Moin zusammen,
Log viewer wird von mir gerne genutzt und ich möchte jetzt noch dort Log-Dateien anzeigen lassen, die mir die Info geben, ob mein nächtliches Backup gelaufen ist. Die Backups meiner beiden Influx-DBs solaranzeige und solaranzeige2 werden auf einem USB-Stick gespeichert( /media/pi/backup/solaranzeige bzw. /media/pi/backup/solaranzeige2). Im Backup befinden sich *tar.gz, *.manifest und *.meta Dateien. Meine Idee ist, für jede Influx-DB ist eine eigene Log-Datei mit dem Namen solaranzeige-backup.log und solaranzeige2-backup.log zu erzeugen, nachdem das Backup gelaufen ist bzw. eine Error-backup.log wenn das Backup auf Fehler bzw. nicht gelaufen ist. Diese Log-Dateien würde ich gerne im Verzeichnis /var/www/backup ablegen. Damit könnte Log Viewer diese auslesen und man könnte sie sich auf einfach Art anzeigen lassen. Wie könnte man so etwas umsetzen oder hat jemand noch eine andere Idee, wie man mit dem Log Viewer das Backup überwachen kann?
LG Urmel007
Mit Log Viewer die Backups überwachen
Moderator: Ulrich
- Urmel007
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 11:02
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Mit Log Viewer die Backups überwachen

- 2x Huawei Sun2000-10KTL-M1 als Kaskade
- Huawei Luna2000-10-S0 10 KWh
- Huawei Smart Meter DTSU-666 H 250A
- 24 Bluesun Module 425Wp - Ost / West
- 28 Bluesun Module 425Wp - Nord-Ost / Süd-West
- Urmel007
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 18. Sep 2023, 11:02
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Mit Log Viewer die Backups überwachen
Moin,
ich habe eine Lösung über inotify gebastelt. Damit wird überwacht, ob eine Datei oder ein File in den Backup-Verzeichnissen solaranzeige und solaranzeige2 erstellt oder gelöscht wird. Diese beiden Backup-Verzeichnisse meiner beiden Influx-DBs befinden sich unterhalb vom Verzeichnis "/backup". Wenn eines der Ereignisse (create or delete) eintrifft, wird dies in eine log Datei "backup.log" geschrieben, die sich in /var/www/backup/ befindet. Dort kann sie dann vom Log viewer ausgelesen und über den Browser angezeigt werden. Die Einträge innerhalb der backup.log werden bereinigt, wenn sie älter als 14 Tage sind. Weiterhin startet der zugehörige Dienst, den ich monitor.sh genannt habe automatisch beim Systemstart.
Ich hoffe, dass ich Zeit für eine ausführliche Doku finde, die ich dann hier posten werde.
LG und guten Rutsch
Urmel007
ich habe eine Lösung über inotify gebastelt. Damit wird überwacht, ob eine Datei oder ein File in den Backup-Verzeichnissen solaranzeige und solaranzeige2 erstellt oder gelöscht wird. Diese beiden Backup-Verzeichnisse meiner beiden Influx-DBs befinden sich unterhalb vom Verzeichnis "/backup". Wenn eines der Ereignisse (create or delete) eintrifft, wird dies in eine log Datei "backup.log" geschrieben, die sich in /var/www/backup/ befindet. Dort kann sie dann vom Log viewer ausgelesen und über den Browser angezeigt werden. Die Einträge innerhalb der backup.log werden bereinigt, wenn sie älter als 14 Tage sind. Weiterhin startet der zugehörige Dienst, den ich monitor.sh genannt habe automatisch beim Systemstart.
Ich hoffe, dass ich Zeit für eine ausführliche Doku finde, die ich dann hier posten werde.
LG und guten Rutsch
Urmel007

- 2x Huawei Sun2000-10KTL-M1 als Kaskade
- Huawei Luna2000-10-S0 10 KWh
- Huawei Smart Meter DTSU-666 H 250A
- 24 Bluesun Module 425Wp - Ost / West
- 28 Bluesun Module 425Wp - Nord-Ost / Süd-West
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste