Virtual Box oder HyperV
Moderator: Ulrich
Virtual Box oder HyperV
Hallo,
ich würde gerne die Software (Solaranzeige) in einer virtuellen Umgebung unter Oracle Virtual Box oder unter MS HyperV laufen lassen.
Bisher habe ich es nicht geschafft das *.img File ähnlich wie ein *.ISO File zum laufen zu bringen.
Gibt es hierfür einen Weg?
VG Stefan
ich würde gerne die Software (Solaranzeige) in einer virtuellen Umgebung unter Oracle Virtual Box oder unter MS HyperV laufen lassen.
Bisher habe ich es nicht geschafft das *.img File ähnlich wie ein *.ISO File zum laufen zu bringen.
Gibt es hierfür einen Weg?
VG Stefan
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Virtual Box oder HyperV
Hallo!
Ich habe das hier am laufen in einer VM. Das ganze läuft bei mir unter Proxmox als LXC Container. Nur habe ich auch nicht das Img genommen sonder das ganze selber aufgebaut. Die ISO die du hier bekommst ist nicht für X64 Systeme sonder für ARM Systeme. Da müsste du schon das ganze mit einem Debian 64bit ISO und dann die Ressourcen dazu und mit dem das ganze aufbauen.
Ich habe das hier am laufen in einer VM. Das ganze läuft bei mir unter Proxmox als LXC Container. Nur habe ich auch nicht das Img genommen sonder das ganze selber aufgebaut. Die ISO die du hier bekommst ist nicht für X64 Systeme sonder für ARM Systeme. Da müsste du schon das ganze mit einem Debian 64bit ISO und dann die Ressourcen dazu und mit dem das ganze aufbauen.
Lg. Mario
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 21. Nov 2018, 06:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Virtual Box oder HyperV
Hallo
@LISAN
ich habe mir leider auch schon die Zähne ausgebissen, bei dem Versuch aus der ISO-Datei eine Installation unter VirtualBox zu erzeugen.
@mafe68
Könntest Du evtl. die Installations- und Konfigurationsschritte in kurzen - gerne auch in langen - Worten beschreiben?
Ist in so einer Container-Lösung "nur" die Abfrage von LAN-Geräten möglich oder können auch USB-Ports an die Container durchgereicht werden?
Ich bin sehr an so einer Lösung interessiert um die vielen Raspis etwas minimieren zu können.
Ulrich hat ja bereits in Aussicht gestellt evtl. im Sommer auch dahingehend was zu machen.
@LISAN
ich habe mir leider auch schon die Zähne ausgebissen, bei dem Versuch aus der ISO-Datei eine Installation unter VirtualBox zu erzeugen.
@mafe68
Könntest Du evtl. die Installations- und Konfigurationsschritte in kurzen - gerne auch in langen - Worten beschreiben?
Ist in so einer Container-Lösung "nur" die Abfrage von LAN-Geräten möglich oder können auch USB-Ports an die Container durchgereicht werden?
Ich bin sehr an so einer Lösung interessiert um die vielen Raspis etwas minimieren zu können.
Ulrich hat ja bereits in Aussicht gestellt evtl. im Sommer auch dahingehend was zu machen.
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Virtual Box oder HyperV
@Bunker72
Im Kurzen wird das ganze ein wenig schwierig sein, da das was bei mir läuft ist ein kompletter Proxmox Server mit verschiedenen VM's drauf besser gesagt sind das alles LXC Container.
Dazu muss du zuerst mal einen Proxmox Server https://www.proxmox.com/de/ dazu aufbauen und darin kannst du dann die LXC Container erstellen wo du auch Hardware durch reichen kannst in die Container. Ich habe hier USB Geräte, Zigbee Stick, DVB-S Karten mit drin.
Wenn du daran Interesse hast kannst du hier http://www.mediastreambox.at/mf/?cat=6 schauen wie ich das ganze aufgebaut habe.
Was das ISO angeht das Ulrich hier zur Verfügung stellt, dass basiert auf einem ARM System (RPi, Bpi u.s.w) und das kann man nicht so einfach in einer VirtualBox Virtualisieren, da die VirtualBox auf einem X86 System läuft.
Im Kurzen wird das ganze ein wenig schwierig sein, da das was bei mir läuft ist ein kompletter Proxmox Server mit verschiedenen VM's drauf besser gesagt sind das alles LXC Container.
Dazu muss du zuerst mal einen Proxmox Server https://www.proxmox.com/de/ dazu aufbauen und darin kannst du dann die LXC Container erstellen wo du auch Hardware durch reichen kannst in die Container. Ich habe hier USB Geräte, Zigbee Stick, DVB-S Karten mit drin.
Wenn du daran Interesse hast kannst du hier http://www.mediastreambox.at/mf/?cat=6 schauen wie ich das ganze aufgebaut habe.
Was das ISO angeht das Ulrich hier zur Verfügung stellt, dass basiert auf einem ARM System (RPi, Bpi u.s.w) und das kann man nicht so einfach in einer VirtualBox Virtualisieren, da die VirtualBox auf einem X86 System läuft.
Lg. Mario
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 21. Nov 2018, 06:51
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Virtual Box oder HyperV
@mafe68!
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Auch auf den genannten Seiten gibt es viel zu lesen.
Leider fehlt mir aktuell die Zeit mich da richtig reinzuarbeiten.
Aber irgendwann muss ich mich mal mit diesen Containern beschäftigen, da dieses System auch bei weiteren Themen immer wieder als Lösungsmöglichkeit eingesetzt wird.
Grüße
Thomas
Vielen Dank für die Erläuterungen.
Auch auf den genannten Seiten gibt es viel zu lesen.
Leider fehlt mir aktuell die Zeit mich da richtig reinzuarbeiten.
Aber irgendwann muss ich mich mal mit diesen Containern beschäftigen, da dieses System auch bei weiteren Themen immer wieder als Lösungsmöglichkeit eingesetzt wird.
Grüße
Thomas
-
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 4. Mär 2019, 21:18
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Virtual Box oder HyperV
LXC Container könnte ich wenn es wäre zur Verfügung stellen. Müsste nur wissen was genau haben möchtest. Nur wie schon geschrieben brauchst du zuerst einen Proxmox Server oder wenn es wäre eine Ubuntu mit LXC
Lg. Mario
Re: Virtual Box oder HyperV
Hallo mafe68!
Das ist jetzt zwar schon ein älterer Beitrag, aber vielleicht liest du ihn.
Ich bin jetzt auch zufällig durch einen Bekannten auf solaranzeige gekommen. Ein sehr interessantes Projekt muss ich sagen. Auf der Suche ob ich solaranzeige in einer VM oder im Container laufen lassen kann bin ich auf diesen Beitrag gekommen.
Ich habe einen Proxmox mit versch. Container am laufen. Wäre es möglich das du mir den LXC Container zukommen lassen würdest? Ich nehme an, dass du qemu-system-arm nachinstallieren hast müssen.
Danke für deine Info.
ps: Sollte irgend jemand anderer Solaranzeige in einem LXC oder in einer VM am laufen haben, wäre es toll zu antworten.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 27. Okt 2018, 17:37
- Hat sich bedankt: 5 Mal
Re: Virtual Box oder HyperV
Hallo zusammen,
bei mir läuft ebenfalls ein Proxmox Server mit div. VM´s und LXC´s. Habe mal versucht die Solaranzeige in einer VM zum laufen zu bringen, leider noch nicht mit Erfolg. Wenn aber ein fertiger LXC oder eine VM mit Solaranzeige existiert hätte ich ebenfalls Interesse.
VG Jörg
bei mir läuft ebenfalls ein Proxmox Server mit div. VM´s und LXC´s. Habe mal versucht die Solaranzeige in einer VM zum laufen zu bringen, leider noch nicht mit Erfolg. Wenn aber ein fertiger LXC oder eine VM mit Solaranzeige existiert hätte ich ebenfalls Interesse.
VG Jörg
32 Eco Delta 310 Wp mono black, - Fronius Symo GEN24 8.0 Plus Hybrid Wechselrichter, - Fronius Smart Meter , 63A-3ph neue Version, BYD Batterie-Box HVS10.2 Batteriespeicher (LiFePO4)
Re: Virtual Box oder HyperV
Servus!roadsterdriver hat geschrieben: ↑Di 8. Dez 2020, 09:56Hallo zusammen,
bei mir läuft ebenfalls ein Proxmox Server mit div. VM´s und LXC´s. Habe mal versucht die Solaranzeige in einer VM zum laufen zu bringen, leider noch nicht mit Erfolg. Wenn aber ein fertiger LXC oder eine VM mit Solaranzeige existiert hätte ich ebenfalls Interesse.
VG Jörg
Es gibt mittlerweile ein Dockerimage. Mach bei mir aber noch Probleme.
Siehe: https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopi ... 5882#p5882
Re: Virtual Box oder HyperV
Moin Leute,
gibts hier was neues?
sind ja nun gut 1,5 Jahre vergangen ;D
Gruß
Vincent
gibts hier was neues?
sind ja nun gut 1,5 Jahre vergangen ;D
Gruß
Vincent
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste