Analogwert 0-5 Volt per GPIO in Anzeige bringen
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 07:53
Analogwert 0-5 Volt per GPIO in Anzeige bringen
Hallo,
ich habe die Solaranzeige jetzt seit ca. 2 Monaten am Laufen.
Meine Anlage: 6 Solarpanels, epever tracer, 24Volt 375 Ah Bleiakku, 2000/4000Watt Wechselrichter
Jetzt möchte ich noch zusätzlich die Leistung meines Windrades mit in die Anzeige aufnehmen. Leider hat der Laderegler keine Schnittstelle.
Aus einem anderen Projekt habe ich noch einen Hall Stromwandler 0-35A welcher einen Ausgang von 0-5 Volt hat.
Wie bekomme ich den Analogwert am einfachsten in die Steuerung?
Ich habe noch ein paar Arduino Nano hier rumliegen, damit die Analogwerte auslesen und per SPI an den Rasp schicken würde ich wahrscheinlich alleine Programmiert bekommen.
Das Auslesen im Rasp und weitergabe an die Solaranzeige hab ich null Plan.
Gibt es schon etwas in der Richtung?
Gruss
Michael
ich habe die Solaranzeige jetzt seit ca. 2 Monaten am Laufen.
Meine Anlage: 6 Solarpanels, epever tracer, 24Volt 375 Ah Bleiakku, 2000/4000Watt Wechselrichter
Jetzt möchte ich noch zusätzlich die Leistung meines Windrades mit in die Anzeige aufnehmen. Leider hat der Laderegler keine Schnittstelle.
Aus einem anderen Projekt habe ich noch einen Hall Stromwandler 0-35A welcher einen Ausgang von 0-5 Volt hat.
Wie bekomme ich den Analogwert am einfachsten in die Steuerung?
Ich habe noch ein paar Arduino Nano hier rumliegen, damit die Analogwerte auslesen und per SPI an den Rasp schicken würde ich wahrscheinlich alleine Programmiert bekommen.
Das Auslesen im Rasp und weitergabe an die Solaranzeige hab ich null Plan.
Gibt es schon etwas in der Richtung?
Gruss
Michael
Re: Analogwert 0-5 Volt per GPIO in Anzeige bringen
Hallo Michael,kleinerirrer hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 16:16Hallo,
ich habe die Solaranzeige jetzt seit ca. 2 Monaten am Laufen.
Meine Anlage: 6 Solarpanels, epever tracer, 24Volt 375 Ah Bleiakku, 2000/4000Watt Wechselrichter
Jetzt möchte ich noch zusätzlich die Leistung meines Windrades mit in die Anzeige aufnehmen. Leider hat der Laderegler keine Schnittstelle.
Aus einem anderen Projekt habe ich noch einen Hall Stromwandler 0-35A welcher einen Ausgang von 0-5 Volt hat.
Wie bekomme ich den Analogwert am einfachsten in die Steuerung?
Ich habe noch ein paar Arduino Nano hier rumliegen, damit die Analogwerte auslesen und per SPI an den Rasp schicken würde ich wahrscheinlich alleine Programmiert bekommen.
Das Auslesen im Rasp und weitergabe an die Solaranzeige hab ich null Plan.
Gibt es schon etwas in der Richtung?
Gruss
Michael
gerade hatte ich für einen anderen Nutzer die DS18B20 in die InfluxDB siehe viewtopic.php?p=21295#p21295 seiner WR einbauen können.
Falls Du die Werte zum Raspi schicken kannst, stehen diese dort als Variable bereits zur Verfügung.
Über die entsprechende wr_math.php (eigeneErweiterungen) bringst Du diese dann auch über ein zusätzliches Measurement in die InfluxDB, und hast diese Werte dann zur Verfügung. Vieleicht genügt der obige Link breits.
Falls ich Dir dabei helfen soll, sofern es kein anderer macht, sende mir eine email. Dieses Thema würde sonst zu lange dauern.
Ich bin schonmal aufmerksam gemacht worden, zwei Seiten Forumstext gemacht zu haben, ohne daß ein Ergebnis gekommen ist.
siehe
viewtopic.php?t=1933&hilit=solarmonitor ... 9&start=10
Enrico
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 07:53
Re: Analogwert 0-5 Volt per GPIO in Anzeige bringen
Danke für die Links. Ich werde mich durcharbeiten und es versuchen.
Re: Analogwert 0-5 Volt per GPIO in Anzeige bringen
der untere war nur die Begründung, für die Klärung per email. Für dein Anliegen ist es sicher nicht hilfreich. Da mußt Du Dich mit den eigenenErweiterungen auseinandersetzen. Dazu gibt es auch eine Anleitung.kleinerirrer hat geschrieben: ↑So 6. Nov 2022, 20:16Danke für die Links. Ich werde mich durcharbeiten und es versuchen.
Enrico
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 19. Aug 2022, 07:53
Re: Analogwert 0-5 Volt per GPIO in Anzeige bringen
Wollte mich nochmals für die Unterstützung bedanken. Habe jetzt aber einen ads1115 an den Raps angeschlossen, lese die Daten in einen kleinen Python Programm aus und schicke den Messwert direkt an die influxdb.
Ein ADS hat 4 Eingänge und man kann bis 4Stück an den I2C bis hängen.
Gruß Michael
Ein ADS hat 4 Eingänge und man kann bis 4Stück an den I2C bis hängen.
Gruß Michael
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste