dirktebie hat geschrieben: ↑Sa 17. Apr 2021, 18:50
Nord ist noch alles frei (15° Neigung).
Händler bei ebay und der direkt aus dem "Reich der Mitte" bieten tatsächlich für ca. 200€ je kwh LiFePo-Akkus
Ich brauche gerne technische Hilfe, Tips, Wissen über bereits bestehende Ausführungen.
Hängt von deinem Wohnort ab, aber ein 15° Norddach würde ich zubauen, bevor ich an Batterie denken würde. Grad mal gröbstens unter pvgis geschaut..in Paderborn oben noch 700kWh/kWp, in Mittelfranken 750...und schon wäre ich am Gerüst:-) (hab beide Anlagen und die von einigen Kumpels in Eigenregie gebaut)
ebay..hmm ginge auch alibaba..kenne die Angebote..und kenne die Resultate...das Netz ist voll davon. Für A Sortierung zahlste einen Preis..und die Batterie soll ja halten...beisst sich bei derzeit 200/kWh.
Zur Technik, solltest erstmal definieren, WAS die Anlage können muss. Es nützt nix, wenn bei gepulsten Lasten wie Induktionskochfeld, manche Geschirrspüler etc pp jedesmal der Batterie WR aussteigt.Dessen Eigenverbrauch ist auch nicht ohne,je nach Modell
Also muss satt überdimensioniert werden. Notstrom zB reicht eine Phase..die muss aber via 1-0-2 Schalter umschaltbar sein., sonst raucht deine Elektronik bei manchen WR subito ab, wenn von aussen wieder Saft ankommt. Zum Thema Inselbetrieb, Notstrom und Batterietechnik gibts genügend Netzfunde...auch zu den Kosten. Versteh mich net falsch, Strom ist schon sauteuer, ich seh halt keinen Grund ausser den im ersten post genannten, den durch aktives Handeln noch teurer zu machen und das wird er definitiv mit Batteriebetrieb.Als mahnendes Beispiel dient nen Bekannter, okay der hat Steuer mindernd kalkuliert, ne E3DC mit 17kWh Batterie und 28kWp am Dach in 3 Richtungen plus Flachdach vom Carport mit Solaredge und Optimierern , der fängt quasi jeden Sonnenstrahl ein. (Die 60mille dafür will ich noch nichtmal rechnen, er hätte sonst den Betrag ans Finanzamt anderweilig verloren.)
Seine eigene Aussage, ab Oktober bis ca März ist Schluss mit lustig, dann bekommt er die Batterie nicht mehr voll und dann hat er mal auf Insel umgestellt..nach 1,5 Tagen ist Sense...und jetzt setz mal deine Angaben mit 7kW und 5kWh Batterie dazu in Relation, klingelts? Die Lastspitzen fängste mit Batteriebetrieb eh nicht ab
Also:definiere DEIN persönliches Lastenheft, was die Batterieanlage können MUSS und studiere andere Erfahrungsberichte.Meinen kennste ja jetzt
EDIT: zufällig drüber gestolpert
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... enkfehler/
Da rechnet einer ne Batterie auf Null zu Null, also ROI nach siebzehn Jahren...

Selbst die WR halten nicht so lange..
Sonnige Grüsse
Andreas