Solax X1 Wechselrichter
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Solax X1 Wechselrichter
Hallo,
ein großes Lob an Ulrich für dieses tolle Programm. Ich hätte da noch den Wunsch für die Einbindung von Solax X1 WR über RS485.
JensJordan hat schon einen Daemon für einen RS485 zu USB Umsetzer, der in Solaranzeige integriert werden könnte?
Ansonsten habe ich von Solax eine Beschreibung des Protokolls.Die genaue Bezeichnung ist Solax X1-3.0-S-D AIR 2.0.
Ich denke es gibt einige, die Interesse an dieser Lösung hätten.
ein großes Lob an Ulrich für dieses tolle Programm. Ich hätte da noch den Wunsch für die Einbindung von Solax X1 WR über RS485.
JensJordan hat schon einen Daemon für einen RS485 zu USB Umsetzer, der in Solaranzeige integriert werden könnte?
Ansonsten habe ich von Solax eine Beschreibung des Protokolls.Die genaue Bezeichnung ist Solax X1-3.0-S-D AIR 2.0.
Ich denke es gibt einige, die Interesse an dieser Lösung hätten.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 10:57
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Solax X1 Wechselrichter
Hallo,
ja, das stimmt. Es gibt viele Anlagen, welche mit den SolaX Wechselrichtern laufen.
Ich habe selber 3 Anlagen (1x Solax X1 Mini, 0,7kw 1x SolaX Air 3,0 1x SolaX X3 Hybrid).
Wäre toll, wenn wir die SolaX Wechselrichter einbinden könnten.
Meine 3 Anlagen könnte ich für die Einbindung zur Verfügung stellen (kann einen Raspi 4 laufen lassen).
Über Modbus sind diese Wechselrichter lokal auslesbar (hat mir der Hersteller bestätigt).
"Sunfarmer" hat ja das Protokoll.......
ja, das stimmt. Es gibt viele Anlagen, welche mit den SolaX Wechselrichtern laufen.
Ich habe selber 3 Anlagen (1x Solax X1 Mini, 0,7kw 1x SolaX Air 3,0 1x SolaX X3 Hybrid).
Wäre toll, wenn wir die SolaX Wechselrichter einbinden könnten.
Meine 3 Anlagen könnte ich für die Einbindung zur Verfügung stellen (kann einen Raspi 4 laufen lassen).
Über Modbus sind diese Wechselrichter lokal auslesbar (hat mir der Hersteller bestätigt).
"Sunfarmer" hat ja das Protokoll.......
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Solax X1 Wechselrichter
Das ist ja ein ganz eigenes Protokoll. Dadurch mehr Arbeit als normalerweise. Ich habe es aber im Auge und melde mich, sobald ich Zeit habe. Bitte etwas Geduld noch.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 24. Mär 2022, 20:45
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Solax X1 Wechselrichter
*Push*
Auch von mir ein Danke für das Tolle Projekt.
Habe zwei Anlagen die gerade noch in Kisten hier liegen und aufgebaut werden wollen mit 2x Solax 600 X1 gen2.
Wenn die RS485 Adapter kommen kann ich auch wenn gewünscht einen Raspberry mit Fernwartung bereitstellen.
Auch von mir ein Danke für das Tolle Projekt.
Habe zwei Anlagen die gerade noch in Kisten hier liegen und aufgebaut werden wollen mit 2x Solax 600 X1 gen2.
Wenn die RS485 Adapter kommen kann ich auch wenn gewünscht einen Raspberry mit Fernwartung bereitstellen.
Re: Solax X1 Wechselrichter
Moin zusammen!
Habe zuhause auch seit einiger Zeit einen Solax X1 am Start. Genauer das baugleiche Modell von Q.Cells. Arbeitet aber natürlich mit der gleichen Schnittstelle.
Dazu ist bei mir ein Go-e-CHarger im Einsatz. Ich würde zu gerne mit Hilfe Eures tollen Projektes eine Überschussladung umsetzen und ggf. noch andere Geräte im Haus anbinden. Nutze dazu aktuell eine recht einfache HomeMaticIP-Installation mit einem Accesspoint.
Ich werde nun regelmäßig hier stöbern um zu schauen, welche guten Ideen hier auch für mich nutzbar sein können. Wenn ich mit meiner Anlage bei der Entwicklung behilflich sein kann, gerne eine Nachricht! (Habe eine Raspberry 4 - bin dort aber absolutes Greenhorn
)
Gruß
Natanver
Habe zuhause auch seit einiger Zeit einen Solax X1 am Start. Genauer das baugleiche Modell von Q.Cells. Arbeitet aber natürlich mit der gleichen Schnittstelle.
Dazu ist bei mir ein Go-e-CHarger im Einsatz. Ich würde zu gerne mit Hilfe Eures tollen Projektes eine Überschussladung umsetzen und ggf. noch andere Geräte im Haus anbinden. Nutze dazu aktuell eine recht einfache HomeMaticIP-Installation mit einem Accesspoint.
Ich werde nun regelmäßig hier stöbern um zu schauen, welche guten Ideen hier auch für mich nutzbar sein können. Wenn ich mit meiner Anlage bei der Entwicklung behilflich sein kann, gerne eine Nachricht! (Habe eine Raspberry 4 - bin dort aber absolutes Greenhorn

Gruß
Natanver
Re: Solax X1 Wechselrichter
Die solax cloud hat ein gutes Portal. Wenn die Wechselrichter per WIFI oder LAN Stick eingebunden sind, müsste es ein einfacher Schritt sein über die API drauf zu kommen und die Daten in Solaranzeige zu bringen.
- Dateianhänge
-
- SolaxCloud_User_Monitoring_API_V6.1.pdf
- (1 MiB) 399-mal heruntergeladen
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Solax X1 Wechselrichter
Die Solaranzeige ist ein lokales System, was in keinem Fall eine Cloud aus dem Internet ausließt.
Die Solax Geräte kann man aber auch lokal auslesen. Wenn jemand das möchte, bitte per eMail melden.
Die Solax Geräte kann man aber auch lokal auslesen. Wenn jemand das möchte, bitte per eMail melden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste