Hallo,
ich mag mich täuschen aber wenn ich die errechneten Leistungen meines Gen24plus 6.0 im (quasi Echtzeit) Fronius Dashboard ansehe und mit den Werten in Solaranzeige vergeiche (Minutentakt) scheint mir, dass die am DC Eingang 2 bei mir angeschlossenen PanelLeistungen nicht berücksichtigt werden.
Derzeit ist der Ertrag so oder so jämmerlich - seit Wochen keine Sonne auf der "Sonneninsel" oder nur für wenige Minuten.
Jeweils 6 x 425W Panele in reiner Ost - und 6 Panele in reiner West Ausrichtung, bei ~ 14 Grad Neigung am DC Eingang 1
und 4x 425W Panele Süd Ausrichtung, 90 Grad (Carport Seitenwand)
Die genehmigungsfreie (Carport Dach) Fläche wurde mit 2x6 (12) Panelen erreicht, daher 4 Panele senkrecht -
Das ist besser als nichts oder in der Garage stehen lasen.
2x 8 oder 2x10 Panele Ost-West wären mir auch lieber....aber das geht nur mit Bauantrag
Südpanele habe ich auf dem Hausdach.
Hat jemand eine ähnliches beobachtet, oder sind das normale Abweichungen/Toleranzen
Fronius Symo Gen24 Plus - Frage zur Leistungsanzeige
Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.
Moderator: Ulrich
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“
Gehe zu
- Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt
- Allgemeines
- Demo Anlagen mit live Daten
- Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Hardware für den Nachbau
- Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- ↳ Docker Container
- ↳ Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem
- Projekte von Mitgliedern
- ↳ Die Mini-PV Anlage mit geregeltem 600W Growatt Wechselrichter und 48V Batteriespeicher
- ↳ Sonstige Projekte von Mitgliedern
- Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- ↳ MQTT und der Rest der Welt
- ↳ Eigene Erweiterungen
- ↳ API Schnittstelle
- ↳ Überschuss und Heizstäbe
- ↳ MODBUS Proxy
- Shelly + HomeMatic + Solaranzeige
- Wetterdaten, Börsenstrompreise, Solarprognose, Nachrichtendienst usw.
- ↳ Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- ↳ SGS - WEB Oberfläche
- ↳ SG Ready Steuerungen
- ↳ Installation ohne Solaranzeige Image
- ↳ Steuerbare Haushaltsgeräte
- ↳ Dynamischer Tarif in Verbindung mit einer Batterie
- ↳ Eure SGS Anwendungsbeispiele
- Verschiedene Statusanzeigen für Wohnung und Haus
- ↳ Energie-Anzeigen (Monitore)
- ↳ Ulanzi Anzeige TC001
- ↳ Sonoff Anzeigen
- HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
- Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
- Bilder meiner Anlage
- Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- ↳ WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
- ↳ Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU
- ↳ Venus OS GX, CCGX, Cerbo GX
- ↳ HomeMatic + Solaranzeige
- ↳ Alle Geräte mit TASMOTA Firmware
- ↳ Heizungen, Wärmepumpen usw.
- ↳ Shelly Geräte mit original Firmware
- ↳ RS485 zu MODBUS TCP Gateway
- ↳ MQTT Daten in die influx Datenbank schreiben
- ↳ SGS steuert Wechselrichter
- Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- ↳ erledigt
- Biete Hilfe
- ↳ Wer bietet welche Hilfe an.
- ↳ Professionelle Hilfe von Firmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast