MQTT und EVCC
Moderator: Ulrich
MQTT und EVCC
Werte Mitofiristi,
ich verzweifle am MQTT Broker, nunmehr schon seit 2 Wochen und brauche da mal einen kundigen Hinweis.
Ich betreibe einen rü 12 WR. An der Modbus Schnittstelle hängt ein RasPi 4b mit Solaranzeige (RS 485 auf USB). Solaranzeige funkioniert auch prima, es ist das aktuelle Image für eine Single Anlage.
Ich möchte nun mit EVCC gern Überschussladen realisieren. Weitere Mitspieler sind eine Elli/VW Wallbox und mein Hybrid Q5.
Mein Gedanke war nun, EVCC auf einem separaten RasPi zu betreiben (noch ein 4B mit 2 GiB). Weiter ist der Plan, dass der EVCC-RasPi nicht direkt am WR angeschlossen ist, der Modbus ist ja bereits vom Solaranzeige RasPi belegt, sondern die Daten über MQTT holt.
Dazu habe ich brav nach Anleitung die user.config.php entsprechend konfiguriert; lässt sich ja auch kaum ein Fehler machen, muss ja nur $MQTT = true; gesetzt werden und gut.
Wenn ich aber danach mit mosquitto_sub -h localhost -v -t solaranzeige/box1/# prüfe, ob Daten kommen, kommt in aller Regel nichts. In seltenen Fällen, direkt nach einem Reboot kommt nach mehreren Minuten dann die Liste der geschriebenen Werte, der Regelfall ist jedoch, dass nichts kommt, auch nach langem Warten.
Hat jemand einen ähnlichen Fall? Muss ich noch an anderer Stelle etwas konfigurieren?
Grüße und danke
Heinrich
ich verzweifle am MQTT Broker, nunmehr schon seit 2 Wochen und brauche da mal einen kundigen Hinweis.
Ich betreibe einen rü 12 WR. An der Modbus Schnittstelle hängt ein RasPi 4b mit Solaranzeige (RS 485 auf USB). Solaranzeige funkioniert auch prima, es ist das aktuelle Image für eine Single Anlage.
Ich möchte nun mit EVCC gern Überschussladen realisieren. Weitere Mitspieler sind eine Elli/VW Wallbox und mein Hybrid Q5.
Mein Gedanke war nun, EVCC auf einem separaten RasPi zu betreiben (noch ein 4B mit 2 GiB). Weiter ist der Plan, dass der EVCC-RasPi nicht direkt am WR angeschlossen ist, der Modbus ist ja bereits vom Solaranzeige RasPi belegt, sondern die Daten über MQTT holt.
Dazu habe ich brav nach Anleitung die user.config.php entsprechend konfiguriert; lässt sich ja auch kaum ein Fehler machen, muss ja nur $MQTT = true; gesetzt werden und gut.
Wenn ich aber danach mit mosquitto_sub -h localhost -v -t solaranzeige/box1/# prüfe, ob Daten kommen, kommt in aller Regel nichts. In seltenen Fällen, direkt nach einem Reboot kommt nach mehreren Minuten dann die Liste der geschriebenen Werte, der Regelfall ist jedoch, dass nichts kommt, auch nach langem Warten.
Hat jemand einen ähnlichen Fall? Muss ich noch an anderer Stelle etwas konfigurieren?
Grüße und danke
Heinrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: MQTT und EVCC
Prüfe es doch bitte einmal mit:
mosquitto_sub -h localhost -v -t +/#
mosquitto_sub -h localhost -v -t +/#
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: MQTT und EVCC
Moin Ulrich,
danke für deine schnelle Antwort.
Habe den von dir vorgeschlagenen Befehl probiert.
Nach ca. 3 Minuten kommt die Parameterliste im Format solaranzeige/box1/KATEGORIE/PARAMETER WERT
Die Liste läuft aber nicht bis zum nächsten Prompt des Raspi durch, sondern /pv/pvleistung ist das letzte Parameter, dort bleibt es hängen und es fehlt die Katergorie "Statistik" vollständig.(s. Screenshot).
EVCC erreicht augenscheinlich den MQTT Broker auch, aber bekommt wegen Time-Outs keine Werte (s. ebenfalls Screenshot anbei).
Ich blutiger Laie kann da keine Fehler herausinterpretieren....
Besten Dank
Heinrich
danke für deine schnelle Antwort.
Habe den von dir vorgeschlagenen Befehl probiert.
Nach ca. 3 Minuten kommt die Parameterliste im Format solaranzeige/box1/KATEGORIE/PARAMETER WERT
Die Liste läuft aber nicht bis zum nächsten Prompt des Raspi durch, sondern /pv/pvleistung ist das letzte Parameter, dort bleibt es hängen und es fehlt die Katergorie "Statistik" vollständig.(s. Screenshot).
EVCC erreicht augenscheinlich den MQTT Broker auch, aber bekommt wegen Time-Outs keine Werte (s. ebenfalls Screenshot anbei).
Ich blutiger Laie kann da keine Fehler herausinterpretieren....
Besten Dank
Heinrich
Re: MQTT und EVCC
EDIT: habe versuchsweise die zu übermittelnden Daten auf solaranzeige/box1/pv_leistung beschränkt. EVCC erkennt, dass nur noch dies Parameter abgefragt werden kann, aber es kommen auch hier nur timeouts...
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: MQTT und EVCC
Mir ist nicht bekannt, dass EVCC unterstützt wird. Welche Regler Nummer benutzt du denn?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: MQTT und EVCC
gibt ein Solaranzeige Plugin bei EVCC: https://docs.evcc.io/docs/devices/meter ... laranzeige
Re: MQTT und EVCC
oder habe ich deine Frage falsch verstanden und du sprachst vom WR Regler? Dann ist die Antwort 93, Deye.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Di 23. Jan 2024, 14:45
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: MQTT und EVCC
Servus Heinrich, hast du das Thema gelöst bekommen? Stehe vor der gleichen Herausforderung.Heinrich hat geschrieben: ↑So 16. Jul 2023, 11:25gibt ein Solaranzeige Plugin bei EVCC: https://docs.evcc.io/docs/devices/meter ... laranzeige
VG
Mike
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste