Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Moderator: Ulrich
Forumsregeln
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Wenn neue Geräte implementiert werden sollen ist die Protokollbeschreibung der Schnittstelle vom Hersteller Voraussetzung.
Bitte nur konkrete Ideen hier eintragen und in jedem Beitrag bitte nur eine Erweiterung / Änderung, damit das Ganze noch überschaubar bleibt. Ein ganzes Sammelsorium von Ideen in einem Thread ist zu unübersichtlich. Nicht alles kann und wird auch verwirklicht werden.
Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Wir haben vor kurzem eine Zewotherm Lambda Wärmepumpe installiert bekommen.
Gerne würde ich einzelne Messwerte der Wärmepumpe in der Grafana-Datenbank aufnehmen und im Dashboard der Solaranzeige darstellen.
In einem weiteren Schritt wäre auch die Übergabe des PV-Überschuss an die Wärmepumpe interessant.
Ein Modbus-Protokoll vom Wärmepumpenhersteller Lambda liegt vor (https://lambda-wp.at/wp-content/uploads ... eibung.pdf).
In openWB ist eine Datenübermittlung der Lambda Wärmepumpe realisiert, da ich aber meinen Wechselrichter und die Hitachi-Zählerdaten in der Solaranzeige darstelle möchte ich ungern wechseln.
Wer hat evt. bereits erfolgreich eine Lambda-Wärmepumpendaten in Grafana / Solaranzeige eingebunden?
Gerne würde ich einzelne Messwerte der Wärmepumpe in der Grafana-Datenbank aufnehmen und im Dashboard der Solaranzeige darstellen.
In einem weiteren Schritt wäre auch die Übergabe des PV-Überschuss an die Wärmepumpe interessant.
Ein Modbus-Protokoll vom Wärmepumpenhersteller Lambda liegt vor (https://lambda-wp.at/wp-content/uploads ... eibung.pdf).
In openWB ist eine Datenübermittlung der Lambda Wärmepumpe realisiert, da ich aber meinen Wechselrichter und die Hitachi-Zählerdaten in der Solaranzeige darstelle möchte ich ungern wechseln.
Wer hat evt. bereits erfolgreich eine Lambda-Wärmepumpendaten in Grafana / Solaranzeige eingebunden?
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Hallo RainerK,
ich habe mir ein Dockere System aufgesetzt mit IOBroker InfluxDB2 und Granfana. Das geht theoretisch alles auf einem Raspi.
IOBroker holt sich alle Daten über ModBUS TCP (modbus adapter) von der Lambda in ein Holding Register. IOBroker lasse ich dann die Daten in eine InfluxDB schreiben und Grafana holt sich diese dann aus der Influx.
Funktioniert ziemlich gut bei mir.
Gruß Gerd
ich habe mir ein Dockere System aufgesetzt mit IOBroker InfluxDB2 und Granfana. Das geht theoretisch alles auf einem Raspi.
IOBroker holt sich alle Daten über ModBUS TCP (modbus adapter) von der Lambda in ein Holding Register. IOBroker lasse ich dann die Daten in eine InfluxDB schreiben und Grafana holt sich diese dann aus der Influx.
Funktioniert ziemlich gut bei mir.
Gruß Gerd
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 13. Okt 2024, 15:00
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Hallo Gerd,
ich bin neu hier im Forum. Seit 4Wochen habe ich die Lambda EU15 und würde gerne Daten in Grafana darstellen, denn die Trendtaten von einem Tag sind mir zu gering.
Kannst du mir hier helfen, wie ich das Thema am besten angehe?
Mich interessiert:
Wie steuere ich die Lambda an
Welche Hardware benötige ich
…
Hast eine Anleitung die du hier im Forum teilen könntest?
Danke
Frank
ich bin neu hier im Forum. Seit 4Wochen habe ich die Lambda EU15 und würde gerne Daten in Grafana darstellen, denn die Trendtaten von einem Tag sind mir zu gering.
Kannst du mir hier helfen, wie ich das Thema am besten angehe?
Mich interessiert:
Wie steuere ich die Lambda an
Welche Hardware benötige ich
…
Hast eine Anleitung die du hier im Forum teilen könntest?
Danke
Frank
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Hallo Frank,
ich habe Dein Anliegen leider gar nicht mehr registriert. Hast Du aktuell eine Lösung für Dein Anliegen oder brauchst Du noch Unterstützung?
Eine fertige Anleitung habe ich nicht, aber wie gesagt das ist kein Hexenwerk und könnte man mit ein paar Emails hin und her entsprechend realisieren
Gruß Gerd
ich habe Dein Anliegen leider gar nicht mehr registriert. Hast Du aktuell eine Lösung für Dein Anliegen oder brauchst Du noch Unterstützung?
Eine fertige Anleitung habe ich nicht, aber wie gesagt das ist kein Hexenwerk und könnte man mit ein paar Emails hin und her entsprechend realisieren
Gruß Gerd
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 28. Jan 2025, 06:54
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Guten Morgen Gerd,
auch ich wäre daran interessiert.
Daher wäre eine Anleitung bzw. Austausch hier, für alle ersichtlich und würde denen weiterhelfen die eine Lambda Wärmepumpe haben.
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Jörg
auch ich wäre daran interessiert.
Daher wäre eine Anleitung bzw. Austausch hier, für alle ersichtlich und würde denen weiterhelfen die eine Lambda Wärmepumpe haben.
Vielen Dank und einen schönen Tag.
Jörg
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Was fehlt, ist die MODBUS Protokollbeschreibung des Herstellers. Hat die jemand? Dann könnten wir die generelle Aufnahme des Gerätes vormerken.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Hallo Ulrich, guckstu hier:
https://lambda-wp.at/wp-content/uploads ... eibung.pdf
Wenn es mal,eine Lösung gibt, würde ich mich freuen, darüber zu lesen.
Georg
https://lambda-wp.at/wp-content/uploads ... eibung.pdf
Wenn es mal,eine Lösung gibt, würde ich mich freuen, darüber zu lesen.
Georg
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
OK,
sobald ich Zeit habe, melde ich mich wieder.
sobald ich Zeit habe, melde ich mich wieder.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Daten der Lambda Wärmepumpe (Zewotherm) auslesen
Hallo zusammen,
habt ihr schon IObroker und Grafana auf einem Rechner oder Raspberry oder per Docker am Start?
Ansonsten würde ich empfehlen das ihr euch eine Raspi 4 besorgt und vielleicht mit dieser Anleitung Iobroker, Grafana und InfluxDB installiert.
https://www.elektrologisch.ch/iobroker- ... pberry-pi/
Danach ist das gröbste schon geschaft.
Gruß Gerd
habt ihr schon IObroker und Grafana auf einem Rechner oder Raspberry oder per Docker am Start?
Ansonsten würde ich empfehlen das ihr euch eine Raspi 4 besorgt und vielleicht mit dieser Anleitung Iobroker, Grafana und InfluxDB installiert.
https://www.elektrologisch.ch/iobroker- ... pberry-pi/
Danach ist das gröbste schon geschaft.
Gruß Gerd
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste