Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Moderator: Ulrich
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 4. Mai 2022, 13:23
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Hallo Ulli
Darauf habe ich lange gewartet.
Welche Reglernummer muss ich einstellen?
Mit freundlichen Grüßen Achim
Darauf habe ich lange gewartet.
Welche Reglernummer muss ich einstellen?
Mit freundlichen Grüßen Achim
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Das steht hier: viewtopic.php?t=3308
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Online
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Do 12. Aug 2021, 15:48
- Wohnort: Landkreis Günzburg
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Hallo Ulrich,
ich habe an meinem CerboGX zwei Victron MPPT Laderegler hängen, diese haben die ID´s 223 und 224. Du schreibst in deinem o.g. Beitrag, das nur folgende ID´s implementiert sind:
Gruß Udo
ich habe an meinem CerboGX zwei Victron MPPT Laderegler hängen, diese haben die ID´s 223 und 224. Du schreibst in deinem o.g. Beitrag, das nur folgende ID´s implementiert sind:
- 100 CCGX selber
- 31 Zähler
- 225 Batterie
- 227 Multiplus
- 238 Ladegerät
Gruß Udo
Victron Multiplus II & Victron MPPT 250/60 (4x) & TAICO TS5000 Batterie
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
3x Trina Honey TSM-DE06M.08(II) 330Wp & 12x JA Solar JAM60S20-385-MR 385Wp
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Die Geräte-ID hat zum einen mit dem angeschlossenen Gerät und zum Anderen mit der benutzten Schnittstelle zu tun. Jede ID muss ich einmalig "anpassen". Deshalb melde dich bitte per eMail.
Die Anpassung an den CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX ist im Moment sehr dynamisch, da fast täglich neue Geräte-ID's hinzukommen. Bitte immer erst ein Update auf die Solaranzeige machen, falls man Probleme mit dem Auslesen hat.
Die Anpassung an den CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX ist im Moment sehr dynamisch, da fast täglich neue Geräte-ID's hinzukommen. Bitte immer erst ein Update auf die Solaranzeige machen, falls man Probleme mit dem Auslesen hat.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:55
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Hallo Ullrich,
was macht man mit Geräte- ID die über 256 liegt (280)?
Habe den Rest getestet und angepasst...Läuft soweit alles.
Was ein bisschen stört sind die vielen Meldungen im php.log, die es sonst nicht gibt.
Gruß
was macht man mit Geräte- ID die über 256 liegt (280)?
Habe den Rest getestet und angepasst...Läuft soweit alles.
Was ein bisschen stört sind die vielen Meldungen im php.log, die es sonst nicht gibt.
Gruß
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Laut Victron gibt es keine Geräte-ID über 254. Nicht zu verwechseln mit der DeviceInstance
Bitte mache noch einmal ein Update jetzt. Ich habe bis jetzt noch weitere Änderungen durchgeführt. In der php.log dürfte kein Eintrag gespeichert werden.
Bitte mache noch einmal ein Update jetzt. Ich habe bis jetzt noch weitere Änderungen durchgeführt. In der php.log dürfte kein Eintrag gespeichert werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Sa 30. Jan 2021, 12:55
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Hallo Ullrich,
an meinem Cerbo GX hängen 3Stück Laderegler. Gruß
an meinem Cerbo GX hängen 3Stück Laderegler. Gruß
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Dann gibt es anscheinend doch größere Geräte-ID's als 254. Das macht aber nichts, auch die können ausgelesen werden. Ich muss sie nur erst dann noch einrichten.
Wer Geräte-ID's hat, die nicht oben in der Auflistung sind, einfach per eMail melden.
Wer Geräte-ID's hat, die nicht oben in der Auflistung sind, einfach per eMail melden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Konfigurationshinweise für CCGX, Cerbo GX und Venus OS GX
Hallo Ulrich,
ich habe hier noch eine ID 31, wird als Grid meter betitelt und
ID 228 ist ein Multiplus 2-48/3000.
Das Grid Meter ist ein EM24 mit RS485 Schnittstelle, wird
über USB Konverter an den MP2 angeschlossen.
ich habe hier noch eine ID 31, wird als Grid meter betitelt und
ID 228 ist ein Multiplus 2-48/3000.
Das Grid Meter ist ein EM24 mit RS485 Schnittstelle, wird
über USB Konverter an den MP2 angeschlossen.
Anlage 1 : 6Kwp mit Growatt MOD6000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Anlage 2 : 7,2Kwp mit Growatt MOD7000TL3-X, 7,2Kwh Pylontech US2000c an Victron Multiplus 2 GX
Solaranzeigen installiert auf gebrauchten HP-Mini-PC mit Debian 11
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste