SDM630 - Leidiges Thema

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

Daimler
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
Wohnort: Köln

SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Daimler »

Guten Morgen und ein (ich denke, heute geht das noch) frohes, gesundes und erfolgreiches Neus Jaht an alle!

nachdem ich ja, wie hier geschrieben
viewtopic.php?p=39098#p39098
Probleme mit der langen Abarbeitszeit meiner DCM230 / SDM630 habe, wurden in der Zwischenzeit weitere Versuche durchgeführt.

Da die Teile ja per USB einigermaßen flott die Daten in den Influx-DBs ablegen, habe ich zum Testen einen 2. Solaranzeigen-PI (PI4 / 4GB) aufgesetzt und mir einen Elfin EW11a sowie einen HF2111 besorgt.
Hintergedanke: Es liegt viel. an der SDM630_Lan.php :?: :?: - und das sind für mich böhmsche Dörfer.

Aber nun taucht das nächste - für mich unlösbare Problem auf:
Die beiden Adapter funktionieren einwandfrei, wenn ich weiterhin Regler 97 verwende - bis auf die gleichlangen Responsezeiten (USB 10 Sekunden / LAN 25 Sekunden!).
Sobald ich aber den HF2111 auf True und als Regler 34 in der User.Php eintrage, kommt nur ein Fehler im Solaranzeige.Log ohne weiteren Hinweis - in der php.Log steht abs. nichts.
Oder habe ich hier einen gedanklichen Fehler bez. der notwendigen Einträge - ich habe nichts dazu gefunden.

Nachfolgend einmal meine Userconfig (1.User.config.php ist auf USB eingestellt) sowie die entsprechenden Logeinträge:

2.User.config.php mit Regler 97

Code: Alles auswählen

$Regler = "97";
//
$GeraeteNummer = "2";
$Seriennummer = "0000000000";
$Zugang_Kennwort = "";
$HF2211 = false;
//
$Batteriepacks = "1";
$PylonTech = "2000";
//
$WR_IP = "192.168.10.16"; 
//
$WR_Port = "502";
$WR_Adresse = "1";
$Objekt = "";
Das Solaranzeige.Log hierzu:

Code: Alles auswählen

17.01. 09:17:02    -Multi Regler Auslesen [Start].
17.01. 09:17:02    -Verarbeitung von: '1.user.config.php'   Regler: 34
17.01. 09:17:02 +  -WR_ID: 01
17.01. 09:17:02 |------------   Start  SDM630_meter.php  -- Regler 34 ------------ 
17.01. 09:17:02    -AC Leistung: 0 Watt
17.01. 09:17:04 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige5 ] gesendet. 
17.01. 09:17:04    -Multi-Regler-Ausgang. 7
17.01. 09:17:11    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
17.01. 09:17:11 |------------   Stop   SDM630_meter.php    ----------------------- 
17.01. 09:17:12    -Verarbeitung von: '2.user.config.php'   Regler: 97
17.01. 09:17:12 |------------   Start  SDM630_LAN.php  -- Regler 97 ------------ 
17.01. 09:17:29    -AC Leistung: 0 Watt
17.01. 09:17:35 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige6 ] gesendet. 
17.01. 09:17:35    -Multi-Regler-Ausgang. -14
17.01. 09:17:35    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
17.01. 09:17:35 |------------   Stop   SDM630_LAN.php    ----------------------- 
17.01. 09:17:43    -Multi Regler Auslesen [Stop].
2.User.config.php mit Regler 34 und HF2111

Code: Alles auswählen

$Regler = "34";
//
$GeraeteNummer = "2";
$Seriennummer = "0000000000";
$Zugang_Kennwort = "";
$HF2211 = true;
//
$Batteriepacks = "1";
$PylonTech = "2000";
//
$WR_IP = "192.168.10.16"; 
//
$WR_Port = "502";
$WR_Adresse = "1";
$Objekt = "";
//
Das Solaranzeige.Log:

Code: Alles auswählen

17.01. 09:18:01    -Multi Regler Auslesen [Start].
17.01. 09:18:01    -Verarbeitung von: '1.user.config.php'   Regler: 34
17.01. 09:18:01 +  -WR_ID: 01
17.01. 09:18:01 |------------   Start  SDM630_meter.php  -- Regler 34 ------------ 
17.01. 09:18:02    -AC Leistung: 0 Watt
17.01. 09:18:03 *  -Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige5 ] gesendet. 
17.01. 09:18:03    -Multi-Regler-Ausgang. 7
17.01. 09:18:10    -OK. Datenübertragung erfolgreich.
17.01. 09:18:10 |------------   Stop   SDM630_meter.php    ----------------------- 
17.01. 09:18:11    -Verarbeitung von: '2.user.config.php'   Regler: 34
17.01. 09:18:11 +  -WR_ID: 01
17.01. 09:18:11 |------------   Start  SDM630_meter.php  -- Regler 34 ------------ 
17.01. 09:18:12    -Fehler! 
17.01. 09:18:12 |------------   Stop   SDM630_meter.php    ----------------------- 
17.01. 09:18:19    -Multi Regler Auslesen [Stop].
Hat hier jemand eine Idee bzw. einen Lösungsvorschlag??
Liebe Grüße
Günter

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Ulrich »

Hallo Günter,

mache bitte noch einmal ein Update auf die Solaranzeige, dann ist das letzte Problem Regler = 34 von dir gelöst.
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Daimler
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
Wohnort: Köln

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Daimler »

Hallo Ulrich,

danke für die schnelle Reaktion. :D

Aber:
Vor dem Udate:
VorUpdate.JPG
Nach dem Update:
NachUpdate.JPG
Per Konsole mit apt update und apt uprade durchgeführt!

Nach wie vor Fehler:

Code: Alles auswählen

17.01. 12:58:11 |------------   Start  SDM630_meter.php  -- Regler 34 ------------ 
17.01. 12:58:12    -Fehler! 
17.01. 12:58:12 |------------   Stop   SDM630_meter.php    ----------------------- 
17.01. 12:58:19    -Multi Regler Auslesen [Stop].
2.User.config.php

Code: Alles auswählen

/
$Regler = "34";
//
$GeraeteNummer = "2";
$Seriennummer = "0000000000";                 // Regler = "5"
$Zugang_Kennwort = "";                        // wird zur Zeit nicht benutzt
//  Falls ein WLAN HF2211 serial   Gateway benutzt wird true eingeben
$HF2211 = true;
Ich werde heute noch mal ein komplett neues Image installieren.
Ich vermute, dass die vorhin geposteten Einträge in der Konfig korrekt sind. :?: :?:
Liebe Grüße
Günter

TeamO
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 22. Jun 2020, 08:58
Wohnort: Ulm / Neu-Ulm
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von TeamO »

Jetzt kannst Du froh sein, dass Dein System noch läuft :lol:
apt update und apt uprade sollten nur Personen machen, welche sich gut bi sehr gut mit Linux auskennen. Hier gab es in der Vergangenheit das Problem, dass dadurch Influx etc. upgedated wurde und danach nichts mehr ging.
Update der Solaranzeige immer nur mit "sudo update" durchführen
Siehe auch hier
Gruß Timo

Auflistung Geräte/Dashboards/Anschlussart
Datenbankfelder der einzelnen Geräte
GANZ WICHTIG: Überblick der vorhandenen Anleitungen

Fertige Komplett-Systeme gibt es hier anfragen[AT]bauer-timo[.]de

Tibber Invite (100% Öko-Strom + 50€ Bonus)

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Ulrich »

Du vermischst hier mehrere Fehler in einem Post. Das geht so nicht.
Mache erst einmal ein Update auf die Solaranzeige, wie es Teamo beschreibt und gebe in der x.user.config.php

$HF2211 = false;

ein. (Anbindung mit RS485 zu USB Adapter)

Den HF2211 richtig zu konfigurieren, ist eine Wissenschaft für sich. Da muss man schon Experte sein.
Der HF2211 muss sauber MODBUS TCP auf MODBUS RTU umsetzen!
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Daimler
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
Wohnort: Köln

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Daimler »

Hi,
TeamO hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 13:38
Jetzt kannst Du froh sein, dass Dein System noch läuft
Wie geschrieben, ist das ein Testsystem - wäre also kein Weltuntergang gewesen.
Trotzdem danke für den Link.
- und Influx würde ich niemals auf der SD des Solaranzeigen-PI (bzw. überhaupt auf einer SD) laufen lassen.
Daimler hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 10:33
-Daten zur entfernten InfluxDB [ solaranzeige6 ] gesendet.
Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 15:47
Du vermischst hier mehrere Fehler in einem Post. Das geht so nicht.
Sorry, aber ich dachte, ich hätte den einzigen Fehler klar und eindeutig beschrieben!
Selbe Verbindung zum DSM - am DSM hängt der WLan-2211 und in der Config steht die IP des HF2211:
Über Regler 97 und HF 2211=false funktioniert es!
Über Regler 34 und HF2211= true funktioniert es eben nicht!

Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 15:47
Den HF2211 richtig zu konfigurieren, ist eine Wissenschaft für sich. Da muss man schon Experte sein.
Der HF2211 muss sauber MODBUS TCP auf MODBUS RTU umsetzen!
Wie ich im 1. Beitrag geschrieben habe, sind die m.E. korrekt konfiguriert - mit Regler 97 (DSM630Lan) wird der DSM ja per HF2211 korrekt abgefragt.
Liebe Grüße
Günter

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Ulrich »

Was für eine Schnittstelle hast du denn an deinem SDM630?
RS485 oder Ethernet LAN?
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Daimler
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
Wohnort: Köln

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Daimler »

Hi,
Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 16:56
RS485 oder Ethernet LAN?
Das sind Eastron DSM630-V2 mit RS485 / Modbus RTU Schnittstelle.
Liebe Grüße
Günter

Benutzeravatar
Ulrich
Administrator
Beiträge: 6320
Registriert: Sa 7. Nov 2015, 10:33
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Ulrich »

Über Regler 97 und HF 2211=false funktioniert es!
Über Regler 34 und HF2211= true funktioniert es eben nicht!
Das kann nicht sein! Es muss heißen
Über Regler 34 und HF 2211=false funktioniert es!
Über Regler 97 und HF2211= true funktioniert es eben nicht!

Regler 34 ist für einen RS485 zu USB Adapter programmiert und das sollte einfach und schnell gehen.
Regler 97 ist für den LAN Anschluss programmiert, wenn der SDM630 einen LAN Anschluss besitzt.

Jetzt kommt der HF2211 ins Spiel. Der kann man benutzen, wenn man einen RS485 Ausgang (MODBUS RTU) über ein LAN Kabel übertragen möchte. D.h. der HF2211 das Protokoll sauber von MODBUS RTU nach MODBUS TCP umsetzt. Dann könnte man Regler 97 benutzen, müsste aber HF2211 trotzdem auf "false" lassen!

Regler 34 kann überhaupt nicht mit dem HF2211 benutzt werden, da dieser Script ausschließlich MODBUS RTU verarbeiten kann.
viewtopic.php?t=1069
-----------------------------------------------------
Ulrich . . . . . . . . [ Admin ]

Daimler
Beiträge: 17
Registriert: So 25. Aug 2024, 19:25
Wohnort: Köln

Re: SDM630 - Leidiges Thema

Beitrag von Daimler »

Hi,
Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 17:57
Das kann nicht sein! Es muss heißen
Über Regler 34 und HF 2211=false funktioniert es!
Über Regler 97 und HF2211= true funktioniert es eben nicht!
Und meine Versuche zeigen: Es ist so. :!:
Nochmals:
An der Hardware, der Verkabelung und den Einstellungen (DSM und HF2211) wurde nichts verändert - lediglich die User.config in Bezug auf HF2211 und Regler.
Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 17:57
Über Regler 97 und HF2211= true funktioniert es eben nicht!
Das funktiniert übrigens auch - scheint beim Typ 97 überhaupt nichts zu bewirken.
Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 17:57
Regler 34 kann überhaupt nicht mit dem HF2211 benutzt werden, da dieser Script ausschließlich MODBUS RTU verarbeiten kann.
Jetzt kommen wir der Sache schon näher. ;)
Ulrich hat geschrieben:
Fr 17. Jan 2025, 17:57
Dann könnte man Regler 97 benutzen, müsste aber HF2211 trotzdem auf "false" lassen!
Da liegt ja das Grunddroblem - die Dauer der Abfrage.
Und meine Vermutung ist halt nach wie vor, dass es der Lan.PHB liegt und daher mein Gedanke, es einmal mit den WLan Alternativen zu versuchen.

Aber gut - was nicht geht, das geht eben nicht!

Würde mich wirklich interessieren, ob noch ein User die Variante DSM630 als Regler 97, Modbus RTU <-> Ethernet- oder WLan-Adapter einsetzt und wie bei ihm die Response-Zeiten sind. :?: :?:

Vielleicht schreibst du es einmal auf die Wunschliste, das man den WLan-Adapter als Alternative zu USB für alle Regler verwenden kann. :roll:
Ich bin bestimmt nicht der einzige User, der keine Kabel ziehen kann.
Liebe Grüße
Günter

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste