Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 19:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Hallo,
bin neu hier und hab mich erstmal ein paar Stunden hier eingelesen, muss gestehen das Linux und Scripting nicht meine Welt ist, ansonsten bin ich technisch schon sicher. Betreibe eine umfangreiche Homematic-Installation mit Mediola Visualisierung, sowie einen PV-Anlage mit 45KWh Lifpo4-Speicher als Inselsystem mit eigenem Stromnetz. Da Ich bei meiner PV-Anlage diverse Hersteller habe ist das Victron Cerbo GX (das läuft schon) bei mir der zentrale Datensammler, dessen Daten dann an die Homematic weitergegeben werden sollen. Das funktioniert meiner Meinung nach mit für mich noch umsetzbaren Aufwand nur mit Solaranzeige, wobei das Dokument dazu hier im Forum, das die Lösung beschreibt, hier für mich schon herausfordernd ist...
Nun zu meinen ersten zwei Fragen:
1. Bei dem Vorschlag zur Hardwarebeschaffung wird ein auf einer Seite offenes USB-Kabel angeben. Für was wird das benötigt?
2. Die Verbindung zu Cerbo GX erfolgt mit USB? Oder LAN?
Danke für Eure Antworten
Richard
bin neu hier und hab mich erstmal ein paar Stunden hier eingelesen, muss gestehen das Linux und Scripting nicht meine Welt ist, ansonsten bin ich technisch schon sicher. Betreibe eine umfangreiche Homematic-Installation mit Mediola Visualisierung, sowie einen PV-Anlage mit 45KWh Lifpo4-Speicher als Inselsystem mit eigenem Stromnetz. Da Ich bei meiner PV-Anlage diverse Hersteller habe ist das Victron Cerbo GX (das läuft schon) bei mir der zentrale Datensammler, dessen Daten dann an die Homematic weitergegeben werden sollen. Das funktioniert meiner Meinung nach mit für mich noch umsetzbaren Aufwand nur mit Solaranzeige, wobei das Dokument dazu hier im Forum, das die Lösung beschreibt, hier für mich schon herausfordernd ist...
Nun zu meinen ersten zwei Fragen:
1. Bei dem Vorschlag zur Hardwarebeschaffung wird ein auf einer Seite offenes USB-Kabel angeben. Für was wird das benötigt?
2. Die Verbindung zu Cerbo GX erfolgt mit USB? Oder LAN?
Danke für Eure Antworten
Richard
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Hallo Richard,
hier findest du immer zentral, wie welches Gerät angeschlossen wird: viewtopic.php?t=1069
Dein Cerbo GX ist Regler Nummer 86
hier findest du immer zentral, wie welches Gerät angeschlossen wird: viewtopic.php?t=1069
Dein Cerbo GX ist Regler Nummer 86
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 19:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Hallo,
soweit alles nach Anleitungen durchgeführt. Für den Cerbo ist er Regler Nr. 86 in der user.config.php eingestellt.
Die Variablen "BatterieLadestatus, Batteriespannung und BatteriestatusText" sollen zur Homematic übertragen werden, kommen dort aber nicht an.
Im Log kommt zu allen 3 Variablen der Fehler "Bitte prüfen ob diese Variable auch zu Ihrem Regler gehört" (richtig geschrieben im Log ist der Variablenname).
Gleichzeitig kommt aber auch "Übertragung erfolgreich" und "Variable BatterieLadestatus in der Homematic eventuell nicht vorhanden" (bei den anderen 2 Variablennamen erscheint kein Fehler).
Datei homatic.php scheint auch schreibgeschützt zu sein, da lassen sich die Variablennamen nicht ändern.
Danke für Hinweise
soweit alles nach Anleitungen durchgeführt. Für den Cerbo ist er Regler Nr. 86 in der user.config.php eingestellt.
Die Variablen "BatterieLadestatus, Batteriespannung und BatteriestatusText" sollen zur Homematic übertragen werden, kommen dort aber nicht an.
Im Log kommt zu allen 3 Variablen der Fehler "Bitte prüfen ob diese Variable auch zu Ihrem Regler gehört" (richtig geschrieben im Log ist der Variablenname).
Gleichzeitig kommt aber auch "Übertragung erfolgreich" und "Variable BatterieLadestatus in der Homematic eventuell nicht vorhanden" (bei den anderen 2 Variablennamen erscheint kein Fehler).
Datei homatic.php scheint auch schreibgeschützt zu sein, da lassen sich die Variablennamen nicht ändern.
Danke für Hinweise
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:55
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Hallo Richard,
was willst Du in Zukunft noch alles in der Homematic anzeigen bzw. verarbeiten. Wenn Du sehr viele Geräte in der Solaranzeige abfragst und die Daten dann weiter schickst, bekommst Du irgendwann zeitliche Probleme.
Der Victron Cerbo GX gibt ja schon alles ins Netzwerk, wenn Du MQTT im Cerbo aktivierst. Man kann einen Teil über NodeRed in Homematic abfragen
und einen anderen Teil für die Anzeige nutzen.
Ich hatte früher meine Laderegler und den Pylon-Akku über die Solaranzeige und USB-Ports abgefragt, aber nachdem ich über 7 Stück Geräte gekommen bin, habe ich das geändert.
Jetzt kommen nur die neuen Geräte an die USB die nur angezeigen sollen. Von allen Victron Geräten die im Cerbo GX sichtbar sind habe ich die Daten
für alles mögliche zur Verfügung und das aller 2-10 Sek., wie ich es für Steuerungen verwenden kann. Zu diesem Zweck hängen bei mir die Homematic und Solaranzeige an einem Switch, sowie gesicherter Spannungsversorgung.
Gruß Gunther
was willst Du in Zukunft noch alles in der Homematic anzeigen bzw. verarbeiten. Wenn Du sehr viele Geräte in der Solaranzeige abfragst und die Daten dann weiter schickst, bekommst Du irgendwann zeitliche Probleme.
Der Victron Cerbo GX gibt ja schon alles ins Netzwerk, wenn Du MQTT im Cerbo aktivierst. Man kann einen Teil über NodeRed in Homematic abfragen
und einen anderen Teil für die Anzeige nutzen.
Ich hatte früher meine Laderegler und den Pylon-Akku über die Solaranzeige und USB-Ports abgefragt, aber nachdem ich über 7 Stück Geräte gekommen bin, habe ich das geändert.
Jetzt kommen nur die neuen Geräte an die USB die nur angezeigen sollen. Von allen Victron Geräten die im Cerbo GX sichtbar sind habe ich die Daten
für alles mögliche zur Verfügung und das aller 2-10 Sek., wie ich es für Steuerungen verwenden kann. Zu diesem Zweck hängen bei mir die Homematic und Solaranzeige an einem Switch, sowie gesicherter Spannungsversorgung.
Gruß Gunther
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 28. Okt 2023, 19:07
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Re: Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Hallo Gunther,
eigentlich brauche ich nur die verfügbare Kapazität der Batterie in % in der Homematic.
Kann ja nicht so schwierig sein wenn ich den Wert schon in der Cerbo habe.
Bei mir hängt Homematic an der PV Batterie, Switch in der Unterverteilung ebenso.
Ich probiere weiter und melde mich nochmal (NodeRed klingt für mich zu kompliziert (keine Linux / Scripting Kenntnisse)
Gruß
Richard
eigentlich brauche ich nur die verfügbare Kapazität der Batterie in % in der Homematic.
Kann ja nicht so schwierig sein wenn ich den Wert schon in der Cerbo habe.
Bei mir hängt Homematic an der PV Batterie, Switch in der Unterverteilung ebenso.
Ich probiere weiter und melde mich nochmal (NodeRed klingt für mich zu kompliziert (keine Linux / Scripting Kenntnisse)
Gruß
Richard
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:55
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Anbindung Victron Cerbo GX (Einsteigerfrage)
Hallo Richard,
Du hast aber mit der Solaranzeige einen Mehraufwand und musst extra einen Raspi einsetzen. Wenn Du wirklich nur den Batterie- Zustand abfragen willst, ist das über NodeRed schnell gemacht.
Wenn Du Dir das Tool MQTT.fx herunterlädst und auf die Netzwerkadresse Deines Cerbo GX einrichtest, kannst Du mal kontrollieren welche Daten
weggeschickt werden.
Ich bin über 70 und beschäftige mich auch noch damit.
Hilfe kannst Du natürlich auch bekommen, es gibt genügend Leute die Dir da helfen. Ist alles kein Hexenwerk, wenn Du Beispiele bekommst, die Du dann nur noch anpassen musst.
Gruß Gunther
Du hast aber mit der Solaranzeige einen Mehraufwand und musst extra einen Raspi einsetzen. Wenn Du wirklich nur den Batterie- Zustand abfragen willst, ist das über NodeRed schnell gemacht.
Wenn Du Dir das Tool MQTT.fx herunterlädst und auf die Netzwerkadresse Deines Cerbo GX einrichtest, kannst Du mal kontrollieren welche Daten
weggeschickt werden.
Ich bin über 70 und beschäftige mich auch noch damit.
Hilfe kannst Du natürlich auch bekommen, es gibt genügend Leute die Dir da helfen. Ist alles kein Hexenwerk, wenn Du Beispiele bekommst, die Du dann nur noch anpassen musst.
Gruß Gunther
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste