Die Steuerung funktioniert mit allen dynamischen Tarifen in Deutschland und mit aWATTar auch in Österreich.
Achtung! Bei der Eingabe von Werten in der Konfiguration auf der WEB-Oberfläche bitte nicht die Vor und Zurück oder Reload Buttons des Browsers benutzen. Durch das Vor und Zurück werden alte vorherige Seiten aus dem Cache geladen. Dadurch können falsche Werte geladen und gespeichert werden. Unbedingt beachten.
Step by Step Anleitung für die 3 Phasen Hybrid Geräte.
Bei einer Multi-Regler-Konfiguration muss der Deye Wechselrichter an erster Stelle ausgelesen werden!
Die Steuerung muss zwingend noch einmal neu installiert werden, wie in dem SGSV3.pdf Dokument auf Seite 7 beschrieben! (Die Datenbank hat sich geändert)
Falls das nicht geht, dann folgendes auf der Konsole eingeben:
sudo sgs_update
sudo sqlite3 /var/www/html/sgs/sgs_ini.sqlite3 "alter table 'Relais' add column 'Zusatzdaten' TEXT"
sudo sqlite3 /var/www/html/sgs/sgs_ini.sqlite3 "alter table 'Schaltpunkte' add column 'Preissuche' TEXT DEFAULT 'min'"
Auf den Bildern sind die Registernummern zu sehen. Bevor man die Funktion konfiguriert, bitte die Register aufschreiben oder einen Screenshot sichern. Das ist ganz wichtig! Ein Haken = 1 kein Haken = 0
In der Datei /var/www/html/sgs/deye_reg.php stehen die default Werte, die abgespeichert werden, wenn die Netzaufladung beendet wird. Die Werte müssen den Werten, die sie aufgeschrieben haben, entsprechen.
Die default Werte sind:
Code: Alles auswählen
$Register[111] = 1; // 0 = Volt Steuerung , 1 = SOC , 2 = Keine Batterie
$Register[130] = 1; // Grid charge enabled (Allgemein)
$Register[146] = 255; // Time of use 0 = ausgeschaltet 255 = alle Tage
$Register[166] = 15; // 15 % ist vorgegeben
$Register[172] = 1; // Ladungsfreigabe
$Register[148] = 0; // Startzeit 00:00 Uhr
$Register[149] = 900; // Endzeit 09:00 Uhr
Code: Alles auswählen
$Register[111] = 1; // 0 = Volt Steuerung , 1 = SOC , 2 = Keine Batterie
$Register[130] = 1; // Grid charge enabled (Allgemein)
$Register[146] = 255; // Time of use 0 = ausgeschaltet 255 = alle Tage
$Register[166] = 100; // 100 % ist vorgegeben
$Register[172] = 1; // Ladungsfreigabe
$Register[148] = 0; // Startzeit 00:00 Uhr
$Register[149] = 2355; // Endzeit 23:55 Uhr
Code: Alles auswählen
<?php
$Register = array();
$Register[111] = 1; // 0 = Volt Steuerung , 1 = SOC , 2 = Keine Batterie
$Register[130] = 1; // Grid charge enabled (Allgemein)
$Register[146] = 255; // Time of use 0 = ausgeschaltet 255 = alle Tage
$Register[166] = 15; // 15 % ist vorgegeben
$Register[172] = 1; // Ladungsfreigabe
$Register[148] = 0; // Startzeit 00:00 Uhr
$Register[149] = 900; // Endzeit 09:00 Uhr
?>
Sollen die Werte für die Netzladung angepasst werden, dann eine weitere Datei erstellen mit folgendem Inhalt und dem Namen deye_ladung.php.
Beide Dateien müssen in das Verzeichnis /var/www/html/sgs/
Code: Alles auswählen
<?php
$Register = array();
$Register[111] = 1; // 0 = Volt Steuerung , 1 = SOC , 2 = Keine Batterie
$Register[130] = 1; // Grid charge enabled (Allgemein)
$Register[146] = 255; // Time of use 0 = ausgeschaltet 255 = alle Tage
$Register[166] = 100; // 100 % ist vorgegeben
$Register[172] = 1; // Ladungsfreigabe
$Register[148] = 0; // Startzeit 00:00 Uhr
$Register[149] = 2355; // Endzeit 23:55 Uhr
?>
In der SGS Konfiguration [sgs.ini, sofern man sie benutzt] muss als Relais Typ "Deye3P" angegeben werden, als Protokoll "USB", Kontaknummer = MODBUS-ID und als IP-Adresse die USB Device "/dev/ttyUSBx"
(X natürlich die richtige Nummer) Andernfalls muss folgendes ausgewählt werden:
Wenn man auf "sichern" drückt, so wird immer die gesamte Seite abgespeichert! Also die sichtbaren Daten der Abschnitte
Allgemeine Angaben
Relais Angaben
Voraussetzungen
Schaltpunkte
nicht nur der Abschnitt der über dem "sichern" Knopf steht.