2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Hallo Etze,
ja, das sollte funktionieren. Fange mit einem wechselrichter an und hänge dann, wenn das erste Gerät funktioniert immer ein weiters dran.
ja, das sollte funktionieren. Fange mit einem wechselrichter an und hänge dann, wenn das erste Gerät funktioniert immer ein weiters dran.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Hallo Ulrich,
danke für die schnelle Antwort!! Das heißt Hardware-Technisch brauche ich dann 7 USB-Anschlüsse für die direkte USB Verbindung der Effektas und 2 USB anschlüsse für die USB auf RS232 Wandlung für die beiden Master der Speicher?
Damit brauche ich dann auf alle Fälle eine USB Hub. Gibt es da erfahrungen welche gut funtionieren?
Danke und vG
Etze
danke für die schnelle Antwort!! Das heißt Hardware-Technisch brauche ich dann 7 USB-Anschlüsse für die direkte USB Verbindung der Effektas und 2 USB anschlüsse für die USB auf RS232 Wandlung für die beiden Master der Speicher?
Damit brauche ich dann auf alle Fälle eine USB Hub. Gibt es da erfahrungen welche gut funtionieren?
Danke und vG
Etze
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Ulrich, ich dachte die Solaranzeige kann derzeit nur bis zu 6 Geräte gleichzeitig. Somit benötigt er hier eigentlich zwei Systeme für die 9 Geräte.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Wieso so viele? Je Gerät benötigst du 1 USB Anschluß. Also 3
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Wieso so viele? Je Gerät benötigst du 1 USB Anschluß. Also 3
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Wieso so viele? Je Gerät benötigst du 1x USB Anschluß. Also 3
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Ich denke durch die "Übernahme" des Threads ist hier ein wenig durcheinander gekommen.
Es sind 9 Geräte.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Hallo
mir sind die Antworten jetzt nicht so ganz klar...
Das ich für die 2 Speicher-Blöcke mit den je 6 US3000 2 USB - RS232 Adapter brauche erscheint mir klar.... Also 2 USB Ports
Stellt sich für mich nur die Frage ob ich hier RS485 Adapter brauchee wie in folgendem Tread angebeben oder RS232??
viewtopic.php?p=4407#p4407
Was mir nun unklar ist: Muss nun jeder Effekta mittel eigenem USB Kabel an einem USB-Port des RasPis angeschlossen werden, oder kann die Software Solaranzeige so wie die originale WatchPower-Software alle 7 Effektas mittels einem USB Kabel das am am RasPi angeschlossen wird auslesen? Dann in Summe 3 USB Ports.
Sollte wirklich jeder WR eine eigene USB Verbindung brauchen, dann wären es 9 USB Ports. Am RasPi gibts ja nur 4 Ports, deshalb die Frage gibt es hier Erfahrungen welche USB-Hubs funktionieren?
vG Etze
mir sind die Antworten jetzt nicht so ganz klar...

Das ich für die 2 Speicher-Blöcke mit den je 6 US3000 2 USB - RS232 Adapter brauche erscheint mir klar.... Also 2 USB Ports
Stellt sich für mich nur die Frage ob ich hier RS485 Adapter brauchee wie in folgendem Tread angebeben oder RS232??
viewtopic.php?p=4407#p4407
Was mir nun unklar ist: Muss nun jeder Effekta mittel eigenem USB Kabel an einem USB-Port des RasPis angeschlossen werden, oder kann die Software Solaranzeige so wie die originale WatchPower-Software alle 7 Effektas mittels einem USB Kabel das am am RasPi angeschlossen wird auslesen? Dann in Summe 3 USB Ports.
Sollte wirklich jeder WR eine eigene USB Verbindung brauchen, dann wären es 9 USB Ports. Am RasPi gibts ja nur 4 Ports, deshalb die Frage gibt es hier Erfahrungen welche USB-Hubs funktionieren?
vG Etze
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Jeder Wechselrichter der AX Serie benötigt ein USB Kabel und jeder Pylontech US3000A benötigt ein RS485 zu USB Adapter. 6 Geräte können pro Raspberry ausgelesen werden. Also werden 2 Raspberry, 7 USB Kabel und 2 RS485 zu USB Adapter benötigt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: 2 Wechselrichter (5048 GK) und 5 Pylontech US2000 Batterien
Hallo Ulrich,
nun ist alles klar, vielen Dank für dein Feedback!! lg Etze
nun ist alles klar, vielen Dank für dein Feedback!! lg Etze
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast