Wer baut gerade oder hat einen Akku mit Wechselrichter in Betrieb, um bei preiswerten Stunden den Akku aufzuladen und in den teuren Stunden ihn zu entladen? Auch wenn das im Moment noch nicht kostensparend ist, sondern eher das Gegenteil, so sind Erfahrungen damit später bestimmt von großem Vorteil. Natürlich können wir auch warten, bis die Industrie so etwas vermarktet.
Wenn ihr hier Eure Erfahrungen mit ein paar Bildern teilt, wäre toll. TAGs: shelly, überschuss, steuerung, pv, intelligente, batteriesteuerung, raspberry, basteln
Hallo Ulrich,
ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken auf Tibber zu wechseln um den günstigen Strom im Winter zum Akku-Laden zu verwenden.
Da zum Jahresende wohl alle Stromanbieter in Deutschland einen "Börsentarif" einführen sollen, ist natürlich die Frage ob Abwarten nicht besser ist...
Wie auch immer, ist es überhaupt möglich mit einem Kostal Plenticore G2 5.5 ein BYD HVS 12.8 dazu zu Überreden zu bestimmten Zeiten zu Laden?
Derzeit bekomme ich die Daten aus dem BYD nur über den Kostal WR..
Lg Armin
Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW
ich habe leider keinen KOSTAL Plenticore und kann so etwas nicht sagen. Da bin ich auf die Mithilfe der Mitglieder angewiesen. Wenn jemand weis, welches Register in welcher Reihenfolge geändert werden muss, damit das Gerät anfängt zu laden, dann kann ich das technisch umsetzen.
Nur welche Register es sind, bzw. ob das überhaupt geht, kann uns nur ein KOSTAL Experte sagen.
Hallo Ulrich,
bis jetzt habe ich noch keinen gefunden, der erfolgreich mit seinem Kostal WR das Akku mit Netzstrom lädt. Das Einzige was ich gefunden habe ist das man dafür ein Installateur-Passwort braucht um die Einstellungen so zu ändern, das es möglich wäre... Ich denke interessant wird es eh erst zum Jahresende wenn sich alle Stromanbieter auf einen Börsentarif einlassen müssen. (Ob das tatsächlich so ist oder doch nur leere Versprechungen wird man wohl dann erst sehen.)
Lg Armin
Kostal Plenticore 8.5 mit 24x AstroEnergy 370W
Kostal Plenticore 5.5 G2 mit 12 x AstroEnergy 430W
BYD HVS 12.8
Panasonic Aquarea LT Gen K 7kW
Hallo Ulrich,
ich habe für den Kostal Smart Energy Meter ein Datenblatt gefunden, in dem auch Registerwerte stehen. Könntest du das Dokument bitte mal überfliegen ob da die benötigten Registerwerte drin stehen?
Ich kenne mich da ja leider nicht so mit aus. Mir geht es darum bei Bedarf (nach Börsenstrompreis) das Akku (BYD), das am Smartmeter angeschlossen ist zu laden...
Vielen Dank!
Register gibt es in dem Gerät genug. Da ich aber weder so eine Batterie noch so ein SmartMeter besitze, musst du mir schon sagen welches Register welchen Wert haben muss, damit die Batterie geladen wird und welches Register welchen Wert haben muss, damit die Ladung beendet wird. Das kann nur der Support sagen oder jemand, der das am Gerät einmal ausprobiert hat und sich sicher ist, dass nichts defekt gehen kann.
Vielleicht meldet sich ja jemand, der das weiß. Wenn die Ladung gesteuert werden soll, muss das bestimmt der Wechselrichter machen und nicht der Zähler.