Welche Geräte sollen noch implementiert werden?
Was sollte man ändern / verbessern / ergänzen an der Solaranzeige? Hier kann Jeder seine Ideen einbringen.
Außerdem steht hier, woran gerade gerbeitet wird.
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Hallo zusammen.
Ich besitze einen Platinum Diehl Wechselrichter mit Lan und RS 465 Ausgang.
Meine Frage ist es möglich mit der Solaranzeige und einem Raspberry Pi die Daten auszulesen ?
Hab dazu noch nichts im Forum gefunden
Hallo Zusammen.
Würde echt gerne die Solaranzeige für meine Soalanlage nutzen wollen.Kann aber leider im Internet nichts mehr finden zur Protocolbeschreibung meines Diehl Wechselrichters.
Kann mir einer Weiterhelfen.
Gruß Stefan
Vermutlich nein, fairerweise muss man konstatieren, dass selbst google fast nichts mehr findet...die WR teils steinalt und vermutlich auch nicht sehr weit verbreitet. Wenn google nicht täuscht, sind die teils um BJ 2012.Die ersten Haupttreffer sind allesamt Reparaturwerkstätten...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069