Hallo Forum,
(Vorgeschichte)
so, Hardwareeinsatz pi4 mit drei rs485 digitus DA70xxx Adaptern, ein user.config wär noch frei, da soll der Wasserkocher (elwa) hin.Erstversuch vor geraumer Zeit schlug fehl, den 4ten Adapter mit dessen Serial# einzubinden>>Zwischenlösung : dritter pi4 nur für einen user.config, eben diesen Wasserkocher, Daten direkt weg gefunkt zum Haupt-Pi4,geht.
Dieser Tage dann alle drei bestehenden RS485 Adapter via devpath (ttyUSB0-USBx) eingebunden, geht, Daten tackern, ok.
Gestern den RS485 (wasserkocher) vom dritten Pi4 abgezogen und an den zweiten Pi4 dran (also 1000%völlig funzende HardWare), USB Buchse ausgelesen, diesen als USB3 identifiziert dann in user.config und in der devpath in /rules.d eingebunden(reboot!)..kamen wirre Daten (Wassertemperatur um die 700Grad, voreingestellt 1707 usw), okay, war schon Nacht, dachte ich, den Datenfehler sitz ich aus..bis heute früh...dann kam folgende Reaktion:
Wasserkocher Datenfehler besteht weiterhin
neu nach der Nacht>>
SingleString WR schläft scheinbar auch noch gegen 9 Uhr früh obwohl heute wesentlich sonniger als gestern
DualStringWR fehlt ein String im Datenfeld,Rest geht
Hybrid liest keinen SoC mehr aus,Rest geht.
ÖHM!
Okaaaaay, dann melden wir halt den RS485 für den Wasserkocher wieder ab, evtl funzt dann der Rest der WR wieder...also schnell die devpath wieder in serial-by-id in /rules und in der x.user.config geändert (EXAKT DAS, was bisher nicht ging).Während ich auf Reaktion der WR Auslesung in der log warte..kamen plötzlich reale Daten vom Wasserkocher, die WR weiterhin halb blind.
Völlig verdattert das zeitlang beobachtet und dann testweise mal den SingleStringWR ebenfalls wieder in serial-by-id geändert, ups, Daten da
Resultat: nun laufen ALLE RS485 Adapter unter serial-by-id an EINEM Pi, so wie es seit halbem Jahr sein sollte, aber bisher inkl. dem vierten Adapter nie ging. (SW Version 4.9.9a latest/buster-NICHT bullseye)
Frage: Warum sind 2 Tage vorher die ersten drei RS485 Adapter testweise fehlerfrei mit devpath gelaufen, und nachdem der vierte dran steckt, kamen nach der Nacht nur teilweise Daten und nun mit serial by id völlig normal alles funzt.
WAS ist dann der Unterschied zwischen devpath .. ttyUSBx und serien# in der config, da ja auch in der .log die Einträge nächtens anders sind.irgendwo in den Tiefen der SW ist da dann was anderes..denn mMn nur durch Änderung des Adapterpfades können Daten selber doch nicht anders sein?!??
Wär interessant zu wissen, denn hier tauchen immer wieder mal Probleme auf, wenn bei manchen Usern der USB RS485 Adapter partout nicht will (die haben vmtl dann SW Version 5.x.x mit bullseye, bei dem ja bekanntermassen wegen SWbug die usb99rules so nicht gehen).
Grüsse insForum
a.
serial-by-id vs. device by path ..Datenfehler?
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
serial-by-id vs. device by path ..Datenfehler?
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: serial-by-id vs. device by path ..Datenfehler?
Da gibt es mehrere Beiträge zu. In Bullseye funktioniert das im Moment nicht, das ist bekannt. Irgendwann muss es eine Behebung des Fehlers von der Betriebssystemseite her geben.WAS ist dann der Unterschied zwischen devpath .. ttyUSBx und serien# in der config
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: serial-by-id vs. device by path ..Datenfehler?
Moin Ulrich,
das wusste ich bis eben nicht,dann müsste sich ja der Fehler schon seit den letzten buster-updates eingeschlichen haben.
Aber @tobi657 (viewtopic.php?p=31288&hilit=growatt+5000+ES#p31288) kämpft immer noch, der hat bullseye drauf, bei ihm geht gleich gar nix vorwärts.
Gruss
a.
das wusste ich bis eben nicht,dann müsste sich ja der Fehler schon seit den letzten buster-updates eingeschlichen haben.
Aber @tobi657 (viewtopic.php?p=31288&hilit=growatt+5000+ES#p31288) kämpft immer noch, der hat bullseye drauf, bei ihm geht gleich gar nix vorwärts.
Gruss
a.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste