da hier sich so viele Experten tümmeln, würde ich gerne mein Probelm hier schildern (auch wenn ich kein Solaranzeige nutze).
Ich habe einen Kostal Plenticore plus 10 (vermutlich G1).
Seit ein paar Tagen dazu eine Dyness-Batterie (TP11).
Mit der internen Batteriesteuerung funktioniert das wunderbar.
Ich würde jetzt aber gerne nachts den Akku voll laden und tagsüber verbrauchen (Dynamischer Stormtarif).
Dazu stelle ich die Batteriesteuerung auf "Extern über Protokoll (Modbus TCP)" um. Den Timeout ext. Batteriesteuerung [s] setze ich auf 60.
Nach meinem Verständnis müsste der Plenticore jetzt bei einem Modbus Befehl diesen für 60 Sekunden ausführen, wenn kein weiterer Befehl kommt und danach wieder in sein Standardverhalten zurück fallen.
Wenn ich jetzt den Befehl zum Laden der Batterie schicke (Register 1034, Wert -3000 für mit 3kW laden) fängt er nach ein paar Sekunden auch an zu laden. Nur er hört nie wieder auf

Wenn der Akku voll ist, nutzt er ihn nicht, da er ja laden will. Wenn ich das Kommando Laden mit 0 kW (Register 1034, Wert 0) schicke, dann macht die Batterie nichts mehr. Weder laden noch entladen.
Ich bekomme das Verhalten nur zurück gestellt, indem ich über die WebGUI die Batteriesteuerung wieder auf Intern stelle. Aber das geht eben nur manuell, weder via Modbus, noch via API.
Kennt ihr das Verhalten? Ist das ein Bug? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Grüße,
Falko