Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 10. Dez 2023, 16:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
ja natürlich, ist sie. Und auch in Grafana bekannt gemacht und erreichbar.
DAS zB steht für die Kontakte drin (und ja, ich habe das Shelly ein und ausgeschaltet ein paar mal):
DAS zB steht für die Kontakte drin (und ja, ich habe das Shelly ein und ausgeschaltet ein paar mal):
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 11kWp
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Ich habe eine kleine Änderung eingebaut, Kannst du bitte ein Update auf die Solaranzeige machen? Ich hoffe, dann ist der Fehler beseitigt.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 10. Dez 2023, 16:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Update gemacht und auch reboot.
Die Meldung in der log Datei "es ist ein unbekanntes Tasmota Modul" ist jetzt weg, aber ansonsten keine Änderung. Status der Relaiskontakte wird nicht in die Datenbank geschrieben
Die Meldung in der log Datei "es ist ein unbekanntes Tasmota Modul" ist jetzt weg, aber ansonsten keine Änderung. Status der Relaiskontakte wird nicht in die Datenbank geschrieben

Growatt SHP10000TL3 BH UP, 11kWp
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 10. Dez 2023, 16:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Hallo und Moin Ulrich,
also Fehlermeldung sieht nach wie vor so aus:
irgendwo geht der Schaltzustand der Kontakte verloren und wird nicht in die Datenbank übertragen. In der solaranzeige.log steht ja auch weiterhin
Kannst du ds nochmal überprüfen? Vielleicht ist da noch ein anderer kleiner Fehler. Zur Analyse habe ich hier mal meine user.config angehängt.
Danke
also Fehlermeldung sieht nach wie vor so aus:
irgendwo geht der Schaltzustand der Kontakte verloren und wird nicht in die Datenbank übertragen. In der solaranzeige.log steht ja auch weiterhin
Kannst du ds nochmal überprüfen? Vielleicht ist da noch ein anderer kleiner Fehler. Zur Analyse habe ich hier mal meine user.config angehängt.
Danke
- Dateianhänge
-
- 4.user.config.php
- (32.07 KiB) 118-mal heruntergeladen
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 11kWp
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Ich hatte dir eine eMail geschickt. Könntest du die eventuell einmal beantworten?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 10. Dez 2023, 16:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Ok, hab ich gemacht, was du mir geschrieben hast!
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 11kWp
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Das Problem war, dass der Shelly Plus 1PM noch ein Fehler in meinem Script erzeugte. Der Fehler ist aber jetzt behoben.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 10. Dez 2023, 16:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Prima, freut mich, wenn ich dazu beitragen konnte, einen Fehler zu finden
Und jaaaa, jetzt ist die Spalte "Powerstatus" dazu gekommen: Darüber kann ich den Status (ein oder ausgeschaltet) natürlich abfragen. Das reicht mir. Prima
.
Wobei die Spalten "RelaisKontakt" und "RelaisSchalter" noch immer nicht gefüllt sind, aber vielleicht sind die ja auch für einen anderen Shelly vorgesehen? Vielleicht muss ich die beschreiben, wenn ich den Shelly von solaranzeige schalten will?

Und jaaaa, jetzt ist die Spalte "Powerstatus" dazu gekommen: Darüber kann ich den Status (ein oder ausgeschaltet) natürlich abfragen. Das reicht mir. Prima

.
Wobei die Spalten "RelaisKontakt" und "RelaisSchalter" noch immer nicht gefüllt sind, aber vielleicht sind die ja auch für einen anderen Shelly vorgesehen? Vielleicht muss ich die beschreiben, wenn ich den Shelly von solaranzeige schalten will?
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 11kWp
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
Du hast die Datenbank mal für ein anderes Relais benutzt? Lösche sie einmal und lege sie neu an, dann sollten die Felder auch nicht mehr auftauchen.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 56
- Registriert: So 10. Dez 2023, 16:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Fehler beim Einbinden eines Shelly 1PM mit Tasmota
ja, kann sein, dass ich bei der vielen Rumspielerei und Rumprobiererei, um das Shelly zu lesen, einfach mal was anderes genommen habe ... Die beiden Spalten können ja in der Datenbank als ungenutzte Spalten drin bleiben, stört ja nicht ...
Aber kannst du mir jetzt nochmal helfen, um das Shelly zu schalten von der Solaranzeige aus? Du hast doch so ein Demo Dashboard beigelegt namens "Shelly" unter "Relais". Da gibs ja sogar schon 2 Buttons, mit denen man den Schaltbefehl wohl absetzen kann: Aber das funktioniert nicht (als schalten meines Shelly plus 1PM), weil da sicher noch diverse EInträge usw. fehlen.
Ich hab natürlich dein "Befehle senden" gelesen und danach versucht das Gerät zu schalten:
curl -X GET "http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... 2&config=4"
config=4 würde ja sogar zu meiner 4.user.config.php passen. Was aber unklar ist, wie der Befehl zum Ein/Ausschalten des Shelly lautet. In der befehle.ini.php ist wohl nichts drin für Regler 23? Was müsste da denn rein?
Kannst du nochmal dein Wissen dazu hier verbreiten, Ulrich?
Lieben Dank!
Aber kannst du mir jetzt nochmal helfen, um das Shelly zu schalten von der Solaranzeige aus? Du hast doch so ein Demo Dashboard beigelegt namens "Shelly" unter "Relais". Da gibs ja sogar schon 2 Buttons, mit denen man den Schaltbefehl wohl absetzen kann: Aber das funktioniert nicht (als schalten meines Shelly plus 1PM), weil da sicher noch diverse EInträge usw. fehlen.
Ich hab natürlich dein "Befehle senden" gelesen und danach versucht das Gerät zu schalten:
curl -X GET "http://solaranzeige.local/befehl.steuer ... 2&config=4"
config=4 würde ja sogar zu meiner 4.user.config.php passen. Was aber unklar ist, wie der Befehl zum Ein/Ausschalten des Shelly lautet. In der befehle.ini.php ist wohl nichts drin für Regler 23? Was müsste da denn rein?
Kannst du nochmal dein Wissen dazu hier verbreiten, Ulrich?

Lieben Dank!
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 11kWp
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Batteriesatz und BMS 15kW
ATS Notstromumschalter
Growatt SHP10000TL3 BH UP, 3,6kWp, bifacial Panels, Tigo Optimierer
Growatt Smart Energy Manager (Shinemaster + SDM630)
WIFI Lesekopf von Hichi
DIY Wallbox
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste