:
Fr 10. Okt 2025, 16:56
Hallo Leute,

da meine Suche mur einen Beitrag aus 2022 gefunden hat, der mich jedoch nicht weiterbringt habe ich mal ein neues Thema erstellt.

Ich habe obigen WR mit einem 15Kwh DIY-Akku im Einsatz. Im Moment lese ich den WR mit "Solar2mqtt" über den RS232 Anschluß aus .
Ich wollte jetzt den WR über "Solaranzeige" mit einem Pi auslesen und steuern, aber der WR hat keinen USB Anschluss ( Ich habe bereits 4 andere WR von Pow, die ich über "Solaranzeige" mit USB Kabel auslese und steuern kann .

Leider bin ich kein ITler und habe kaum Ahnung von Modbus und anderen Protokollen.
Deshalb hier die Frage, wie ich den WR an den Pi bekomme, damit ich ihn mit "Solaranzeige" auslesen und steuern kann . Vielleicht geht das Steuern ja auch mit Solar2mqtt, aber ich habe dazu keinen "Plan "

Kann mir jemand sagen , ob und wie ich dies machen kann ? Ich habe schon etwas von einem USB Serielladapter zu RS232 gelesen, weiß aber nicht, ob dies so geht .

Vielleicht kann das jemand auch für einen Laien verständlich erklären.

Das wäre super

LG Saugimann
Ich würde es mal mit einem seriellen zu USB Adapter versuchen und Regler Nummer 71 oder 26 (mit FDTI Chipsatz)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste