Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 16:10
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Hallo Ulrich und co.
Ich würde zwei Einstellungsmöglichkeiten begrüssen:
Mindestlaufzeit
Wenn für die Ansteuerung von Wärmepumpen, Heizstäben usw. eine Mindestlaufzeit definiert werden könnte wäre dies genial. Evtl. in der automation.php oder sonst in einer passenden Datei.
Grund: Die Geräte sollten bei einer kurzen Unterschreitung der eingestellten Mindestanforderung an z.B. Stromüberschuss nicht ständig ein- bzw. ausschalten was die Geräte schont.
Laufzeiten einschränken
Zudem wäre cool, wenn man einstellen könnte, von wann z.B. 09.00 Uhr bis wann z.B. 17.00 Uhr Ein-/Ausbefehle an ein Relais gesendet werden dürfen.
Aber vielleicht ist das ja alles bereits voreingestellt oder ich habe beim Lesen der Dokus irgendetwas übersehen.
Ich würde zwei Einstellungsmöglichkeiten begrüssen:
Mindestlaufzeit
Wenn für die Ansteuerung von Wärmepumpen, Heizstäben usw. eine Mindestlaufzeit definiert werden könnte wäre dies genial. Evtl. in der automation.php oder sonst in einer passenden Datei.
Grund: Die Geräte sollten bei einer kurzen Unterschreitung der eingestellten Mindestanforderung an z.B. Stromüberschuss nicht ständig ein- bzw. ausschalten was die Geräte schont.
Laufzeiten einschränken
Zudem wäre cool, wenn man einstellen könnte, von wann z.B. 09.00 Uhr bis wann z.B. 17.00 Uhr Ein-/Ausbefehle an ein Relais gesendet werden dürfen.
Aber vielleicht ist das ja alles bereits voreingestellt oder ich habe beim Lesen der Dokus irgendetwas übersehen.
Solaredge 17K, Heizstab, WP-Pool über Shelly 2.5 und 1, Wallbox Keba P30 c-serie (alles im Aufbau)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Hallo Luckydevil,
nein, diese Möglichkeiten sind noch nicht vorgesehen. Ich mache mir einmal Gedanken, wie ich das integrieren kann.
Beide Funktionen sind ja eindeutig. Sie müssen aber zu- und abschaltbar sein.
nein, diese Möglichkeiten sind noch nicht vorgesehen. Ich mache mir einmal Gedanken, wie ich das integrieren kann.
Beide Funktionen sind ja eindeutig. Sie müssen aber zu- und abschaltbar sein.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 31. Jul 2020, 15:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Hi.
Ich habe das bei mir über die Batteriespannung, aktuelle PV Leistung und Uhrzeit geregelt.
Vorteil davon, dass der Heizstab bei kurzer Bewölkung weiterarbeitet und halt kurzzeitig mit ein paar Ah aus den Batterien versorgt wird.
Der Scriptaufbau ist bei mir ganz simpel gehalten. Ungefähr so:
vor 11 Uhr:
Wenn Batteriespannung unter 28 Volt liegt, dann muss an der PV mindestens aktuell 1000 Watt anstehen.
Ist die Batspannung > 28 Volt, dann reichen auch schon weniger (500-750 Watt) an PV.
Sollte die Batspannung <26 Volt fallen, dann wird abgeschalten.
Ich geh dann pro Stunde mit der Batterieeinschaltspannung/-ausschatspannung immer weiter hoch, denn am ende des Tages sollten die Batterien dann ja auch voll sein
Und je nachdem was die PV noch an Leistung bringt, wird der Heizstab dann zwischen 16 und 18 Uhr komplett abgeschalten, damit der rest dann noch in die Batterien gequetscht wird
Gruss
Juergen
Ich habe das bei mir über die Batteriespannung, aktuelle PV Leistung und Uhrzeit geregelt.
Vorteil davon, dass der Heizstab bei kurzer Bewölkung weiterarbeitet und halt kurzzeitig mit ein paar Ah aus den Batterien versorgt wird.
Der Scriptaufbau ist bei mir ganz simpel gehalten. Ungefähr so:
vor 11 Uhr:
Wenn Batteriespannung unter 28 Volt liegt, dann muss an der PV mindestens aktuell 1000 Watt anstehen.
Ist die Batspannung > 28 Volt, dann reichen auch schon weniger (500-750 Watt) an PV.
Sollte die Batspannung <26 Volt fallen, dann wird abgeschalten.
Ich geh dann pro Stunde mit der Batterieeinschaltspannung/-ausschatspannung immer weiter hoch, denn am ende des Tages sollten die Batterien dann ja auch voll sein

Und je nachdem was die PV noch an Leistung bringt, wird der Heizstab dann zwischen 16 und 18 Uhr komplett abgeschalten, damit der rest dann noch in die Batterien gequetscht wird

Gruss
Juergen
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 16:10
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
@Ulrich
Das wäre echt sensationell, wenn du dies integrieren könntest. Schliesslich ist das ist eine Anforderung, welche praktisch jeder Nutzer der Solaranzeige einsetzen und schätzen wird - ganz bestimmt Menschen wie ich, welche nicht programmieren können. Dass diese Einstellung zu- und abschaltbar sein muss ist sicher wichtig, zudem müsste man die Zeiten individuell einstellen können.
@beetlestone - Juergen
Deine Lösung tönt sehr spannend. Leider habe ich (noch) keine Batterie. Trotzdem würde mich dein Code interessieren - davon könnte man evtl. die eine oder andere Einstellung abkupfern
@alle
Vielleicht bestehen ja bereits solche EInstellungen/Regeln, welche hier geteilt werden möchten... DANKE!
Das wäre echt sensationell, wenn du dies integrieren könntest. Schliesslich ist das ist eine Anforderung, welche praktisch jeder Nutzer der Solaranzeige einsetzen und schätzen wird - ganz bestimmt Menschen wie ich, welche nicht programmieren können. Dass diese Einstellung zu- und abschaltbar sein muss ist sicher wichtig, zudem müsste man die Zeiten individuell einstellen können.
@beetlestone - Juergen
Deine Lösung tönt sehr spannend. Leider habe ich (noch) keine Batterie. Trotzdem würde mich dein Code interessieren - davon könnte man evtl. die eine oder andere Einstellung abkupfern

@alle
Vielleicht bestehen ja bereits solche EInstellungen/Regeln, welche hier geteilt werden möchten... DANKE!
Solaredge 17K, Heizstab, WP-Pool über Shelly 2.5 und 1, Wallbox Keba P30 c-serie (alles im Aufbau)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
@Luckydevil
Ich bin dabei. Es ist aber nicht ganz s einfach zu realisieren. Ich melde mich bei Dir, wenn du die ersten Teste machen kannst. Wird aber noch 2-3 Wochen dauern.
Ich bin dabei. Es ist aber nicht ganz s einfach zu realisieren. Ich melde mich bei Dir, wenn du die ersten Teste machen kannst. Wird aber noch 2-3 Wochen dauern.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 16:10
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Weltklasse!!!
Danke dir jetzt schon - selbstverständlich stelle ich mich als Tester zur Verfügung und helfe so gut ich kann.
(Ich hoffe bis dann bin ich auch ready mit der Installation - aktuell schaltet mein Shelly 2.5 noch nicht wie er soll und in Grafana sehe ich "nur" die Produktion, nicht aber Verbrauch bzw. Überschuss, aber das kriege ich noch hin...)
Danke dir jetzt schon - selbstverständlich stelle ich mich als Tester zur Verfügung und helfe so gut ich kann.
(Ich hoffe bis dann bin ich auch ready mit der Installation - aktuell schaltet mein Shelly 2.5 noch nicht wie er soll und in Grafana sehe ich "nur" die Produktion, nicht aber Verbrauch bzw. Überschuss, aber das kriege ich noch hin...)
Solaredge 17K, Heizstab, WP-Pool über Shelly 2.5 und 1, Wallbox Keba P30 c-serie (alles im Aufbau)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 31. Jul 2020, 15:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
@Luckydevil
Kann dir das Script heute abend gerne hier reinstellen. Ist aber wirklich ein ganz einfaches Bashscript (PHP bin ich nicht so fit
)
Wegen der minimalen Laufzeit habe ich mir auch mal Gedanken gemacht, wie ich das lösen würde:
Sobald der Verbraucher eingeschalten wird, wird der timestap in die db geschrieben.
Und bevor er wegen zu wenig PV Leistung abgeschalten wird, wird der timestamp mit geprüft ob er schon ausserhalb der voreingestellten Mindestlaufzeit ist. Also eine doppel if Abfrage.
Erst wenn beide Bedinungen erfüllt sind, dann wird abgeschalten.
Wäre mein Lösungsversuch für dein Vorhaben. Minimalistisch aber sollte der Anforderung genügen
Kann dir das Script heute abend gerne hier reinstellen. Ist aber wirklich ein ganz einfaches Bashscript (PHP bin ich nicht so fit

Wegen der minimalen Laufzeit habe ich mir auch mal Gedanken gemacht, wie ich das lösen würde:
Sobald der Verbraucher eingeschalten wird, wird der timestap in die db geschrieben.
Und bevor er wegen zu wenig PV Leistung abgeschalten wird, wird der timestamp mit geprüft ob er schon ausserhalb der voreingestellten Mindestlaufzeit ist. Also eine doppel if Abfrage.
Code: Alles auswählen
aktuelle_Laufzeit=(aktueller timestamp - timestamp aus db)
if [ PV-Leistung < aktueller Verbrauch ] && [ aktuelle_Laufzeit >= voreingestellter Wert ]
then
"schalte aus"
fi
Wäre mein Lösungsversuch für dein Vorhaben. Minimalistisch aber sollte der Anforderung genügen

-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 16:10
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
@beetlestone
Danke dir. Einfach ist doch immer gut und vielleicht können andere Cracks da noch ihr Wissen reinstecken evtl. Ulrich davon profitieren und es gibt eine Universallösung - das wäre doch für alle perfekt.
Zu deinem Script - macht absolut Sinn, aber ich hab keine Ahnung vom Programmieren - bin noch im Lesen&Verstehen Modus und darum froh, wenn du mir dann auch noch sagen kannst, wo ich das Script hinverfrachten muss
Bezüglich individuellen Anpassungen - falls nötig - pröble ich dann selber rum...
Danke dir. Einfach ist doch immer gut und vielleicht können andere Cracks da noch ihr Wissen reinstecken evtl. Ulrich davon profitieren und es gibt eine Universallösung - das wäre doch für alle perfekt.
Zu deinem Script - macht absolut Sinn, aber ich hab keine Ahnung vom Programmieren - bin noch im Lesen&Verstehen Modus und darum froh, wenn du mir dann auch noch sagen kannst, wo ich das Script hinverfrachten muss

Solaredge 17K, Heizstab, WP-Pool über Shelly 2.5 und 1, Wallbox Keba P30 c-serie (alles im Aufbau)
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 16:10
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Sorry, noch eine Ergänzung/Optimierung, welche mir beim Einrichten der Solaranzeige in den Sinn gekommen und beim Testen der Automation erkannt habe ist:
Eine Mindestlaufzeit macht nur bedingt Sinn, denn die Solaranlage kann ja sehr kurzfristig und extrem kurzzeitig wenig oder viel Leistung generieren, was ein ständiges Ein-/Ausschalten des Relais bewirkt. Diese könnte/müsste man mit irgendeiner Bedingung evtl. auffangen die etwa so lauten könnte:
Regel:
Wenn Einspeisung die letzten x Minuten im Durchschnitt >=???? war, dann "ON" - (für mindestens x Minuten)
Wenn Einspeisung die letzten x Minuten im Durchschnitt <=???? war, dann "OFF" - (aber erst, wenn die Laufzeit x Minuten lang war)
(...) Die Bedingungen in Klammer, da müssen Programmierexperten wohl entscheiden, was besser/einfacher umsetzbar ist.
Soweit einmal auf Deutsch
@alle, ein Denkfehler entdeckt? Verbesserungsvorschläge? Dann gerne her damit!!!
@Ulrich, was meinst du?
Eine Mindestlaufzeit macht nur bedingt Sinn, denn die Solaranlage kann ja sehr kurzfristig und extrem kurzzeitig wenig oder viel Leistung generieren, was ein ständiges Ein-/Ausschalten des Relais bewirkt. Diese könnte/müsste man mit irgendeiner Bedingung evtl. auffangen die etwa so lauten könnte:
Regel:
Wenn Einspeisung die letzten x Minuten im Durchschnitt >=???? war, dann "ON" - (für mindestens x Minuten)
Wenn Einspeisung die letzten x Minuten im Durchschnitt <=???? war, dann "OFF" - (aber erst, wenn die Laufzeit x Minuten lang war)
(...) Die Bedingungen in Klammer, da müssen Programmierexperten wohl entscheiden, was besser/einfacher umsetzbar ist.
Soweit einmal auf Deutsch

@alle, ein Denkfehler entdeckt? Verbesserungsvorschläge? Dann gerne her damit!!!

@Ulrich, was meinst du?
Solaredge 17K, Heizstab, WP-Pool über Shelly 2.5 und 1, Wallbox Keba P30 c-serie (alles im Aufbau)
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Mindestlaufzeit und Tageszeiteinschränkung
Ich lese hier mit. Nur bitte habt im Hinterkopf, dass so eine Steuerung noch überschaubar bleiben sollte. Wird sie zu kompliziert, benutzt sie keiner mehr. Eine einzelne Steuerung kann nicht allen Anforderungen gerecht werden. Wenn ich Zeit habe werde ich mir darüber Gedanken machen, wie ich es integrieren kann.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste