erstmal vielen Dank für dieses tolle Projekt hier.
Mit der Solaranzeige macht die PV Anlage gleich viel mehr Spaß
Meine PV-Anlage und Solaranzeige laufen jetzt seit ein paar Tagen. Habt ihr in eurem Dashboard auch immer die Linien die ganz nach unten gehen? Sind das Kommunikationsfehler oder habe ich einen Fehler in der Konfiguration oder sogar in meiner Anlage?
Selbstverständlich… ich habe einen Huawei SUN2000-8KTL-M1. Dazu nutze ich den sDongle über Modbus TCP und LAN Anbindung (Regler 62).
Wechselrichter und Dongle haben die aktuellesten Firmwareversionen installiert.
Dein Hausverbrauch (gelb?) zeigt ca. alle 20 Minuten einen Einbruch auf Null. Das scheint mir kein reales Ereignis zu sein.
Schau mal was zu diesem Zeitpunkt in der Werteliste steht.
Eventuell werden bei dir fehlende Werte immer als Null angezeigt.
Man sollte nicht vergessen, dass die angezeigten Werte immer nur eine Momentaufnahme einer ganzen Minute sind. Wenn in dieser
Sekunde gerade nichts ist, dann hat die ganze Minute den Wert Null, obwohl vorher und nachher durchaus andere Werte relevant waren.
Die Anzeige in Grafana vermittelt aber den Eindruck, dass die Werte dem Durchschnitt der Minute entsprechen und zeigt dann diese harten Übergänge.
Deshalb ist es der Wahrheit näher, wenn man die Anzeige auf gleitende Übergänge einstellt.
Dein Hausverbrauch (gelb?) zeigt ca. alle 20 Minuten einen Einbruch auf Null. Das scheint mir kein reales Ereignis zu sein.
Schau mal was zu diesem Zeitpunkt in der Werteliste steht.
Eventuell werden bei dir fehlende Werte immer als Null angezeigt.
Ja, der Hausverbrauch ist gelb dargestellt. Am Status des Wechselrichters konnte ich sehen das in diesen Augenblicken der Wert 0 kommt. Das stimmt.
Ich müsste eben gucken wo ich die historische Werteliste einsehen kann!?
Dein Hausverbrauch (gelb?) zeigt ca. alle 20 Minuten einen Einbruch auf Null. Das scheint mir kein reales Ereignis zu sein.
Schau mal was zu diesem Zeitpunkt in der Werteliste steht.
Eventuell werden bei dir fehlende Werte immer als Null angezeigt.
Ja, der Hausverbrauch ist gelb dargestellt. Am Status des Wechselrichters konnte ich sehen das in diesen Augenblicken der Wert 0 kommt. Das stimmt.
Ich müsste eben gucken wo ich die historische Werteliste einsehen kann!?
In grafana Edit Mode oben "Table Viev" einschalten...
Ich verwende den 6KTL und habe dasselbe Phänomen. Derzeit habe ich über meinen Solateur einen Case direkt bei Huawei bzw. dem Generalimporteur in AT laufen.
Nachdem der WR jedoch zu denselben Zeitpunkten immer ein Startup durchführt ist meine Vermutung dass er zu diesen Zeitpunkten jeweils den MPPT neu berechnet. Heißt bei Huawei Mehrfachspitzenscannen - wäre eine logische Konsequenz daraus, da zum Zeitpunkt der Neuberechnung des MPPT kurzzeitig keine Produktion stattfinden kann. Dies deckt sich bei mir in allen entsprechenden Leistungskurven plus des jeweiligen Status des WR.
Hoffe der Input ist hilfreich.
PS: Ich frage alle 10 Sekunden ab, somit ist auch das Gap der Datenlücke gering und die Vorgänge dauern im Schnitt immer 20 Sekunden.
So wie es aussieht, kann der sDongle nur mit einer Software gleichzeitig kommunizieren. Könnte es sein, dass der Dongle im Hintergrund noch Daten irgendwo hin überträgt und in dieser Zeit nicht ansprechbar ist? Das würden die fehlenden Daten erklären.
So wie es aussieht, kann der sDongle nur mit einer Software gleichzeitig kommunizieren. Könnte es sein, dass der Dongle im Hintergrund noch Daten irgendwo hin überträgt und in dieser Zeit nicht ansprechbar ist? Das würden die fehlenden Daten erklären.
Er kommuniziert nur noch mit dem Fusionsolar Portal.