erstmal nochmal vielen herzlichen Dank für das tolle Projekt inkl. dem erfolgreichen persönlichen Support (Spende ist auch schon raus …)!

Vermutlich ist mein „Wunsch“ eher ein seltener Fall, da ich mir gar keine Erweiterung wünsche, sondern den RasPi „headless“ als reinen Server im Schaltschrank betreibe und mir darum die Frage stelle, inwieweit es möglich ist, das Projekt etwas zu „verschlanken“, um etwa Resourcen wie Speicherplatz und CPU-Last zu sparen.
Da auf einem reinen Headless-Server weder ein Browser noch eine grafische Nutzerumgebung nötig sind, würde ich beispielsweise gerne den Firefox-ESR und lightdm deinstallieren, wenn ich jedoch „apt remove firefox“ eingebe, will er auch gleich grafana mit herunterwerfen – dasselbe passiert beim Versuch, lightdm zu entfernen.
Aber wenn ich es richtig verstanden habe, brauche ich grafana ja zur Visualisierung der Daten, die dann im Browser des Client dargestellt werden sollen, oder sehe ich das falsch?
Auf der Website von grafana steht jedenfalls, daß zur Installation eine reine Serverumgebung mit Textkonsole reicht und man keine grafische Benutzeroberfläche benötigt.
Darum meine Frage: Wie stelle ich das an, bzw. welche Pakete, die nur der lokalen grafischen Darstellung dienen, kann ich gefahrlos deinstallieren, ohne die Funktionsweise der Solaranzeige als Server zu beeinträchtigen oder zu zerstören?
Da ich mir vorstellen kann, daß ich nicht der einzige bin, der die Software so einsetzt, wäre es ggf. auch interessant, ein eigenes Release herauszubringen, das ohne lokale grafische Nutzerumgebung auskommt (und dafür auch deutlich kleiner wäre)?
Viele Grüße
Christoph