Ich habe einen Shelly Pro2 im Einsatz. Dieser ist bei mir im Schaltschrank verbaut und über LAN angebunden. Leider wird die direkte Auslesung mit original Firmware noch nicht unterstützt. Es wäre super, wenn der Shelly Pro 2 zukünftig unterstützt wird und auch die direkte Steuerung von Shelly's im direkten Zusammenwirken von PV-Erzeugung/Verbrauch und Ladezustand Batterie. Im Dokument der strompreisgeführten Steuerung scheint es ja schon erste Ansätze der Shelly-Steuerung zu geben. Zukünftig ist es sicherlich notwendig, PV-Erzeugung/Speicher/Strompreise/akt. Verbrauch und Steuermöglichkeiten im Zusammenhang zu betrachten.
Vielen Dank im Voraus
Shelly Pro 2
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Shelly Pro 2
Es werden nur die PLUS Modelle mit original Software eingebunden, da sie eine andere API haben. (GEN2)
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Shelly Pro 2
Hallo Ulrich,
die Pro-Reihe sind Gen2 analog der Plus-Serie. Ich bekomme über meine Testinstallation auch Daten über IP (sehe diese auch als Einzelwerten im Protokoll)! Bekomme aber ebenso den Hinweis, dass dieses Gerät noch nicht unterstützt wird mit der Bitte sich an den Support zu wenden!
Ich würde mich über die Einbindung inkl. der Steuermöglichkeit sehr freuen. Dann könnte ich von der Testinstallation auf eine produktive Nutzung umsteigen.
Viele Grüße und vielen Dank
gotron
die Pro-Reihe sind Gen2 analog der Plus-Serie. Ich bekomme über meine Testinstallation auch Daten über IP (sehe diese auch als Einzelwerten im Protokoll)! Bekomme aber ebenso den Hinweis, dass dieses Gerät noch nicht unterstützt wird mit der Bitte sich an den Support zu wenden!
Ich würde mich über die Einbindung inkl. der Steuermöglichkeit sehr freuen. Dann könnte ich von der Testinstallation auf eine produktive Nutzung umsteigen.
Viele Grüße und vielen Dank
gotron
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Shelly Pro 2
Dann schicke doch bitte einen Auszug aus der LOG Datei an den Support.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Shelly Pro 2
Hallo Ulrich,
ich konnte jetzt die Auslesung von Shelly Pro2 testen. Es hat alles super funktioniert! Dafür noch einmal vielen Dank! Wenn jetzt die Shelly Gen2-Reihe noch einfach in die Steuerung integriert wird, dann wäre es perfekt
.
Viele Grüße
gotron
ich konnte jetzt die Auslesung von Shelly Pro2 testen. Es hat alles super funktioniert! Dafür noch einmal vielen Dank! Wenn jetzt die Shelly Gen2-Reihe noch einfach in die Steuerung integriert wird, dann wäre es perfekt

Viele Grüße
gotron
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste