Wetterdaten auch nachts beziehen
Moderator: Ulrich
Wetterdaten auch nachts beziehen
Hallo zusammen,
ich nutze seit kurzem mit Freude die Solaranzeige und habe eine Frage zu den Wetterdaten.
Die Einrichtung fürs Wetter hat geklappt, allerdings werden anscheinend nachts fast keine Daten bezogen. Mein letzter Datensatz wird immer um 22:20 Uhr erzeugt, dann noch je einer um 0:20 Uhr und 3:20 Uhr und dann erst wieder ab 6:20 Uhr. Ist es möglich, auch nachts durchgängig die Daten zu beziehen?
Ich habe mir bereits die Cronjobs und auch die Wetterdaten.php angeschaut. In keinen habe ich eine Einschränkung für nachts gefunden. Oder liefert OPenWeatherMap nachts keine Daten?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung, schöne Grüße
Christian
ich nutze seit kurzem mit Freude die Solaranzeige und habe eine Frage zu den Wetterdaten.
Die Einrichtung fürs Wetter hat geklappt, allerdings werden anscheinend nachts fast keine Daten bezogen. Mein letzter Datensatz wird immer um 22:20 Uhr erzeugt, dann noch je einer um 0:20 Uhr und 3:20 Uhr und dann erst wieder ab 6:20 Uhr. Ist es möglich, auch nachts durchgängig die Daten zu beziehen?
Ich habe mir bereits die Cronjobs und auch die Wetterdaten.php angeschaut. In keinen habe ich eine Einschränkung für nachts gefunden. Oder liefert OPenWeatherMap nachts keine Daten?
Ich freue mich auf eine Rückmeldung, schöne Grüße
Christian
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Wetterdaten auch nachts beziehen
Hallo Christian,
dann schaue bitte einmal genauer in die Datei wetterdaten.php ab Zeile 147
Dort steht, dass die Wetterdaten 20 Minuten nach jeder vollen Stunde von 5:00 bis 18:20 Uhr abgerufen werden.
Wenn du das folgendermaßen abänderst, werden sie die ganze Nacht lang um 20 Minuten nach jeder vollen Stunde abgerufen:
dann schaue bitte einmal genauer in die Datei wetterdaten.php ab Zeile 147
Code: Alles auswählen
/*********************************************************************
// WETTERPROGNOSE WETTERPROGNOSE WETTERPROGNOSE WETTERPROGNOSE
// Nötige Daten:
// $AccessToken = ""
// $PrognoseItem = "inverter"
// $PrognoseID = "0" Item und ID gehören zusammen.
// Der Script muss unter anderem 20 Minuten nach jeder voller Stunde
// gestartet werden
*********************************************************************/
if (date( "G" ) > 4 and date( "G" ) < 19 and date( "i" ) == 20) {
Wenn du das folgendermaßen abänderst, werden sie die ganze Nacht lang um 20 Minuten nach jeder vollen Stunde abgerufen:
Code: Alles auswählen
if (date( "i" ) == 20) {
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Wetterdaten auch nachts beziehen
Hallo Ulrich,
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Mein Verständnis von der Datei ist, dass diese Einschränkung nur für den Daten-Bezug von solarprognose.de gilt (welche ich nicht aktiviert habe), jedoch nicht für den Abruf bei OpenWeatherMap. Zumal die in meinem Screenshot gezeigten Daten (measurement "aktuellesWetter") außerdem um x:20 und x:50 erzeugt werden...
Schöne Grüße
Christian
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung!
Mein Verständnis von der Datei ist, dass diese Einschränkung nur für den Daten-Bezug von solarprognose.de gilt (welche ich nicht aktiviert habe), jedoch nicht für den Abruf bei OpenWeatherMap. Zumal die in meinem Screenshot gezeigten Daten (measurement "aktuellesWetter") außerdem um x:20 und x:50 erzeugt werden...
Schöne Grüße
Christian
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Wetterdaten auch nachts beziehen
Schaue doch bitte einmal in die LOG Datei was da steht und in die Datenbank. Immer 20 und 50 Minuten nach jeder vollen Stunde.
/var/www/log/solaranzeige.log
/var/www/log/solaranzeige.log
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Wetterdaten auch nachts beziehen
Hallo Ulrich,
ich habe jetzt mal in die Logs geschaut, offenbar erfolgt die Abfrage der Wetterdaten unabhängig der Änderung von Zeile 147 auch nachts jeweils um x:20 und x:50. Allerdings erhalte ich nachts jeweils die Rückmeldung, dass die "Verbindung zum Wetterserver openweathermap.org zur Zeit gestört" sei. Offenbar werden die Daten also wohl auch nachts angefordert, seitens openweathermap aber nicht geliefert. Schade... Aber danke für die Hilfe
Guten Wochenstart
Christian
ich habe jetzt mal in die Logs geschaut, offenbar erfolgt die Abfrage der Wetterdaten unabhängig der Änderung von Zeile 147 auch nachts jeweils um x:20 und x:50. Allerdings erhalte ich nachts jeweils die Rückmeldung, dass die "Verbindung zum Wetterserver openweathermap.org zur Zeit gestört" sei. Offenbar werden die Daten also wohl auch nachts angefordert, seitens openweathermap aber nicht geliefert. Schade... Aber danke für die Hilfe

Guten Wochenstart

Christian
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Wetterdaten auch nachts beziehen
Hallo Christian,
ja, das scheint der Grund zu sein. Sorry, ich muss auch immer erst nachsehen, wie das alles funktioniert und gedacht war. Bei den vielen Scripten habe ich auch nicht mehr alles im Kopf.
ja, das scheint der Grund zu sein. Sorry, ich muss auch immer erst nachsehen, wie das alles funktioniert und gedacht war. Bei den vielen Scripten habe ich auch nicht mehr alles im Kopf.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste