Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Moderator: Ulrich
Online
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Du musst in Grafana einfach die Daten aus dem Measurement MQTT anzeigen. Die Datenbank sollte ja schon vorhanden sein, da Du einen vorhandenen Regler nutzt.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 27. Dez 2023, 16:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Bei Grafana sehe ich nur als Auswahl "cm". kwh kann ich nicht auswähle.
Was muss ich denn bei Grafana alles angeben damit mir der Gaszähler angezeigt wird?
Hast Du mal ein Beispiel wie das Grafisch aussehen kann und was ich bei Grafana einstellen muss?
Was muss ich denn bei Grafana alles angeben damit mir der Gaszähler angezeigt wird?
Hast Du mal ein Beispiel wie das Grafisch aussehen kann und was ich bei Grafana einstellen muss?
Huawei Sun2000
Huawei Luna
Smartmeter DTSU 666-H
Pi 4
Huawei Luna
Smartmeter DTSU 666-H
Pi 4
Online
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Da ich selber keinen Gaszähler habe, kann ich hier kein Beispiel geben.
Aber schau doch mal über PuTTY direkt in der entsprechenden Datenbank, was in dem Measurement MQTT alles gespeichert wird.
Aber schau doch mal über PuTTY direkt in der entsprechenden Datenbank, was in dem Measurement MQTT alles gespeichert wird.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 179
- Registriert: Mo 16. Jan 2023, 20:43
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Ich habe den Thread mit Interesse gelesen. Kannst Du bitte die HW-Seite Deiner Lösung genauer beschreiben?
Welche Eigenschaften muss der Gaszähler haben damit es funktioniert? (bin in Österreich, schätze sie sind nicht unbedingt EU-weit genormt)
Welcher Reed-Kontakt funktioniert? (Bezugsquelle)
Wo genau am Zähler muss man den Reed-Kontakt anbringen?
Danke im voraus!
Raspi 3B, Hybrid Must PV18-3024 VHM, Hoymiles HM-800 , Nachteinspeisung, Flex-BKW, AhoyDTU, Smart Meter DTSU666-H, DIY Akku 6,7 KWh, DalyBMS2MQTT, Victron2MQTT,Architektur, HomeMatic CCU. Autor: Solaranlage Do-It-Yourself
Online
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Hmmm, die HW-Seite steht doch eigentlich alles im ersten Post.
Der Gaszähler muss natürlich im Zählwerk in einer der Scheiben einen entsprechenden Magneten haben, damit der Reed-Kontakt geschaltet wird.
Das solltest Du daran erkennen können, ob bei dem Zähler entsprechende Aussparungen dort vorhanden sind. So wie auf dem Bild zum Beispiel: Funktionieren sollte jeder Reed-Kontakt, da er ja auf den Magnet im Zähler reagiert.
Der Gaszähler muss natürlich im Zählwerk in einer der Scheiben einen entsprechenden Magneten haben, damit der Reed-Kontakt geschaltet wird.
Das solltest Du daran erkennen können, ob bei dem Zähler entsprechende Aussparungen dort vorhanden sind. So wie auf dem Bild zum Beispiel: Funktionieren sollte jeder Reed-Kontakt, da er ja auf den Magnet im Zähler reagiert.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 81
- Registriert: Mi 27. Dez 2023, 16:59
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Also ich nehme statt des Reedkontaktes einen Hall Sensor. Das funktioniert auch.
Wenn ich aber dieses hier in meine user.config schriebe bringts mir irgendwie meine Datenbank zum Absturz da ich keinerlei Werte bekomme vom Wechselrichter. Nehme ich es wieder raus klappts auch mit den Daten.??
$MQTT = true;
.
.
.
$MQTTTopic[1] = "solaranzeige/anzeige/1/cm";
$MQTTTopic[2] = "solaranzeige/anzeige/1/kWh";
$MQTTTopic[3] = "solaranzeige/anzeige/1/Change";
Wenn ich aber dieses hier in meine user.config schriebe bringts mir irgendwie meine Datenbank zum Absturz da ich keinerlei Werte bekomme vom Wechselrichter. Nehme ich es wieder raus klappts auch mit den Daten.??

$MQTT = true;
.
.
.
$MQTTTopic[1] = "solaranzeige/anzeige/1/cm";
$MQTTTopic[2] = "solaranzeige/anzeige/1/kWh";
$MQTTTopic[3] = "solaranzeige/anzeige/1/Change";
Huawei Sun2000
Huawei Luna
Smartmeter DTSU 666-H
Pi 4
Huawei Luna
Smartmeter DTSU 666-H
Pi 4
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 20. Mär 2023, 12:02
Re: Anleitung: Gaszähler auslesen und Daten per MQTT in eine Datenbank schreiben
Hallo
Ich habe einen Gaszähler verbaut und die Daten gehen in die Datenbank. Werte kann ich mit Putty sehen, jedoch kann ich
diese nicht in Grafana an zeigen lassen "No Data"
Fehler: InfluxDB Error: unsupported mean iterator type: *query.stringInterruptIterator
kann mir jemand helfen
Ich habe einen Gaszähler verbaut und die Daten gehen in die Datenbank. Werte kann ich mit Putty sehen, jedoch kann ich
diese nicht in Grafana an zeigen lassen "No Data"
Fehler: InfluxDB Error: unsupported mean iterator type: *query.stringInterruptIterator
kann mir jemand helfen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: esberg und 0 Gäste