@ulrich - Hallo Ulrich, habe heute auf meinem Pi5 und auf meinem Debian das Update Solaranzeige gemacht, danach haben beide Systeme nicht mehr funktioniert - sprich keine Daten mehr an die InfluxDB geschickt. Im Log hören die Einträge einfach auf.
Kann ich reproduzieren: habe auf dem Debian System (Proxmox Container) ein Restore von gestern gemacht - Solaranzeige läuft und schreibt in die InfluxDB, mache ich das Update steht das System.
habe auf der Konsole den Befehl "sudo update" gemacht - sonst nichts. Danach keine Funktion mehr.
Problem mit Update (Solaranzeige)
Moderatoren: Ulrich, DeBaschdi
Forumsregeln
Bitte immer im Betreff die Hardware und die Softwareversion angeben! Für jede unterschiedliche Version einen eigenen Thread! Es gibt einfach unterschiedliche Probleme bei den einzelnen Versionen.
Bitte immer im Betreff die Hardware und die Softwareversion angeben! Für jede unterschiedliche Version einen eigenen Thread! Es gibt einfach unterschiedliche Probleme bei den einzelnen Versionen.
- ps1304@fn.de
- Beiträge: 125
- Registriert: Mi 7. Okt 2020, 17:59
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Problem mit Update (Solaranzeige)
Mache heute noch einmal ein Update, dann funktioniert alles wieder.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Re: Problem mit Update (Solaranzeige)
Ich habe das Image 'Solaranzeige_V6.1.3' 64bit auf einen RPI4 aufgespielt, nach dem setup aus der alten Version die Datenbank 'solaranzeige' eingespielt ('influxd backup -portable -db solaranzeige /backup-pfad' bzw. 'influxd restore....). Das hat alles geklappt, nach dem Update des Betriebsystems ('apt update && apt upgrade') war dann Ende.
Der Update hatte auch die php-version von 8.3.20 auf 8.4.x hochgezogen, das dann einen php-Fehler in der 'funktionen.inc.php' verursacht hat und keine Daten aus dem WR ausgelesen wurden. Schnelle Abhilfe war ein Rückstieg auf version 8.3 mit 'sudo update-alternatives --config php'. Damit funktionierte wieder alles. Nachdem ich bei der Fehlereingrenzung noch einge andere Dinge versucht/verändert hatte, habe ich mich dann zu einer erneuten Installation entschlossen.
lg
Gerhard
Der Update hatte auch die php-version von 8.3.20 auf 8.4.x hochgezogen, das dann einen php-Fehler in der 'funktionen.inc.php' verursacht hat und keine Daten aus dem WR ausgelesen wurden. Schnelle Abhilfe war ein Rückstieg auf version 8.3 mit 'sudo update-alternatives --config php'. Damit funktionierte wieder alles. Nachdem ich bei der Fehlereingrenzung noch einge andere Dinge versucht/verändert hatte, habe ich mich dann zu einer erneuten Installation entschlossen.
lg
Gerhard
- Ulrich
- Administrator
- Beiträge: 6320
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 933 Mal
Re: Problem mit Update (Solaranzeige)
Der schnellste Weg ist, das Image noch einmal neu auf die SD-Karte / USB-Stick zu spielen und kein Upgrade auf das Betriebssystem zu machen. Wenn man kein Linux Experte ist, kann so etwas immer zum Fiasko werden.
Auch ich muss die Abhängigkeiten erst austesten, bevor ich ein Upgrade mache.
Wenn man kein Linux Experte ist, sollte man immer die angebotenen Images nutzen. Die sind durchgetestet.
Auch ich muss die Abhängigkeiten erst austesten, bevor ich ein Upgrade mache.
Wenn man kein Linux Experte ist, sollte man immer die angebotenen Images nutzen. Die sind durchgetestet.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast