My PV Acetor

Wenn mehr als ein Gerät an den Raspberry angeschlossen werden sollen. Z.B. ein Regler und ein Wechselrichter oder mehrere Wechselrichter. Das Maximum sind 6 Geräte pro Raspberry Pi.

Moderator: Ulrich

funworld
Beiträge: 20
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 18:57
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

My PV Acetor

Beitrag von funworld »

Versuche in eine Multi Regler Version eien Acetor einzubinden, bekomme aber eine Fehlermeldung!

09.11. 21:49:08 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 81
09.11. 21:49:08 |---------------- Start my-pv-thor.php -----------------------------
09.11. 21:49:16 -Fehler! Keine gültigen Daten empfangen.
09.11. 21:49:23 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ MyPV_Acetor ] gesendet.
09.11. 21:49:23 -Multi-Regler-Ausgang. -6
09.11. 21:49:23 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
09.11. 21:49:23 |---------------- Stop my-pv-thor.php ---------------------------
09.11. 21:49:23 -Multi Regler Auslesen [Stop].

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: My PV Acetor

Beitrag von Ulrich »

Von my-PV ist bis jetzt auch nur der Thor und Thor 9S implementiert.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

funworld
Beiträge: 20
Registriert: Mi 24. Aug 2022, 18:57
Wohnort: Kärnten
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: My PV Acetor

Beitrag von funworld »

Ulrich hat geschrieben:
Do 10. Nov 2022, 08:51
Von my-PV ist bis jetzt auch nur der Thor und Thor 9S implementiert.
Danke für diese info!

rolfk
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 14:20

My PV Acetor

Beitrag von rolfk »

Hallo,
erst einmal vielen Dank an die Macher von solaranzeige.de und das Forum.
Hier steckt viel Wissen und Zeit dahinter.
Das ist mein erster Beitrag, bitte um Nachsicht.

Ich habe eine Multi-Regler-Version auf einem Raspberry Pi 5 in Betrieb
Software: Raspberry Pi Version 6.1.0 64Bit Basis August 2024 [ Bookworm ]
Software Version 6.1.0c update Dezember 2024
Gerät 1 Wechselrichter Kostal Plenticor
Gerät 2 My-PV ACThor 9S, aktueller Softwarestand.

In Dashboards können werden alle Werte angezeigt.
Auszug aus Solaranzeige.log sieht meines Erachtens gut aus.

[b]/var/www/log $ solaranzeige.log[/b]
16.01. 23:54:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
16.01. 23:54:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 17
16.01. 23:54:01 |---------------- Start kostal_plenticore.php ---------------
16.01. 23:54:01 -Kostal: 192.168.178.45 Port: 1502 GeräteID: 71
16.01. 23:54:01 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
16.01. 23:54:01 -Multi-Regler-Ausgang. 8
16.01. 23:54:09 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
16.01. 23:54:09 |---------------- Stop kostal_plenticore.php ---------------
16.01. 23:54:10 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 81
16.01. 23:54:10 |---------------- Start my-pv-thor.php -----------------------------
16.01. 23:54:10 -my-PV Thor: 192.168.178.58 Port: 502 GeräteID: 01
16.01. 23:54:10 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige2 ] gesendet.
16.01. 23:54:10 -Multi-Regler-Ausgang. 9
16.01. 23:54:10 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
16.01. 23:54:10 |---------------- Stop my-pv-thor.php ---------------------------
16.01. 23:54:18 -Multi Regler Auslesen [Stop].

Die php.log zeigt zwei Fehler an.

[b]/var/www/log php.log[/b]
[02-Feb-2025 13:01:10 Europe/Berlin] PHP Warning: Undefined array key "Hersteller" in /var/www/html/phpinc/funktionen.inc.php on line 4529
Wiederholt sich ca alle 60 Minuten.
[02-Feb-2025 13:04:09 Europe/Berlin] PHP Warning: fsockopen(): Unable to connect to 192.168.178.58:502 (Connection refused) in /var/www/html/my-pv-thor.php on line 83
Wiederholt sich 8-10 mal in der Stunde.

Die Fehler machen sich im Dashboard bemerkbar wenn öfter als 1 mal pro Minute ausgelesen werden soll,
1.user.config.php (Kostal Plenticor)
2.user.config.php (my-PV Thor)
3.user.config.php (my-PV Thor)
4.user.config.php (my-PV Thor)
5.user.config.php (Kostal Plenticor)
Das Auslesen dauert weniger als 60 Sekunden.
Es werden im Dashboard unregelmäßig die Werte vom AC-Thor nicht mehr angezeigt,
die Werte vom Plenticor sind nicht betroffen

Bei einer Single-Regler-Version mit AC-Thor oder mit Kostal-Plenticor funktioniert das mehrmalige Auslesen ($Wiederholung ="5") ohne Probleme
Was müsste ich ändern um keine Fehler mehr in der PHP.log angezeigt zu bekommen.
Wenn noch Infos fehlen bitte melden.

Grüße

Rolf

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: My PV Acetor

Beitrag von Ulrich »

Hallo Rolf,

der 1. Fehler sollte weg sein, wenn du ein Update auf die Solaranzeige machst.

Der 2. Fehler eventuell auch, das könnte aber auch daran liegen, dass ein weiteres Gerät den Thor ausliest.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

rolfk
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 14:20

Re: My PV Acetor

Beitrag von rolfk »

Hallo Ulrich,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Nach dem Update war der 1. Fehler (Undefined array key "Hersteller"..) weg.
Der 2. Fehler (fsockopen(): Unable to connect... )war noch vorhanden.
Nach dem Abschalten des zweiten "alten" Raspberry der noch mit lief verschwand
der "Fehler" auch und die php.log zeigt keinen Eintrag mehr an.

Grüße

Rolf

Zurück zu „Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast