Hallo zusammen,
Ich habe Solaranzeige neu angelegt auf eine Raspberry 4 als 64 bit 6.0.0 Variante. Daten vom Wechselrichter sind abrufbar.
Soweit funktioniert das erstmal. Super Sache!
Allerdings muss ich den Raspberry in mein W-Lan bekommen aber wie?
Auf dem Desktop sehe ich nur einen Papierkorb mehr nicht!
Das Netzwerksymbol oben rechts ist nicht da! Wie komme ich da hin was mache ich falsch?
Bin auch bissl Neuling was das angeht. Hab ein Homematic System auf einem Raspberry laufen, da fummelt man aber nirgends rum, daher mein Kenntnisstand recht klein!
Ich hoffe mir kann einer helfen! Habe heute schon den ganzen Tag die Suche und Google rauf und runter bemüht aber leider ohne Erfolg!
Schon mal Danke im Voraus
Wie kann ich den Raspberry mit dem W-Lan verbinden
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 10. Jan 2024, 17:37
- Hat sich bedankt: 2 Mal
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Wie kann ich den Raspberry mit dem W-Lan verbinden
"google rauf und runter" kann nicht sein
denn schon hier werden Sie geholfen>>
viewtopic.php?p=32675&hilit=bookworm+wlan#p32675
google spuckt mehrere Links zu dem Problem Bookworm und Wlan aus...
denn schon hier werden Sie geholfen>>
viewtopic.php?p=32675&hilit=bookworm+wlan#p32675
google spuckt mehrere Links zu dem Problem Bookworm und Wlan aus...
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 10. Jan 2024, 17:37
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Wie kann ich den Raspberry mit dem W-Lan verbinden
Ok das ist die Passende Hilfe!
Hab immer nach problemen mit W-lan gesucht. Aber nie im Zusammenhang mit bookwurm!
Ist alles ziemlich neu für mich! mir Kommandozeile und so weiter.
Irgendwie hab ich es immer nicht so mit den Suchen in den Foren, ich stell mich da leider irgendwie
immer zu blöd an.
Warum sehe ich aber auf dem Desktop am oberen Rand nicht die übliche Zeile mit Netzwerk Uhr etc.
oft stand bei vielen Hilfen das man es dort aktivieren muss bzw. wurde das auch so in verschiedene Youtube Videos so gezeigt .
Muss ich da einen andern Desktop installieren? Die normalen Einstellung über raspi-config hab ich hinbekommen.
Vielleicht könnt Ihr mir hier auch einen Tipp oder link geben. Wäre super
So als Raspberry Neuling nicht ganz einfach alles.
Hab immer nach problemen mit W-lan gesucht. Aber nie im Zusammenhang mit bookwurm!
Ist alles ziemlich neu für mich! mir Kommandozeile und so weiter.
Irgendwie hab ich es immer nicht so mit den Suchen in den Foren, ich stell mich da leider irgendwie
immer zu blöd an.
Warum sehe ich aber auf dem Desktop am oberen Rand nicht die übliche Zeile mit Netzwerk Uhr etc.
oft stand bei vielen Hilfen das man es dort aktivieren muss bzw. wurde das auch so in verschiedene Youtube Videos so gezeigt .
Muss ich da einen andern Desktop installieren? Die normalen Einstellung über raspi-config hab ich hinbekommen.
Vielleicht könnt Ihr mir hier auch einen Tipp oder link geben. Wäre super
So als Raspberry Neuling nicht ganz einfach alles.
-
- Beiträge: 1769
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: Wie kann ich den Raspberry mit dem W-Lan verbinden
nee, nicht zwingend. Meist ist es die Foren(-SW)-suche, die hakelt. Deswegen geh ich immer extern per google (oä.). Die Schlagworte müssen halt passen.MeisterNils hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2024, 20:42
Irgendwie hab ich es immer nicht so mit den Suchen in den Foren, ich stell mich da leider irgendwie
immer zu blöd an.
Zum Desktop..da bin ich aussen vor, ich greif generell per LAN auf meine Pi zu.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069
Re: Wie kann ich den Raspberry mit dem W-Lan verbinden
Hallo,
schau mal hier :
NetworkManager in Bookworm Wlan GUI (unter XFCE Desktop)
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=187834
Paket suchen: apt search network-manager-gnome
Wenn gefunden installieren : sudo apt install network-manager-gnome
dann sollte im Menü Netzwerkeinstellungen zu finden sein.
schau mal hier :
NetworkManager in Bookworm Wlan GUI (unter XFCE Desktop)
https://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=187834
Paket suchen: apt search network-manager-gnome
Wenn gefunden installieren : sudo apt install network-manager-gnome
dann sollte im Menü Netzwerkeinstellungen zu finden sein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste