Guten Tag Solar Gemeinde,
ich bin äußerst beeindruckt von dem, was ihr auf die Beine gestellt habt. Daher frage ich mich ob es nicht von Interesse wäre, eine Nulleinspeisung für Studer Xtender WR zu integrieren. Ich hätte ein funktionierendes Programm, welches dieses an der RS485 Schnittstelle in Zusammenarbeit mit einem Energiezähler tut beizusteuern. Leider bin ich noch nicht bewandert genug für eine eigenständige Integration. Vielleicht habe ich auch was übersehen und es ist bereits möglich....Ich freue mich auf Kontakt.
Gruß Max
Nulleinspeisung Studer
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
- Schwarzermann
- Beiträge: 248
- Registriert: Sa 9. Okt 2021, 11:16
- Wohnort: 87733
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Nulleinspeisung Studer
ja wenn man die Studer hier steuern könnte wäre das ne prima Sache hab ja selbst 2 Stk am Laufen und lese die aktuell nur aus eine Steuerung bei Überschuss oder eben null einspeisung wäre ne feine Sache.
Max magst du mir die Datei für die Studer regelung zukommen lassen??
Max magst du mir die Datei für die Studer regelung zukommen lassen??
Der mit sympatischen Vollmeise
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste