Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
Moderator: Ulrich
Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
Hallo Zusammen,
bei der Installation der o.g. Version ist bei der Verbindung "WiFi" über meinem Laptop die Abfrage des Befehls "Putty" "ls /sys/class/hidraw" werden die verschiedenen Geräten nicht angezeigt. Siehe Foto
Bei der Abfrage direkt am Raspberry Pi 3 erkennt er die Geräte. Siehe Foto
Hat einer schon das Problem gehabt.
Solaranzeige_V4.8.2.img 32Bit > Bei der Version Solaranzeige_V5.0.9.img 64Bit hat sich die Steite Solaranzeige.de (Raspberry)nicht geöffnet.
Putty: putty-0.78-installer.msi 32Bit
LAPTOP: Raspberry
bei der Installation der o.g. Version ist bei der Verbindung "WiFi" über meinem Laptop die Abfrage des Befehls "Putty" "ls /sys/class/hidraw" werden die verschiedenen Geräten nicht angezeigt. Siehe Foto
Bei der Abfrage direkt am Raspberry Pi 3 erkennt er die Geräte. Siehe Foto
Hat einer schon das Problem gehabt.
Solaranzeige_V4.8.2.img 32Bit > Bei der Version Solaranzeige_V5.0.9.img 64Bit hat sich die Steite Solaranzeige.de (Raspberry)nicht geöffnet.
Putty: putty-0.78-installer.msi 32Bit
LAPTOP: Raspberry
Re: Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
Hallo,
zu diesem "Problem" kanbn niemand konkret antworten.
Es fehelen Angaben zu den Testbedingungen.
Testet man beispielsweise direkt am Pi, so hat man mindestens Tastatur und Maus an den USB-Ports. Auch diese werden als Hidraw-Geräte interpretiert, somit ist bereits hidraw0 und hidraw1 belegt.
Du mußt also genau definieren, was zu welchem Zeitpunkt am Pi angeschlossen ist.
Enrcio
zu diesem "Problem" kanbn niemand konkret antworten.
Es fehelen Angaben zu den Testbedingungen.
Testet man beispielsweise direkt am Pi, so hat man mindestens Tastatur und Maus an den USB-Ports. Auch diese werden als Hidraw-Geräte interpretiert, somit ist bereits hidraw0 und hidraw1 belegt.
Du mußt also genau definieren, was zu welchem Zeitpunkt am Pi angeschlossen ist.
Enrcio
Re: Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
Hallo,
der Test 1 ist direkt am Pi mit der Tastatur und Maus mit einem Tracer und eSmart angeschlossen an den USB-Ports.
Beim Test gerade eben habe ich im Programm Solaranzeige nur 3 hidraw angezeigt bekommen. hidraw0 und hidraw1 und hidraw2 waren belegt hidraw 3 fehlt.
Ich vermute, dass ja nur der eSmart3 im Pi angemeldet ist und der Tracer nicht.
Test 2 wenn ich den Pi vom Monitor und Maus und Tastatur trenne und den Pi nur die beiden Laderegler anschließe, bekomme ich am Laptop beim verbinden mit dem Pi dem Befehl "ls /sys/class/hidraw" ausführe keine Anzeige von den Ladereglern hidraw´s .
Ich hoffe ich konnte es so einigermaßen beschreiben.
der Test 1 ist direkt am Pi mit der Tastatur und Maus mit einem Tracer und eSmart angeschlossen an den USB-Ports.
Beim Test gerade eben habe ich im Programm Solaranzeige nur 3 hidraw angezeigt bekommen. hidraw0 und hidraw1 und hidraw2 waren belegt hidraw 3 fehlt.
Ich vermute, dass ja nur der eSmart3 im Pi angemeldet ist und der Tracer nicht.
Test 2 wenn ich den Pi vom Monitor und Maus und Tastatur trenne und den Pi nur die beiden Laderegler anschließe, bekomme ich am Laptop beim verbinden mit dem Pi dem Befehl "ls /sys/class/hidraw" ausführe keine Anzeige von den Ladereglern hidraw´s .
Ich hoffe ich konnte es so einigermaßen beschreiben.
Re: Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
Hallo,
1. Tracer ist nach meiner Kenntnis ein /ttyUSB und kein Hidraw
versuche bitte
2. hidraw0 und hidraw1 ist sicherlich Maus und Tastatur
Wegen dem esmart3 habe ich erstmal nichts recherchiert.
Alle Bezeichnungen der hidraw0-hidraw(x) werden nach einem Neustart und abziehen eines der Komponenten neu geordnet.
Man kann von der einen Ausgabe auf diese Art, nicht auf eine andere schlliesen.
Hast Du schon herausgefunden, ob es nur ein Problem in der Verständlichkeit der Zusammenhänge, oder in der Funktionalität gibt.
Enrico
1. Tracer ist nach meiner Kenntnis ein /ttyUSB und kein Hidraw
versuche bitte
dann würdest Du den Tracer (Rgler3) finden, wenn es denn einer ist.udevadm info -a -n /dev/ttyUSB0| grep '{serial}' | head -n1
2. hidraw0 und hidraw1 ist sicherlich Maus und Tastatur
Wegen dem esmart3 habe ich erstmal nichts recherchiert.
Alle Bezeichnungen der hidraw0-hidraw(x) werden nach einem Neustart und abziehen eines der Komponenten neu geordnet.
Man kann von der einen Ausgabe auf diese Art, nicht auf eine andere schlliesen.
Hast Du schon herausgefunden, ob es nur ein Problem in der Verständlichkeit der Zusammenhänge, oder in der Funktionalität gibt.
Enrico
Re: Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
Hallo,
Sorry aber ich bin da noch ein Neuling.
Mein Regler ist ein EPEVER Model: XTRA4415N-XDS2 ist das kein Tracer?
Ich habe den EPEVER schon im Solaranzeige_V4.8.2.img 32Bit Pi Setup mit #3# konfiguriet und da hat es ja funktioniert.
und mein zweiter Regler ist ein eSmart3 der funktioniert ja auch mit Regler #19#
Aber jetzt wollte ich den Multi-Regler anwenden, damit ich beide Reglen in Grafana abbilden kann.
Ich verstehe bloß nicht, warum die Meldung "ls /sys/class/hidraw" am Laptop zum Pi über WiFi die hidraw nicht angzeigt bekomme.
Nicht einmal wenn ich nur einen Regler konfiguriere.
Wenn ich aber im Solaranzeige.de Modus den PI hidraw aufrufe da bekomme ich die Meldung hidraw0 und hidraw1 und hidraw2
Mike
Sorry aber ich bin da noch ein Neuling.
Mein Regler ist ein EPEVER Model: XTRA4415N-XDS2 ist das kein Tracer?
Ich habe den EPEVER schon im Solaranzeige_V4.8.2.img 32Bit Pi Setup mit #3# konfiguriet und da hat es ja funktioniert.
und mein zweiter Regler ist ein eSmart3 der funktioniert ja auch mit Regler #19#
Aber jetzt wollte ich den Multi-Regler anwenden, damit ich beide Reglen in Grafana abbilden kann.
Ich verstehe bloß nicht, warum die Meldung "ls /sys/class/hidraw" am Laptop zum Pi über WiFi die hidraw nicht angzeigt bekomme.
Nicht einmal wenn ich nur einen Regler konfiguriere.
Wenn ich aber im Solaranzeige.de Modus den PI hidraw aufrufe da bekomme ich die Meldung hidraw0 und hidraw1 und hidraw2
Mike
Re: Solaranzeige_V4.8.2.img Anzeige ls /sys/class/hidraw
19 eSmart3 Laderegler, baugleich VEVOR Laderegler eSmart3 RS485 zu USB Adapter Kabel Pin-Belegung: Pin 1 = A / Pin 2 = B / PIN 5 + 6 = GND Mit FTDI Chipsatz Serielle Geschwindigkeit 9600 Baud
und
3 Alle Regler der Tracer Serie und Baugleiche von Fa. Rover, Fa. Wattstunde, EPEVER XTRA 4415N Tracer und Rover Serie RS485 zu USB Adapter oder mit RS485 zu WiFi Adapter.(Z.B. HF2211) Mit FTDI Chipsatz, Geschwindigkeit im Tracer auf 115200 Baud
stellen
falls dort irgend etwas von hidraw geschrieben steht bitte melden.
Ansonsten sucht man nach /ttyUSB
Enrcio
und
3 Alle Regler der Tracer Serie und Baugleiche von Fa. Rover, Fa. Wattstunde, EPEVER XTRA 4415N Tracer und Rover Serie RS485 zu USB Adapter oder mit RS485 zu WiFi Adapter.(Z.B. HF2211) Mit FTDI Chipsatz, Geschwindigkeit im Tracer auf 115200 Baud
stellen
falls dort irgend etwas von hidraw geschrieben steht bitte melden.
Ansonsten sucht man nach /ttyUSB
Enrcio
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste