Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen

Ich habe einen WR Solaredge SE 17k der über den SE Modbus Zähler den Ertrag, Verbrauch und Bezug erfasst.
Eine OpenWB series+, diese ist bereits an den Wechselrichter angebunden und das funktioniert bereits gut.
Jetzt bekomme ich aber noch eine lambda eu13l Wärmepumpe und möchte dieser sagen das sie den bereit stehenden Überschuss verwenden soll und in den Estrich speichert. Laut Beschreibung funktioniert das auch per TCP /IP, aber nur wenn die Daten aktiv verschickt werden!? Die Pumpe ist dann wohl Slave...
Meine Idee ist nun den Wr mit der Solaranzeige auszulesen (Wr kann wohl nur ein Gerät bedienen), die OpenWB dann mit Informationen zu versorgen und der lambda Wärmepumpe die Daten aktiv zu senden.
Geht das mit der Solaranzeige?
Danke fürs lesen und eventuell für den eingesetzten Gehirnschmalz...
Grüsse
Robert