Hallo zusammen!
Ich schaff es einfach nicht!
Ich habe nun erfolgreich meine Lupus Cam in Betrieb genommen. Diese speichert mir auf meinem FTP Server (via FritzBox) alle 20 Sek. ein Foto ab und überschreibt dabei das letzte. Es hat immer den selben Namen.
Für den Zugriff auf die Datei via FTP wäre dieser Link imho korrekt:
ftp://benutzer:passwort@10.0.0.1:99/2TB ... /lupus.jpg
Vom NAS gibt mir die Fritzbox diesen Link um die Datei runterladen zu können:
https://10.0.0.1:34754/nas/filelink.lua ... 5cda01afd3
Ich habe ein Panel erstellt, als Visualisierung habe ich TXT gewählt und folgendes Skript angewendet: (Benutzer/Pass natürlich meine Daten eingefügt)
<img src="ftp://benutzer:passwort@10.0.0.1:99/2TB ... /lupus.jpg" id="lupulus" />
<script language="javascript">
function updateImage() {
image = document.getElementById("lupulus");
image.src = "ftp://benutzer:passwort@10.0.0.1:99/2TB ... /lupus.jpg" + "?r=" + Math.random();
setTimeout(updateImage, 2000);
}
updateImage();
</script>
Leider kein Erfolg. Mit den Links kann ich aber sehr wohl unter Windows was anfangen, sie funktionieren beide.
Geht das Grundsätzlich nicht? Und welche Möglichkeit hätte ich denn noch um das Wettercam Bild zu visualisieren?
Wettercam Foto von FTP in Grafana Dashboard anzeigen
Alle zusätzlichen Module, die in die Solaranzeige integriert wurden, wie den Wetterbericht, die Solarprognose, der Messenger Pushover, Sun & Moon, dynamische Strompreise und weitere Module.
Moderator: Ulrich
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Wetterdaten, Börsenstrompreise, Solarprognose, Nachrichtendienst usw.“
Gehe zu
- Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt
- Allgemeines
- Demo Anlagen mit live Daten
- Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Hardware für den Nachbau
- Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- ↳ Docker Container
- ↳ Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem
- Projekte von Mitgliedern
- ↳ Die Mini-PV Anlage mit geregeltem 600W Growatt Wechselrichter und 48V Batteriespeicher
- ↳ Sonstige Projekte von Mitgliedern
- Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- ↳ MQTT und der Rest der Welt
- ↳ Eigene Erweiterungen
- ↳ API Schnittstelle
- ↳ Überschuss und Heizstäbe
- ↳ MODBUS Proxy
- Shelly + HomeMatic + Solaranzeige
- Wetterdaten, Börsenstrompreise, Solarprognose, Nachrichtendienst usw.
- ↳ Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- ↳ SGS - WEB Oberfläche
- ↳ SG Ready Steuerungen
- ↳ Installation ohne Solaranzeige Image
- ↳ Steuerbare Haushaltsgeräte
- ↳ Dynamischer Tarif in Verbindung mit einer Batterie
- ↳ Eure SGS Anwendungsbeispiele
- Verschiedene Statusanzeigen für Wohnung und Haus
- ↳ Energie-Anzeigen (Monitore)
- ↳ Ulanzi Anzeige TC001
- ↳ Sonoff Anzeigen
- HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
- Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
- Bilder meiner Anlage
- Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- ↳ WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
- ↳ Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU
- ↳ Venus OS GX, CCGX, Cerbo GX
- ↳ HomeMatic + Solaranzeige
- ↳ Alle Geräte mit TASMOTA Firmware
- ↳ Heizungen, Wärmepumpen usw.
- ↳ Shelly Geräte mit original Firmware
- ↳ RS485 zu MODBUS TCP Gateway
- ↳ MQTT Daten in die influx Datenbank schreiben
- ↳ SGS steuert Wechselrichter
- Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- ↳ erledigt
- Biete Hilfe
- ↳ Wer bietet welche Hilfe an.
- ↳ Professionelle Hilfe von Firmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste