CPU-Temperaturen des Raspberry
Moderator: Ulrich
CPU-Temperaturen des Raspberry
Hallo,
der Sommer wird irgendwann kommen, und manche machen sich Sorgen um den RaspberryPi .
Es gibt zwar eineige Möglichkeiten diesen zu überwachen, dennoch habe ich diese Werte mal für meine beiden RPi's in mein Dashboard gepackt.
Vielleicht hat noch jemand Interesse, oder es könnte auch in die solaranzeige.de integriert werden.
sonnige Grüße
Enrico
der Sommer wird irgendwann kommen, und manche machen sich Sorgen um den RaspberryPi .
Es gibt zwar eineige Möglichkeiten diesen zu überwachen, dennoch habe ich diese Werte mal für meine beiden RPi's in mein Dashboard gepackt.
Vielleicht hat noch jemand Interesse, oder es könnte auch in die solaranzeige.de integriert werden.
sonnige Grüße
Enrico
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
Hallo Enrico,
kannst Du mir das bitte per eMail zusenden, wie du das gemacht hast.
kannst Du mir das bitte per eMail zusenden, wie du das gemacht hast.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
Code: Alles auswählen
$shell_befehl = "vcgencmd measure_temp | egrep -o '[0-9]*\.[0-9]*'";
$temp = shell_exec($shell_befehl);
$aktuelleDaten["RaspiTemp"] = (int) $temp;
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
OK. Danke. Baue ich in das Measurement "Info" ein...
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1069
- Registriert: Mi 13. Mai 2020, 10:04
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 150 Mal
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
Oder mit Kommastelle dann halt
Code: Alles auswählen
$aktuelleDaten["RaspiTemp"] = floatval($temp);
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
da war jemand schneller und sicher auch besser,
Ich habe einen Umweg über MariaDB-Sql-datenbank genommen.
Der Anfang, um an die Daten zu kommen sah so aus.
in einer raspitemp.sh
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
#Konfiguration
vcgencmd measure_temp > /var/ramdrive/raspitemp.txt
sed -e "s/'C//" /var/ramdrive/raspitemp.txt > /var/ramdrive/temp.txt
sed -e "s/^[^0-9]*//" /var/ramdrive/temp.txt > /var/www/html/temperatur.txt
geschrieben, den ich per crontab minütlich ausführe.
die letzte /var/www/html/temperatur.txt lese ich dann mit php-scripte zum Einfügen die die SqlDB.
von dort ist der Weg in's Dashboard nur ein Katzensprung gewesen.
sonnige Grüße
Enrico
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
Vielen Dank!
Ich werde eine Lösung einbauen.
Ich werde eine Lösung einbauen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
Wie man die Raspberry Temperatur in ein Dashboard einbaut steht in dem Dokument "EigeneErweiterung.pdf"
Voraussetzung ist jedoch ein Update der Solaranzeige.
Voraussetzung ist jedoch ein Update der Solaranzeige.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: CPU-Temperaturen des Raspberry
Hallo Ulrich,
ich habe das Update gemacht, sogar rebootet, weil sich der Pi etwas später aufgehängt hatte, aber die Daten kommen in keiner der Datenbanken an.
Das Einzige, was jetzt Neu ist ist der mqtt-Eintrag in der solaranzeige.log, daß Daten an localhost:1883 gesendet wurden
Hier mal zwei Bilder im Anhang.
ich habe das Update gemacht, sogar rebootet, weil sich der Pi etwas später aufgehängt hatte, aber die Daten kommen in keiner der Datenbanken an.
Das Einzige, was jetzt Neu ist ist der mqtt-Eintrag in der solaranzeige.log, daß Daten an localhost:1883 gesendet wurden
Hier mal zwei Bilder im Anhang.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste