Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Moderator: Ulrich
Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Hallo, ich habe zunächst die Singelregler-Version installiert bis sie lief. Dann bin ich auf die Multiregler-Version umgestiegen und einen zusätzlichen Regler installiert. Dann ist mir auffefallen, dass beim ersten Regler die Panels nicht mehr ausgefüllt sind:
Außerdem habe ich in Grafana / Configuration die Datei "solaranzeige1" gelöscht und neu angelegt. - weiterhin keine Änderung der Anzeige.
Weiss jemand hier evtl. Abhilfe?
Im Editiermodus eines Panels zeigt der Bildschirm nur einen Platzhalter "Grafana" an. Die Inhalte sind komplett weg:
Darauf hin habe ich in der 1.user.config.php ein anderes Dashboard eingestellt (60 statt 70). Das ergab keine Änderung. Die vorlage 70 wurde weiterhin genau wie zuvor angezeigt.Außerdem habe ich in Grafana / Configuration die Datei "solaranzeige1" gelöscht und neu angelegt. - weiterhin keine Änderung der Anzeige.
Weiss jemand hier evtl. Abhilfe?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Wenn als Datenbank nur noch "Grafana" auszuwählen ist, scheint deine Grafanainstallation defekt zu sein. Die einfachste Lösung ist in diesem Fall das Image neu auf die SD-Karte zu spielen. Alles Andere nimmt viel Zeit in anspruch und führt meist nur bei Grafana Experten zum Ziel.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Ja, vielen Dank für die Antwort, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Was ich jetzt aber anders machen werde, ist nach jedem wichtigen Schritt eine Sicherungskopie anlegen.
Der Vorteil ist nur, dass ich die Installation schon mal gemacht habe.
Ich habe noch eine Frage zu den Ports der WR. Der Sungrow hat Port 502. Am Fronius kann ich den Port 80 nicht nehmen, weil ich schon ein anderes Gerät von TA damit laufen habe und dieser sich nicht ändern lässt. Kann ich also einen beliebigen Port am Fronius einstellen? Z.B. auch 502?
Was ich jetzt aber anders machen werde, ist nach jedem wichtigen Schritt eine Sicherungskopie anlegen.
Der Vorteil ist nur, dass ich die Installation schon mal gemacht habe.
Ich habe noch eine Frage zu den Ports der WR. Der Sungrow hat Port 502. Am Fronius kann ich den Port 80 nicht nehmen, weil ich schon ein anderes Gerät von TA damit laufen habe und dieser sich nicht ändern lässt. Kann ich also einen beliebigen Port am Fronius einstellen? Z.B. auch 502?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Nein, das geht nicht. Wenn das andere Programm den Port sich "krallt" und nicht wieder freigibt ist das sehr ungewöhnlich bis verwunderlich.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Ist aber leider so. Port 80 ist besetzt und ich werde Montag mal mit TA telefonieren.
Noch eine Frage: Ich mache Backups mit "Grsync" (Linux) Das funktioniert aber nur dann, wenn ich den USB-Stick, auf dem der Raspi läuft, in meinen Rechner stecke.
Es gibt wohl aber auch die Möglichkeit, das Update mit "tar" auf dem Raspi selbst zu erledigen, in dem ein weiterer USB-Stick eingesteckt wird.
Das lässt sich wohl auch über einen Cron-Job automatisieren?
Wie machst Du Updates?
Welche Ordner/Dateien sollte man sichern, wenn man im Zweifel auch ein neues Image einspielen kann und diese Dateien dann rücksichert?
Noch eine Frage: Ich mache Backups mit "Grsync" (Linux) Das funktioniert aber nur dann, wenn ich den USB-Stick, auf dem der Raspi läuft, in meinen Rechner stecke.
Es gibt wohl aber auch die Möglichkeit, das Update mit "tar" auf dem Raspi selbst zu erledigen, in dem ein weiterer USB-Stick eingesteckt wird.
Das lässt sich wohl auch über einen Cron-Job automatisieren?
Wie machst Du Updates?
Welche Ordner/Dateien sollte man sichern, wenn man im Zweifel auch ein neues Image einspielen kann und diese Dateien dann rücksichert?
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Auch darüber gibt es ein Dokument:
download/Update.pdf
Auch hier im Forum gibt es viele Hinweise, was man wie sichern sollte.
download/Update.pdf
Auch hier im Forum gibt es viele Hinweise, was man wie sichern sollte.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Panels in Grafana - keine Inhalte in den Panels mehr
Danke, dann such ich mal.
Backup ist schwieriger, als ich angenommen hatte und vom Linux sonst kenne.
Timeshift wäre z.B. so ein Programm, das sich dazu noch automatisieren ließe - nur funktioniert es leider auf dem Raspi nicht.
Backup ist schwieriger, als ich angenommen hatte und vom Linux sonst kenne.
Timeshift wäre z.B. so ein Programm, das sich dazu noch automatisieren ließe - nur funktioniert es leider auf dem Raspi nicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste