Hallo, in meiner Umgebung habe ich mit der SMA WR Abfrage immer wieder Probleme. Die Scripte laufen regelmäßig auf Timeouts. Das ganze ist nicht reproduzierbar. Allerdings haben mehrere scheinbar das gleiche Problem, viewtopic.php?f=4&t=1179
Nun habe ich bereits die SMA Abfrage im eigenen Container laufen, Influx separiert, und das Grafana wird natürlich in dieser Umgebung auch nicht gestartet. Der Fehler tritt trotzdem auf.
Zum Sunny Portal gibt es keine Probleme, im parallel laufenden Container für Solarview auch nicht. Beide arbeiten mit den gleichen WR. Deswegen möchte ich weder den Raspi komplett oder den WR neu starten, sondern zeitgesteuert den Container restarten, in der Console kein Problem docker restart [Containername], aber wie mache ich das automatisiert ?
Automatischer Restart Dockerimage
Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Mo 10. Aug 2020, 08:13
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Automatischer Restart Dockerimage
Wenn das SMA Problem auch außerhalb eines Containers (also auch auf dem PI) reproduzierbar ist, kann ich dazu leider wenig beitragen.
Allerdings kann ich dir versuchen zu erklären wie du einen automatischen, zeitgesteuerten Befehl mittels Crontab absetzt.
Dazu musst du lediglich auf deinem Hostsystem den Crontab des entweder Dockerusers, oder den des Roots editieren, (abhängig von dem user der eben den Docker Solaranzeige startest)
Case Ubuntu :
Öffne ein Terminal und gib ein
Editiere das File, vergiss nicht am Ende eine Newline zu schreiben, abspeichern.
https://wiki.ubuntuusers.de/Cron/
Allerdings kann ich dir versuchen zu erklären wie du einen automatischen, zeitgesteuerten Befehl mittels Crontab absetzt.
Dazu musst du lediglich auf deinem Hostsystem den Crontab des entweder Dockerusers, oder den des Roots editieren, (abhängig von dem user der eben den Docker Solaranzeige startest)
Case Ubuntu :
Öffne ein Terminal und gib
Code: Alles auswählen
sudo crontab -e -u UsernameOderRoot
Editiere das File, vergiss nicht am Ende eine Newline zu schreiben, abspeichern.
https://wiki.ubuntuusers.de/Cron/
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Mo 1. Mär 2021, 00:18
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Automatischer Restart Dockerimage
Mein Crontab sieht so aus (auf dem Dockerhost):
40 23,4 * * * /usr/bin/docker container restart Solaranzeige
Es startet den Container um 23:40 und 4:40 neu.
Das ist hässlich und kein Allheilmittel (mein Script ist dann heute halt um 9:30 stecken geblieben) aber: Wenigstens der Tageswert wird um kurz vor 12 noch ausgelesen.
Ich beschäftige mich jetzt mit einem tauglichen Watchdog, mir bleibt der Kram mehr als 1x am Tag stehen. Bei meinen ersten Tests vor 4 Wochen war das noch nicht so, da musste ich immer 3-4 Tage warten, bis der Fehler auftrat. was etwas seltsam ist.
40 23,4 * * * /usr/bin/docker container restart Solaranzeige
Es startet den Container um 23:40 und 4:40 neu.
Das ist hässlich und kein Allheilmittel (mein Script ist dann heute halt um 9:30 stecken geblieben) aber: Wenigstens der Tageswert wird um kurz vor 12 noch ausgelesen.
Ich beschäftige mich jetzt mit einem tauglichen Watchdog, mir bleibt der Kram mehr als 1x am Tag stehen. Bei meinen ersten Tests vor 4 Wochen war das noch nicht so, da musste ich immer 3-4 Tage warten, bis der Fehler auftrat. was etwas seltsam ist.
Re: Automatischer Restart Dockerimage
Hi, ich habe das vor einigen Tagen im crontab eingerichtet, einfach "docker restart {IMAGENAME]".
Ist lasse das einfach von 20-06-00 machen. Der Restart dauert auf dem PI4 bei mir keine 20 Sekunden, in der Auswertung nicht auffällig.
Parallel gibt es ja einen Beitrag mit watchdog, bin mal gespannt was da raus kommt. Bei mir blieb in der Multiregler Umgebung alles stehen, weil das script mit SMA Wr nicht mehr funktioniert hat.
Danke auf jeden Fall, Hilft erstmal, auch wenn es dirty ist.
Ist lasse das einfach von 20-06-00 machen. Der Restart dauert auf dem PI4 bei mir keine 20 Sekunden, in der Auswertung nicht auffällig.
Parallel gibt es ja einen Beitrag mit watchdog, bin mal gespannt was da raus kommt. Bei mir blieb in der Multiregler Umgebung alles stehen, weil das script mit SMA Wr nicht mehr funktioniert hat.
Danke auf jeden Fall, Hilft erstmal, auch wenn es dirty ist.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast