Hallo zusammen,
ich habe seit Juli ein Problem mit meinem Sungrow SH8.0RT (V112) und hoffe auf Erfahrungen oder Tipps aus der Runde.
Ausgangslage:
Anlage: Sungrow SH8.0RT (Hybrid), DO1-Port auf Wärmepumpe (SG-Ready) geschaltet
Update & Anpassung am 11.07.2025 (Firmware + DO-Port Schwellwert auf 1,5 kW gesetzt)
Vor dem Update lag der Nacht-/Standbyverbrauch konstant bei ca. 130 W
Problem:
Seit dem Update liegt der Verbrauch bei ~280 W, also rund +150 W mehr
Das entspricht ca. 3,6 kWh/Tag → hochgerechnet über 1.300 kWh pro Jahr (!)
An der Anlage selbst, insbesondere an der Umwälzpumpe, wurde zu diesem Zeitpunkt nichts verändert
Der Anstieg ist sprunghaft direkt nach Update aufgetreten und seither dauerhaft vorhanden
Messung:
Werte stammen aus der iSolarCloud → Vergleich vor und nach Update aus derselben Quelle
Auch wenn iSolarCloud den WR-Verbrauch „schönt“, spielt das hier keine Rolle, da sich die Basis nicht geändert hat.
Rückmeldung vom Installateur / Sungrow-Service:
Aussage: SH-Wechselrichter haben keinen Sleep-Mode → korrekt, sie haben aber einen Low-Power-/Night-Mode
Dieser könnte durch ein Update beeinflusst worden sein (z. B. DC/DC-Wandler, Kommunikationsmodule bleiben aktiv)
Erklärung „Umwälzpumpe“ ist aus meiner Sicht unplausibel, da die Mehrlast dauerhaft und deutlich über typischen Pumpenleistungen liegt
Meine Fragen an euch:
Kennt jemand ähnliche Fälle, dass ein Firmware-Update den Low-Power-/Standby-Verbrauch deutlich erhöht hat?
Gibt es offizielle Release Notes oder bekannte Bugs zu den Sungrow-Firmwares (Juli 2025)?
Ist ein Rollback oder Bugfix über Sungrow möglich?
Lässt sich das Problem ggf. über bestimmte Parameter (EMS, Kommunikationsmodule, DO-Port etc.) beheben?
Fazit:
Für mich sieht es klar nach einer Änderung im Low-Power-Verhalten durch das Update aus.
Der Mehrverbrauch ist erheblich und kann nicht durch normale Verbraucher im Haus erklärt werden.
Bin gespannt, ob jemand von euch Ähnliches beobachtet hat oder Tipps hat, wie ich das Thema bei Sungrow/Installateur am besten adressiere.
Grüße
Markus
Deutlich höherer Eigenverbrauch Sungrow SH8.0RT seit Firmware-Update
Welche Geräter können mit dieser Anzeige benutzt werden?
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.
Laderegler, Wallboxen, Batterie-Management-Systeme, WLAN Schalter mit Tasmota Firmware und Wechselrichter.
Allgemeine Fragen zu all diesen Geräten.
Moderator: Ulrich
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
1 Beitrag
• Seite 1 von 1
Zurück zu „Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter“
Gehe zu
- Aktuelle Neuigkeiten zu diesem Projekt
- Allgemeines
- Demo Anlagen mit live Daten
- Fragen zu Reglern, Wallboxen und Wechselrichter
- Hardware für den Nachbau
- Image Installation [ Single-Regler Version ]
- Multi-Regler-Version [ bis zu 6 Geräten an einem Raspberry Pi ]
- Solaranzeige auf anderen Betriebssystemen
- ↳ Docker Container
- ↳ Installation auf einem anderen Debian Betriebssystem
- Projekte von Mitgliedern
- ↳ Die Mini-PV Anlage mit geregeltem 600W Growatt Wechselrichter und 48V Batteriespeicher
- ↳ Sonstige Projekte von Mitgliedern
- Solarfernanzeige im Internet mit vServer (virtuellem Server gemietet.)
- Überschuss Steuerung, Anlagenüberwachung, Anbindung an die Heizung, API Schnittstelle und vieles Andere mehr.
- ↳ MQTT und der Rest der Welt
- ↳ Eigene Erweiterungen
- ↳ API Schnittstelle
- ↳ Überschuss und Heizstäbe
- ↳ MODBUS Proxy
- Shelly + Solaranzeige + Steuerung + HomeMatic
- Wetterdaten, Börsenstrompreise, Solarprognose, Nachrichtendienst usw.
- ↳ Börsenstrompreis Steuerung (Energiewende)
- ↳ SGS - WEB Oberfläche
- ↳ SG Ready Steuerungen
- ↳ Installation ohne Solaranzeige Image
- ↳ Steuerbare Haushaltsgeräte
- ↳ Dynamischer Tarif in Verbindung mit einer Batterie
- ↳ Eure SGS Anwendungsbeispiele
- Verschiedene Statusanzeigen für Wohnung und Haus
- ↳ Energie-Anzeigen (Monitore)
- ↳ Ulanzi Anzeige TC001
- ↳ Sonoff Anzeigen
- HomeMatic, FHEM, ioBroker, Smart Home Zentralen und Solaranzeige
- Balkonkraftwerke ( PV-Kleinanlage DIN VDE 0100-551 / -1 )
- Bilder meiner Anlage
- Dokumente, Bauanleitungen und How To's
- ↳ WIFI Lesekopf, lese-schreib-Kopf EHZ, Volkszähler, Hichi, Smartmeter
- ↳ Hoymiles Microwechselrichter DTU-pro, Ahoy-DTU, OpenDTU
- ↳ Venus OS GX, CCGX, Cerbo GX
- ↳ HomeMatic + Solaranzeige
- ↳ Alle Geräte mit TASMOTA Firmware
- ↳ Heizungen, Wärmepumpen usw.
- ↳ Shelly Geräte mit original Firmware
- ↳ RS485 zu MODBUS TCP Gateway
- ↳ MQTT Daten in die influx Datenbank schreiben
- ↳ SGS steuert Wechselrichter
- ↳ Zusätzliche Informationen zu einzelnen Geräten
- Wunschliste und was wird gerade umgesetzt.
- ↳ erledigt
- Biete Hilfe
- ↳ Wer bietet welche Hilfe an.
- ↳ Professionelle Hilfe von Firmen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste