nutze nun schon seit gut 4 Monaten sehr stabil und erfolgreich

Nachdem ich immer nachts um ca. 00:00 Uhr ein Backup der InfluxDB auf mein Synology NAS mache, waren nur die Daten eines Tages verloren - aber ist trotzdem irgendwie "doof"

Nun hatte ich mir gedacht, den Raspi bzw. das Image davon auf mein Synology NAS zu bringen. Auch dafür gibt's ja viele Anleitungen hier im Forum. Leider kann ich aber auf meiner Synolgoy (DS216play) kein Docker-PlugIn installieren

Nun habe ich aber bzgl. Ablagepfad für die InfluxDB gegoogelt und man könnte diesen eben über diverse InfluxDB-Configs beeinflussen. Nachdem ich ohnehin auf dem aktuellen Raspi schon ein Verzeichnis auf meine Synology gemoutet hab (dort lege ich aktuell meine Backups ab), hatte ich mir gedacht ich "verschiebe" einfach den Datenablagepfad der InfluxDB vom Raspi auf einen Pfad, der physisch auf meiner Synology liegt!
Somit würde ich
1. einen sicheren Ablageort für die InfluxDB haben
2. die Schreibzugriffe auf die lokale Raspi-SD-Karte wieder etwas minimieren
Hat das evtl. schon jemand so praktiziert? Gibt's hier Erfahrungswerte? Oder Meinungen, ob das stabil funktionieren könnte? Oder auch Bedenken?
Bin für jeden Tipp und Hinweis und auch für etwaige Bedenkenäußerungen äußerst dankbar

Viele Grüße
Martin