Hallo,
ich habe folgende Konstellation:
Smartmeter Kaifa MA309 installiert von den Netz Niederösterreich
PV Anlage 10KWp mit Huawei Wechselrichter und sdongle (Ohne Smartmeter Ohne Speicher)
Ich würde gerne dieses Setup nutzen. ist dies möglich!?
Ich habe eine Anleitung im Netz gefunden um mein Smartmeter direkt auslesen zu können. https://www.michaelreitbauer.at/kaifa-m ... meter-evn/
War brauche ich alles um hier das schön in Grafana anzeigen zu lassen!
Ich hätte gerne auch um den Kosten Nutzenfaktor der Anlage genau berechnen zu können die Menge an KW die direkt genutzt worden sind!
Meine Hardware wäre ein Bananapi pro!
Zum Auslesen des SmartMeters würde ich diesen hier benutzen: https://www.amazon.de/gp/product/B09F5F ... UTF8&psc=1
Besten dank für eure Hilfe
Strombezug und Einspeisung direkt von Smartmeter
Moderator: Ulrich
Re: Strombezug und Einspeisung direkt von Smartmeter
hm kann mir einer helfen wie ich das am besten zusammen füge?!
Re: Strombezug und Einspeisung direkt von Smartmeter
Hi,
ich schreib da jetzt mal was dazu, auch wenn deine Frage schon lange her ist, vielleicht gibts da was neues.
Genau vor dem selben Problem stehe ich nämlich mittlerweile auch.
Auch ich hab diese Anleitung gefunden und werde mir jetzt einmal so einen M-Bus Adapter besorgen.
Hast du den vielleicht in der Zwischenzeit zum Laufen gebracht?
bG, SM
ich schreib da jetzt mal was dazu, auch wenn deine Frage schon lange her ist, vielleicht gibts da was neues.
Genau vor dem selben Problem stehe ich nämlich mittlerweile auch.
Auch ich hab diese Anleitung gefunden und werde mir jetzt einmal so einen M-Bus Adapter besorgen.
Hast du den vielleicht in der Zwischenzeit zum Laufen gebracht?
bG, SM
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 10. Feb 2022, 10:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Strombezug und Einspeisung direkt von Smartmeter
Hi,
wenn du dich etwas mit Programmieren auskennst, dann ist das machbar.
Aber es gibt keine fertige Lösung für die Solaranzeige.
Ich habe es mir für mich für die Energienetze Steiermark umgesetzt.
Wie gesagt, ohne selber Programmieren und anpassen von diversen Files in der Solaranzeige geht es nicht.
LG,
Michael
wenn du dich etwas mit Programmieren auskennst, dann ist das machbar.
Aber es gibt keine fertige Lösung für die Solaranzeige.
Ich habe es mir für mich für die Energienetze Steiermark umgesetzt.
Wie gesagt, ohne selber Programmieren und anpassen von diversen Files in der Solaranzeige geht es nicht.
LG,
Michael
Kostal Plenticore Gen1 8,5kW, KSEM Gen2, Solarfabrik Mono S3 Module 375W, installierte Leistung 7,5kWp, BYD HVS 7,68kWh
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste