Solaredge WR und OpenWB 2.0 und Überschussladen

Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.

Moderator: Ulrich

SolSas
Beiträge: 5
Registriert: So 24. Nov 2019, 20:42

Solaredge WR und OpenWB 2.0 und Überschussladen

Beitrag von SolSas »

Moin zusammen,

ich habe hier ein wenig gelesen und bin jetzt so "halb aufgeschlaut" zu dem Themenkomplex Solaredge und OpenWB 2.0 und Überschussladen.
Bei der 1.9 Version war es mit modbus schön einfach. Da ich die Wallbox aber mit 2.1.7-Patch.5 und nicht in den Secondary Modus betreiben möchte ,muss ich jetzt wohl selbst aktiv werden.

Bevor ich jetzt aber wild drauf los konfiguriere und ggfs programmiere, meine Frage ob ich das richtig verstanden habe.

* In OpenWB 2.0 muss der MQTT Broker konfiguriert werden.
* Die Daten aus dem MQTT können nicht direkt mit solaranzeige abgefragt werden. Ich brauche dann z.B. ein Python Script das MQTT -> Influxdb schreibt damit ich die Anzeige wieder habe.
* Um die OpenWB zu steuern brauche ich eine _math Datei, die die entsprechenden Queues des MQTT füllt

Dann klappt es auch mit der Überschusssteuerung.

Ist das richtig?

Gruß
Sascha

Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast