Hallo,
Ich habe die letzten Wochen überlegt wie ich meinen Fronius Regler am besten lokal auslesen kann,
zuerst wollte ich einen Shelly 3EM (Pro) holen, und diesen dann mit Grafana und einem RPI verbinden.. da das ganze für mich als Anfänger aber sehr ambitioniert war, war ich froh über Solaranzeige.de gestolpert zu sein, dieses habe ich dieses Wochenende auf einem Raspberry Pi 3 installiert..
Funktioniert sso weit auch alles, der RPI ist imm Netzwerk erreichbar und ich konnte das Setup durchführen, anschließend ist auch Grafana mit dem passenden Dashboard aufrufbar. Habe versucht die Anleitung so genau wie möglich zu befolgen, dachte auch das klappt, allerdings kommen leider keine Daten an..
Mein Fronius Symo 3.0-3-M wurde auf die neueste Version gebracht (3.28.1-3), hängt im WiFi und ist auch erreichbar, kann dort die Live, Tages und Jahres und Gesamtdaten "abfragen" (=Dieses JAhr hast du xxx kW/h erzeugt).
In der Konfiguratiion/Setup der Solaranzeige ist die IP eingetragen, Port und Nummer sind gleich geblieben, auch die Nummer (12) wurde eingetragen, auch habe ich Openweathermap registriert und eingetragen..
Habe den ganzen Prozess seit Samstag auch 3x durch, um schusselige Fehler auszusschließen.. aber das halft leider nichts.
Das Dashboard bleibt leider leer, keine Daten kommen an.
Könnte mir denn bitte jemand helfen? Gabs nen wichtigen Schritt den ich übersehen habe? Oder klappt das nicht per WiFi (Fronius)?
Danke und lg
Fronius Symo 3.0-3-M
Moderator: Ulrich
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Fronius Symo 3.0-3-M
Ist denn die SolarAPI im Fronius Wechselrichter freigeschaltet? Was steht denn in der LOG Datei
/var/www/log/solaranzeige.log
/var/www/log/solaranzeige.log
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1250
- Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
- Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Fronius Symo 3.0-3-M
Wenn das stimm, liegt daran der Fehler. Also Port und Nummer muss entsprechend geändert werden.solarshelly9 hat geschrieben: ↑Mo 23. Okt 2023, 17:08In der Konfiguratiion/Setup der Solaranzeige ist die IP eingetragen, Port und Nummer sind gleich geblieben, auch die Nummer (12) wurde eingetragen, auch habe ich Openweathermap registriert und eingetragen..
Siehe auch hier bei Regler 12
Gruß Timo
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen
Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de
Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 23. Okt 2023, 12:58
Re: Fronius Symo 3.0-3-M
Sehr peinlich, das hab ich total übersehen. Setup-f neu gemacht, diesmal mit Port 80.. und jetzt kommen direkt Daten anTeamO hat geschrieben: ↑Mo 23. Okt 2023, 17:22Wenn das stimm, liegt daran der Fehler. Also Port und Nummer muss entsprechend geändert werden.solarshelly9 hat geschrieben: ↑Mo 23. Okt 2023, 17:08In der Konfiguratiion/Setup der Solaranzeige ist die IP eingetragen, Port und Nummer sind gleich geblieben, auch die Nummer (12) wurde eingetragen, auch habe ich Openweathermap registriert und eingetragen..
Siehe auch hier bei Regler 12

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste