Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Moderator: Ulrich
Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Hallo zusammen,
bin neu hier und muss eine Verständnisfrage stellen. Derzeit habe ich einen Growatt mit einem angeschlossenen SDM630 zum Verbrauchsabgleich. Derzeit läuft noch alles über die Growatt Cloud. Wenn ich auf Raspi 4 und Solaranzeige umsteige, müssen dann beide Geräte (Growatt und SDM630) separat am Raspi angeschlossen werden oder genügt die Verbindung Growatt zum Raspi?
Schonmal Danke für Antworten.
kaloi
hier gibt es bereits eine 1. Antwort: > SDM630 Daten auslesen trotz Verbindung mit MPI5k
Falls noch jemand dazu was beitragen kann, wäre das sehr schön.
bin neu hier und muss eine Verständnisfrage stellen. Derzeit habe ich einen Growatt mit einem angeschlossenen SDM630 zum Verbrauchsabgleich. Derzeit läuft noch alles über die Growatt Cloud. Wenn ich auf Raspi 4 und Solaranzeige umsteige, müssen dann beide Geräte (Growatt und SDM630) separat am Raspi angeschlossen werden oder genügt die Verbindung Growatt zum Raspi?
Schonmal Danke für Antworten.
kaloi
hier gibt es bereits eine 1. Antwort: > SDM630 Daten auslesen trotz Verbindung mit MPI5k
Falls noch jemand dazu was beitragen kann, wäre das sehr schön.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
welcher growatt?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Ich habe einen GROWATT MIN 3000TL-XH im Einsatz der mit einem EASTRON SDM630Modbus-V2 Stromzähler wegen der Nulleinspeisung über ein 2-adriges Kabel verbunden ist (wie in der Beschreibung von andreas_n). Im Moment ist das alles nur als Versuch aufgebaut und der SDM630 soll nun in den Zählerschranke in ca. 20 Meter Entfernung eingebaut werden. Der SDM630 hat über einen ELFIN EW11 per WLAN eine Verbindung zur "solaranzeige". Gibt es eine Möglichkeit den GROWATT mit dem SDM630 über WLAN bzw. Funk miteinander zu verbinden?
Dachte da an so etwas, weis aber nicht ob das so funktioniert:
https://www.ebay.de/itm/354052264198?_t ... %7Ciid%3A1
Gruß Udo
Dachte da an so etwas, weis aber nicht ob das so funktioniert:
https://www.ebay.de/itm/354052264198?_t ... %7Ciid%3A1
Gruß Udo
- Dateianhänge
-
- Wireless Transceiver.png (161.38 KiB) 2616 mal betrachtet
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
das kann nicht funzen, 2 master auf einen slave(sdm) geht nicht.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Online
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Das würde ich so pauschal nicht sagen. Wenn sich in dem Stick ein Multi-Master MODBUS TCP befindet, funktioniert es.
Man muss aufpassen. Im RS485 Netzwerke, also MODBUS RTU kann es nur ein Master geben. Bei MODBUS TCP gibt es aber auch Multi-Master MODBUS TCP. Die Software kann mehrere Master bedienen. Googled mal nach Multi-Master Modbus TCP.
Man muss aufpassen. Im RS485 Netzwerke, also MODBUS RTU kann es nur ein Master geben. Bei MODBUS TCP gibt es aber auch Multi-Master MODBUS TCP. Die Software kann mehrere Master bedienen. Googled mal nach Multi-Master Modbus TCP.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Bei mir sieht es so ähnlich aus. Habe einen MIN 4200TL-XH der ebenfalls gut 20m vom Zählerschrank ist. Hier soll final der SDM630 Modbus eingebaut werden. D.h im ersten Schritt sind Growatt und SDM 630 Modbus verbunden. Nun stellt sich mir die Frage, ob eine Verbindung vom Growatt zum Raspi ausreicht, um von beiden Geräten Daten zu erhalten. Oder aber ob man beide Geräte separat an den Raspi anschliessen muss (Multiregler?)
Es wurde bereits auf die Problematik mit Master hingewiesen, den es nur einmal geben darf. Bei Verwendung von TCP basierten Adaptern scheint es sich da wohl anders zu verhalten. Im Endeffekt geht es um den einfachsten Aufbau. Bei mir muss u.U noch gegraben werden, um weitere Kabel unterzubringen. Das will man gern vermeiden bzw. nur einmal und richtig machen.
Akkus sind aktuell nicht angeschlossen.
MfG
kaloi
Es wurde bereits auf die Problematik mit Master hingewiesen, den es nur einmal geben darf. Bei Verwendung von TCP basierten Adaptern scheint es sich da wohl anders zu verhalten. Im Endeffekt geht es um den einfachsten Aufbau. Bei mir muss u.U noch gegraben werden, um weitere Kabel unterzubringen. Das will man gern vermeiden bzw. nur einmal und richtig machen.
Akkus sind aktuell nicht angeschlossen.
MfG
kaloi
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Gab es vmtl. schon immer,die Auslesedaten des SDM stehen beim WR ( bei mir der sph) in "Summen"
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Anschluss SDM630+Growatt+Raspi?
Ich bin noch auf der Hütte bis Sonntag, Zuhause kann ich dir die influx Tabelle in Summen berichten,falls ich's vergesse,Ping mich an
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast