Hallo an alle.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den Befehlen die man an die Hoymiles Wechselrichter senden kann? Nach langer suche habe ich herausgefunden welche Register dafür notwendig sind, habe aber leider noch keine Lösungen gefunden.
Kurz zu meinem Vorhaben:
Ich habe mir ein kleines PERC PV-Modul (150W), einen Laderegler (Victron Energie SmartSolar 75/15), DC/DC Step-Up Konverter, 2 Stk. 12V/120Ah Batterien, einen Hoymiles HM-300 und eine MyStrom Smartsteckdose zugelegt und einen kleinen "Nachtspeicher" daraus gebaut. Er funktioniert super aber wenn ich die Leistungsbegrenzung über die Solaranzeige machen könnte wäre das der Hit.
Mit der DTU-Pro kann ich leider nur die Leistung der GANZEN Anlage begrenzen und nicht einzelne Wechselrichter.
Den Verbrauch von den anderen MyStrom Smartsteckdosen die ich verbaut habe könnte ich per API auslesen und somit die Leistungsbegrenzung an den Mikrowechselrichter weitergeben. Zusätzlicher Stromzählereinbau ist derzeit leider noch nicht möglich (Mietwohnung). Die DTU-Pro und DTU-WLite besitze ich bereits da ich auch schon ein Balkonkraftwerk in Betrieb habe.
Würde mich über jede weitere Hilfestellung freuen da ich programmiertechnich nicht so fit bin wie die anderen. Ich bin eher mehr derjenige der sich mit "spielereinen" beschäftigt wie Arduinos und kleine Steuerungen.
Hoymiles Mikrowechselrichter Befehle senden
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Hoymiles Mikrowechselrichter Befehle senden
Hallo HC_Hofer,
wenn das Auslesen soweit läuft, melde dich bitte per eMail bei mir. Dann bekommen wir die Steuerung auch noch hin. Support@....
wenn das Auslesen soweit läuft, melde dich bitte per eMail bei mir. Dann bekommen wir die Steuerung auch noch hin. Support@....
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Hoymiles Mikrowechselrichter Befehle senden
Danke. Ich werde mich die nächsten Tage so wie ich Zeit habe damit beschäftigen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste