Ulrich hat geschrieben: ↑Mo 9. Dez 2024, 10:32
Die LOG Datei ist hier zu finden:
/var/www/log/solaranzeige.log
Danke, das hätte ich selber im Forum finden sollen... Sorry.
Jetzt seh ich im Logfile aber nur endlose Fehlermeldungen :
...
18.12. 17:06:38 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 0001030e3030303030303030303030303030189300
18.12. 17:06:38 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 0001030e3030303030303030303030303030189300
18.12. 17:06:38 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 0001030e3030303030303030303030303030189300
18.12. 17:06:38 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 0001030e3030303030303030303030303030189300
18.12. 17:06:39 -Falsche Daten kommen zurück. Noch einmal versuchen. 0001030e3030303030303030303030303030189300
18.12. 17:06:39 -Lesefehler > [ 0001030e3030303030303030303030303030189300 ] Register: 0160
18.12. 17:06:39 -Die Seriennummer 92932306100303 gibt es nicht.
Offensichtlich kann mein Pi400 mit der Licom Box reden, kann aber mit den Antworten nix anfangen.
Ich habe 3x Effekta AX-M4000 mit Schnitstellenkarten verbunden und über die LicomBox mit 3x Pylontech U2000, U2000C und U5000 hängen.
Das ganze System funktioniert schon seit einiger Zeit und bisher hatte ich einen kleinen PC mit Watchpower dran. Der hat auch immer ganz nett alle 3 Wechselrichter angezeigt.
Seit einem Windowsupdate in den letzten Tagen geht das aber nicht mehr.
Drum wollte ich das jetzt endgültig mit der Solaranzeige machen.
Von wem krieg noch einen Tipp, wie ich das ganze zum Laufen krieg. Darf ruhig technisch in die Tiefe gehen, den Pi kenn ich auswendig, bin Informatiker und weiß an welchem Ende man den Lötkolben anfasst.
Schonmal Vielen Dank, Andreas