Huawei merkwürdiges verhalten

Allgemeine Informationen zum Nachbau und zum Forum.
PV-Monitorung / PV Überwachung

Moderator: Ulrich

Muffin
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Jun 2022, 07:39
Hat sich bedankt: 2 Mal

Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Muffin »

Hallo zusammen und eine Frohes neues Jahr 2025.

Ich möchte mich kurz fassen und hoffe das reicht aus, ich habe die Mulit Regler Version erfolgreich am laufen doch finde ich es merkwürdig das mein einer WR nicht richtig ausgelesen wird.
hier kann man sehen das es beim Auslesen des 1.User zu Problemen kommt doch trotzdem erfolgreich ausgelesen wird.

1.User ist der Huawei KtL10 (Master mit speicher und Dongle)
2.User ist der Huawei KTL8. (Slave)

könnt ihr helfen den Fehler zu finden wieso der 1.User so lange benötigt um ausgelesen zu werden? (-14) also 24 Sekunden, der 2.User benötigt 4 Sekunden.


07.01. 16:58:01 -Multi Regler Auslesen [Start].
07.01. 16:58:01 -Verarbeitung von: '1.user.config.php' Regler: 56
07.01. 16:58:01 |----- [Regler 56] ----- Start huawei_M1.php ---- [12.11.2024] ----
07.01. 16:58:02 -Firmware des Gerätes: SUN2000-10KTL-M101074311-0
07.01. 16:58:02 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M101074311-0 , Modell ID: 429 , USB Port: /dev/Dach
07.01. 16:58:12 -Fehler! Keine gültigen Daten empfangen.
07.01. 16:58:13 -Firmware des Gerätes: SUN2000-10KTL-M101074311-0
07.01. 16:58:13 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M101074311-0 , Modell ID: 429 , USB Port: /dev/Dach
07.01. 16:58:24 -Firmware der Batterie:
07.01. 16:58:24 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
07.01. 16:58:24 -Multi-Regler-Ausgang. -14
07.01. 16:58:24 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
07.01. 16:58:24 |---------------- Stop huawei_M1.php ---------------------------
07.01. 16:58:25 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 56
07.01. 16:58:25 |----- [Regler 56] ----- Start huawei_M1.php ---- [12.11.2024] ----
07.01. 16:58:25 -Firmware des Gerätes: SUN2000-8KTL-M101074314-006
07.01. 16:58:25 > -Gerätetyp: SUN2000-8KTL-M101074314-006 , Modell ID: 428 , USB Port: /dev/Dach
07.01. 16:58:28 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ zaun ] gesendet.
07.01. 16:58:28 -Multi-Regler-Ausgang. 6
07.01. 16:58:34 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
07.01. 16:58:34 |---------------- Stop huawei_M1.php ---------------------------

Kann es sich hier um ein Kontaktproblem handeln wo der 1.User ausgelesen wird?
Die Kommunikation zwischen den WR funktioniert. und es ist dur der Master welcher diese Fehler hat, da es die gleichen "huawei_M1.php" sind wird da ja wohl nicht der Fehler sein.


Grüße Muffin

andreas_n
Beiträge: 1769
Registriert: Do 25. Jun 2020, 13:40
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von andreas_n »

irgendwo in den Tiefen des Forums steht glaub ich, dass ein Huawei mit Dongle,je nach FW Stand
und oder Updatestand der Solaranzeige (vulgo aktuelle huawei.php) diese Probleme hat/haben kann/haben will :?

musst mal suchen
SMA Tripower 8/Growatt MIN 3000 TL-XE/1500S/SPH 4600,4 ARK LV,10kWh
ELWA DC WW Puffer m. 300L/Gesamt PV Leistung 20,5kWp gesteuert mit Pi4 und Pi5
hier stehen alle Geräte>> viewtopic.php?f=13&t=1069

Muffin
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Jun 2022, 07:39
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Muffin »

Ich danke dir Andreas,
was ich im Forum gefunden habe ist für die LAN.php und ich lese es ja direkt mit MODBUS aus.

Was mir noch aufgefalen ist, die Firmware wird auch nicht richtig angezeigt. bei keinem WR.
Und FW für die Batterie wird nicht angezeigt.

Benutzeravatar
Urmel007
Beiträge: 31
Registriert: Mo 18. Sep 2023, 11:02
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Urmel007 »

Moin,
du schreibst, dass du den Huawei 10ktl und 8ktl einsetzt. Im Log steht, dass du Regler 56 nutzt. Das müsste eigentlich Regler 62 sein. Ich habe eine ähnliche Anlage mit Master/Slave Konfig, nur mit 2 Huawei 10ktl, Dongle und Batterie am Master. Ich habe in der Solaranzeige Regler 62 und als Huawei Firmware:
Dongle V200R022C10SPC118
Wechselrichter Huawei 10ktl V100R001C00SPC159
Batterie Luna 2000 V100R002C00SPC624
Solaranzeige läuft auf einem Raspi 4(Bookworm). In dieser Kombination läuft alles völlig problemlos.
LG Urmel007
:arrow: Und immer wieder geht die Sonne auf
- 2x Huawei Sun2000-10KTL-M1 als Kaskade
- Huawei Luna2000-10-S0 10 KWh
- Huawei Smart Meter DTSU-666 H 250A
- 24 Bluesun Module 425Wp - Ost / West
- 28 Bluesun Module 425Wp - Nord-Ost / Süd-West

Muffin
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Jun 2022, 07:39
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Muffin »

Moin Urmel,

Ja der Regler 62 ist für die Verbindung per LAN.
da ich allerdings den Bus auslese muss ich da den Regler 56 nehmen.

solaranzeige läuft bei mir mit 4 Geräten (User), nur das mit dem Fehler habe ich erst später gesehen und mir da keine Dedanken an das Update gemacht.
Dadurch habe ich evtl unbemerkt den Fehler "geupdatet"

ich bin auch der Meinung das es an dem Speicher liegt weil, Als ich die User 1 & 2 getaucht habe mit den WR ist der Fehler von User 1 zu User 2 gewandert.

kann es sein das ich ein Problem habe den Speicher abzufragen? ( da stand früher nicht die FW von der Batterie im Log.)

Grüße Muffin

Muffin
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Jun 2022, 07:39
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Muffin »

Hallo zusammen,

mir ist da was aufgefallen in der Huawei PHP, mit der LAN php kann ich die FW von der Batterie auslesen:

12.01. 13:44:01 |---------------- Start huawei_LAN.php -----------------------------
12.01. 13:44:01 -Huawei: 192.168.178.70 Port: 502 GeräteID: 1
12.01. 13:44:12 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M Modell ID: 429
12.01. 13:44:13 -Firmware des Gerätes: SUN2000-10KTL-M

12.01. 13:44:22 -Batterie-Daten : (00020000)
12.01. 13:44:26 -Firmware der Batterie: V100R002C00SPC6

12.01. 13:44:28 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
12.01. 13:44:28 -Multi-Regler-Ausgang. -18
12.01. 13:44:28 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
12.01. 13:44:28 |---------------- Stop huawei_LAN.php ---------------------------

Allerdings habe ich per Lan viele Fehler, sodas mit Grafana ab und an werte ausgibt von 258.000 KW Einspeisung zb. das habe ich bei Modbus nicht.

Lese ich das System mit Modbus aus sieht die log wie folgt aus:

12.01. 13:47:01 |----- [Regler 56] ----- Start huawei_M1.php ---- [12.11.2024] ----
12.01. 13:47:03 -Firmware des Gerätes: SUN2000-10KTL-M101074311-0
12.01. 13:47:03 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M101074311-0 , Modell ID: 429 , USB Port: /dev/Dach
12.01. 13:47:14 -Fehler! Keine gültigen Daten empfangen.
12.01. 13:47:15 -Firmware des Gerätes: SUN2000-10KTL-M101074311-0
12.01. 13:47:15 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M101074311-0 , Modell ID: 429 , USB Port: /dev/Dach
12.01. 13:47:28 -Firmware der Batterie:

12.01. 13:47:28 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
12.01. 13:47:28 -Multi-Regler-Ausgang. -18
12.01. 13:47:28 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
12.01. 13:47:28 |---------------- Stop huawei_M1.php ---------------------------

Kann es evtl sein das ist der Huawei_M1.php ein Fehler vorhanden ist?

Die Firmware vom Wechselrichter wird allerdings auch nicht richtig ausgelesen. Könnte sich hier auch noch ein Fehler befinden? (Es stört mich nicht nur ich suche das Problem was dazu führt "-Fehler! Keine gültigen Daten empfangen. "
Die Firmware sollte auch mit Vxxxxxxxxx beginnen.

@ Ulrich, kannst du dir falls du das siehst dies erklären?

Muffin
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Jun 2022, 07:39
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Muffin »

zur Info:

so sieht das aus mit einer Huawei_M1.php welche ich mir irgendwann mal auf dem Rechner gespeichert habe:


12.01. 14:43:02 |---------------- Start huawei_M1.php -----------------------------
12.01. 14:43:02 > -Gerätetyp: SUN2000-10KTL-M101074311-0 Modell ID: 429
12.01. 14:43:10 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ solaranzeige ] gesendet.
12.01. 14:43:10 -Multi-Regler-Ausgang. 1
12.01. 14:43:11 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
12.01. 14:43:11 |---------------- Stop huawei_M1.php ---------------------------
12.01. 14:43:12 -Verarbeitung von: '2.user.config.php' Regler: 56
12.01. 14:43:12 |---------------- Start huawei_M1.php -----------------------------
12.01. 14:43:12 > -Gerätetyp: SUN2000-8KTL-M101074314-006 Modell ID: 428
12.01. 14:43:18 * -Daten zur lokalen InfluxDB [ zaun ] gesendet.
12.01. 14:43:18 -Multi-Regler-Ausgang. 3
12.01. 14:43:21 -OK. Datenübertragung erfolgreich.
12.01. 14:43:21 |---------------- Stop huawei_M1.php ---------------------------

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Ulrich »

Das Problem ist das Timing des Auslesens. Das Gerät ist grotten langsam und deshalb kommt es zu diesen Lesefehlern. Es kann sein, dass es an einer "neueren" Firmware liegt, es kann aber auch sein, dass du eine Verbindung zu irgendeinem anderen Gerät hergestellt hast. z.B. zu einem BMS oder zu einem Zähler. Auf alles reagiert der Huawei sensibel und ist so mit sich selber beschäftigt, dass er zum Auslesen der Daten keine Zeit mehr hat. Bei Lesefehlern wird es bis zu 3 mal versucht. Deshalb dauert es so lange.
Mit welchem Gerät kommuniziert der Wechselrichter denn noch?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Muffin
Beiträge: 47
Registriert: Do 30. Jun 2022, 07:39
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Muffin »

Hallo Ulrich,

Ich habe nur die Solaranzeige am Laufen.

Weschselrichter 10ktl Master mit Speicher, Smartmeter und Dongle.
Wechselrichter 8ktl Slave mit Optimierer.
Also alles normal bei einer PV Anlage.

Mehr ist da nicht dran. Mit der alten Huawei_M1.php scheint der Fehler behoben zu sein bzw. mit der alten Datei ist der Fehler nicht vorhanden.

Grüße

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: Huawei merkwürdiges verhalten

Beitrag von Ulrich »

Weschselrichter 10ktl Master mit Speicher, Smartmeter und Dongle.
Wechselrichter 8ktl Slave mit Optimierer.
Ich gehe einmal davon aus, dass all die Geräte untereinander kommunizieren. In dem Verbund wird es schon einen MODBUS Master geben. Deshalb kannst du die Geräte nicht mit der Solaranzeige auslesen. Es darf keine 2 MODBUS Master in so einem Verbund geben und die Solaranzeige ist auch ein MODBUS Master. Das Problem ist aber schon mehrfach im Forum beschrieben. Alle HUAWEI Geräte erlauben es nicht mehrfach per MODBUS ausgelesen zu werden.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Zurück zu „Allgemeines“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste