Doppelte Solaranzeige
Moderator: Ulrich
Doppelte Solaranzeige
Hallo,
ist es denkbar die Installation der Solaranzeige auf einem PC doppelt
auszuführen ? also in unterschiedlichen Ordnern und mit entsprechend
angepaßtem Crontab. USB-Schnittstellen in der 2.ten Installation über
einen USB-Hub anzusprechen.
Würde das gehen ?
ist es denkbar die Installation der Solaranzeige auf einem PC doppelt
auszuführen ? also in unterschiedlichen Ordnern und mit entsprechend
angepaßtem Crontab. USB-Schnittstellen in der 2.ten Installation über
einen USB-Hub anzusprechen.
Würde das gehen ?
Anlage 1 : 6Kwp mit Growatt MOD6000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Doppelte Solaranzeige
Nein,mWn nicht. Ist auch nicht nötig. Wozu so kompliziert?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Doppelte Solaranzeige
Wie kann ich mehr als 6 Geräte auslesen ?
Sag mir wie es einfach geht, also umkompliziert !
Die Frage bleibt !
Anlage 1 : 6Kwp mit Growatt MOD6000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Doppelte Solaranzeige
Auf einem PC direkt wird das nicht funktionieren.
Du kannst hier nur über VMWare etc. oder Docker mehrere Instanzen installieren, damit jedes System für sich läuft.
Ansonsten ist das was Du möchtest, eine Erweiterung der Solaranzeige auf mehr als 6 Geräte, nur mit entsprechenden Programmierkenntnissen machbar.
Du kannst hier nur über VMWare etc. oder Docker mehrere Instanzen installieren, damit jedes System für sich läuft.
Ansonsten ist das was Du möchtest, eine Erweiterung der Solaranzeige auf mehr als 6 Geräte, nur mit entsprechenden Programmierkenntnissen machbar.
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Doppelte Solaranzeige
Wesentlich einfacher wäre es, wenn DU mal rausrücken würdest, was du genau vor hast. Scheinbar schwappt nun der indifferente typische "Fragestil" des PV Forums rüber..wo zB erst nach 3 Seiten Posts geklärt ist, was der Thread Starter eigentlich will. A bisserl zäh wie Kaugummi. Und nerrrrvig dazu.
Lösungen gibts/gäbe es pauschal gesagt, bei dir 2 Wege...sofern da ein Raspi werkelt..(in Container/Docker etc bin ich überhaupt nicht involviert)aber ohne irgendwelche weiteren Infos tut sich wohl jeder schwer.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Doppelte Solaranzeige
Vorab, ich lese kein PV Forum(außer den Kleinanzeigenteil)andreas_n hat geschrieben: ↑Fr 20. Okt 2023, 20:33Wesentlich einfacher wäre es, wenn DU mal rausrücken würdest, was du genau vor hast. Scheinbar schwappt nun der indifferente typische "Fragestil" des PV Forums rüber..wo zB erst nach 3 Seiten Posts geklärt ist, was der Thread Starter eigentlich will. A bisserl zäh wie Kaugummi. Und nerrrrvig dazu.
Lösungen gibts/gäbe es pauschal gesagt, bei dir 2 Wege...sofern da ein Raspi werkelt..(in Container/Docker etc bin ich überhaupt nicht involviert)aber ohne irgendwelche weiteren Infos tut sich wohl jeder schwer.

Nochmal meine erste Frage: Kann ich 2 Installationen auf einem PC laufen lassen ? Ziel ist es mehr als 6 Geräte auszulesen und dann entsprechend auszuwerten.
Kann ich zu dem Verz. html eine Kopie als html1 anlegen, dort die Quelldateien hineinkopieren, Crontab entsprechen ändern.
Denkbar wäre Installation 1 jede gerade Minute zu bearbeiten, Installation 2 jede ungerade.
"Schöner" wäre es natürlich wenn alles "simultan" laufen würden.
Der InfluxDb sollte es egal sein wer ihr Daten liefert, bei MQTT sehe ich ebenfalls kein Problem.
Grundsätzlich möchte ich keine zusätzliche Hardware haben, ich benutze in 2 Anlagen HP Pc´s mit Debian 11.
Teilweise laufen dort auch Python Skripts für die Solarthermie im Hintergrund, auch über crontab gesteuert.
Ich habe Growatt, Victron Multiplus 2 GX, SDM630/230 und EHM bzw Iskra Zähler(beide direkt abgefagt,ohne Tasmota) in
meinen Installationen. In der Zukunft noch meine Selbstbau Wallbox mit Phönix Ev-Charge Control.
Anlage 1 : 6Kwp mit Growatt MOD6000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Doppelte Solaranzeige
Ob das hier in deiner Konstellation geht, musste selber testen (Backup vorher!!)
viewtopic.php?t=1728
viewtopic.php?t=1728
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Doppelte Solaranzeige
OK, Danke für den Hinweis, kannte ich nicht.andreas_n hat geschrieben: ↑Sa 21. Okt 2023, 17:33Ob das hier in deiner Konstellation geht, musste selber testen (Backup vorher!!)
viewtopic.php?t=1728
Anlage 1 : 6Kwp mit Growatt MOD6000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste