SMA Tripower

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

aguja500
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Nov 2024, 17:35
Hat sich bedankt: 1 Mal

SMA Tripower

Beitrag von aguja500 »

Hallo,

bei der Suche nach einer neuen Überwachung für meine Solaranlagen bin ich auf das Forum gestoßen.
Ich habe 2 Anlagen:
17,2 kWp mir SMA STP 15000TL-30 und 12,8 kwp mit SMA STP 12000TL-10.
Meine bisherige Überwachung funktioniert nicht mehr. Sie war mir RS485 mit den WR verbunden.
Jetzt möchte ich die WR per LAN-Kabel an den Router anschließen.
Kann ich die Verkabelung von Router zum ersteb WR und von dort zum zweiten WR gehen?
Brauchen die WR ein Firmware update? Beim 15000 ist noch die Originale von 2021 drauf, beim 12000 kann ich es nicht sagen.
Muss ein Firmware update von Installateur gemacht werden oder kann ich das selbst?
Wer schaltet MODBUS TCP frei? Installateur oder ich (wie?)

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Marco
Gruß
Marco

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: SMA Tripower

Beitrag von andreas_n »

Also irgendwie haut das so wie du dir das vorstellst, nicht hin, oder ich hab jetzt beim Scrollen durch die Anleitungen was übersehen.
Deswegen musst mal selber googeln..
RS485 ist nicht LAN
die SMA werden soweit ich up2date bin , nur per LAN und ModbusTCP ausgelesen.

Das RS485 Dongle was da laut SMA verbaut wird, kann kein LAN. Aber evtl hab ich jetzt in der Eile eine ältere Version erwischt.
Soweit ich das noch im Kopf hab, muss das Modbus Protokoll hinter dem Installateurs PW geändert werden (kann sein, die SMA xxx TL sind anders in der Menüführung, ich hab nur den Tripower) und evtl auch mittels Installateurs Super Code, den rückt SMA ungern an Enduser raus, und wenn, dann kostet es satt Knete. Ich hab zwar einen, aber den verleihe ich nicht, Prinzipsache.

Aber das müsste dein Installateur als Service ja locker managen.
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

aguja500
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Nov 2024, 17:35
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Tripower

Beitrag von aguja500 »

Hallo Andreas_n,

das hast Du falsch verstanden.
Alt bzw ist Zustand: RS 485
Neu: Umstellung auf LAN

Passt das mit der LAN-Verkabelung oder muss ich von jedem WR zum switch?
Gruß
Marco

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SMA Tripower

Beitrag von Ulrich »

aguja500 hat geschrieben:
Di 26. Nov 2024, 19:15
Hallo Andreas_n,

das hast Du falsch verstanden.
Alt bzw ist Zustand: RS 485
Neu: Umstellung auf LAN

Passt das mit der LAN-Verkabelung oder muss ich von jedem WR zum switch?
Jeder Wechselrichter und die Solaranzeige muss mit dem Switch verbunden werden und MODBUS TCP muss in allen Wechselrichtern freigeschaltet werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

aguja500
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Nov 2024, 17:35
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Tripower

Beitrag von aguja500 »

Danke.
Dann muss ich halt 2 statt einem Kabel ziehen. ;)
Zum Glück ist im Patchfeld noch platz. :)
Gruß
Marco

bobbyric
Beiträge: 8
Registriert: Di 23. Jul 2024, 11:34
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: SMA Tripower

Beitrag von bobbyric »

aguja500 hat geschrieben:
Mo 25. Nov 2024, 18:02
Hallo,

bei der Suche nach einer neuen Überwachung für meine Solaranlagen bin ich auf das Forum gestoßen.
Ich habe 2 Anlagen:
17,2 kWp mir SMA STP 15000TL-30 und 12,8 kwp mit SMA STP 12000TL-10.
Meine bisherige Überwachung funktioniert nicht mehr. Sie war mir RS485 mit den WR verbunden.
Jetzt möchte ich die WR per LAN-Kabel an den Router anschließen.
Kann ich die Verkabelung von Router zum ersteb WR und von dort zum zweiten WR gehen?
Brauchen die WR ein Firmware update? Beim 15000 ist noch die Originale von 2021 drauf, beim 12000 kann ich es nicht sagen.
Muss ein Firmware update von Installateur gemacht werden oder kann ich das selbst?
Wer schaltet MODBUS TCP frei? Installateur oder ich (wie?)

Danke für eure Hilfe.

Gruß
Marco
Hallo,

ja, du kannst die Wechselrichter (WR) per LAN-Kabel verbinden. Dafür gehst du vom Router zum ersten WR und von dort aus mit einem weiteren Kabel zum zweiten WR – das nennt sich Daisy-Chain. Beide Wechselrichter unterstützen diese Art der Verbindung, wenn sie korrekt konfiguriert sind.

Ein Firmware-Update könnte sinnvoll sein, besonders um die neuesten Funktionen und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Du kannst die Updates in der Regel selbst durchführen, indem du sie von der SMA-Website herunterlädst und gemäß der Anleitung einspielst Achte dabei darauf, dass die WR während des Updates korrekt verbunden und stabil mit Strom versorgt sind.

Modbus TCP kannst du in der Benutzeroberfläche des Wechselrichters aktivieren. Dazu meldest du dich über die IP-Adresse des WR in deinem Browser an (Standardbenutzer: "installer" oder "user", je nach Zugangsebene). Dort findest du die Option unter den Kommunikationseinstellungen. Falls du unsicher bist, kann dir ein Installateur helfen, das einzurichten.

Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne!

Viele Grüße

aguja500
Beiträge: 4
Registriert: So 24. Nov 2024, 17:35
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SMA Tripower

Beitrag von aguja500 »

Danke bobbyric :D

Jetzt muss ich nur noch die Verkabelung fertig bekommen.
Gruß
Marco

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste