Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe!
ich habe einen 3-Phasen WR Solar Edge SE9K und will ein SONOFF BASIC zum Ein-/Ausschalten eines Heizstabes verwenden.
Benötige ich dazu unbedingt die Multi-Regler-Version ?
Update auf Automation wie im Forum beschrieben ausgeführt
SONOFF mit Tasmota geflashed und konfiguriert
Konfiguration der Steuerung (http://Solaranzeige.local/automation.web.php) durchgeführt. Beim Testbuttom schaltet das Relais
Einschalt: wenn mehr als 3 KW eingespeist werden
Ausschalt: wenn weniger als 300 W eingespeist werden
Allerdings hat das heut in der Praxis nicht funktioniert. Es wurde nie eingeschalten obwohl über 6 KW eingespeist wurden.
Im WEB-automation.log finde ich ERROR ARRAY oder WARN ARRAY Meldungen
Meine Vermutung ist derzeit, dass die entsprechenden Einspeisewerte nicht in die DB geschrieben werden.
habe wie schon gesagt einen 3 Phasen SE9K Wechselrichter und einen "Energiezähler mit Modbus-Anschluß" SE-WND-3Y400-MB-K2 der
nach meinem bisherigem Verständnis mit dem WR kommuniziert.
Was hab ich falsch gemacht? Wer hat einen Hinweis, der mir weiter hilft?
Danke im Voraus
Jochen
meine Steuerung hat noch nen Bug
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10. Feb 2020, 19:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 10. Feb 2020, 19:07
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: meine Steuerung hat noch nen Bug
Hallo,
alles läuft jetzt
. Hatte zuerst noch eine alte Version der Automation.pdf runter geladen.
Danke Ulrich für den Hinweis !!!
Habe gerade die Hardware (heut lief alles noch im Testaufbau) auf die Hausinstallation (WW Heizstab) umgebaut und bin auf die kommende Woche gespannt. Endlich nicht andauernd mehr auf den Monitor schauen und dann manuell die WLAN Steckdose schalten.
alles läuft jetzt

Danke Ulrich für den Hinweis !!!
Habe gerade die Hardware (heut lief alles noch im Testaufbau) auf die Hausinstallation (WW Heizstab) umgebaut und bin auf die kommende Woche gespannt. Endlich nicht andauernd mehr auf den Monitor schauen und dann manuell die WLAN Steckdose schalten.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste